Zusammenfassung
Seit dem Jahr 2000 ergreift die Stadt Tokio Maßnahmen, um die Auswirkungen des städtischen Wärmeinseleffekts abzumildern, einschließlich der Begrünung von Dächern und Wänden, um die Oberflächentemperatur von Gebäuden zu senken. Um diese Bemühungen voranzutreiben, verabschiedete die Stadtverwaltung von Tokio im Jahr 2001 die Naturschutzverordnungxxxix, die zusätzlich zur bodennahen Begrünung für alle Neubauten und bestehenden Gebäude, die renoviert werden, die Begrünung von Gebäudedächern und -wänden vorschreibt.
Ergebnisse
Der Bausektor beachtet die Anforderungen der Kommunalverwaltung zur Einführung von Gründächern. Dank der Verordnung wurden durch mehr als 5,700 neue oder bestehende Gebäude etwa 180 Hektar (1,800,000 m²) vergrößert2) von Gründächern. Die Förderung der Begrünung bestehender Gebäude hat sich als wirksame Maßnahme gegen den Wärmeinseleffekt erwiesen. Untersuchungen aus dem Jahr 2004 zeigten, dass neue leichte Gründächer auf bestehenden Gebäuden die Oberflächentemperatur um 25 Grad Celsius und die Deckentemperatur um 1 bis 3 Grad Celsius senken könnten, selbst unter Wärmedämmung.
Gründe für den Erfolg
In diesem Fall wurde die strenge Regulierungsbehörde, die eine verbindliche Anforderung zur Einführung von Gründächern ermöglichte, vom Bausektor beachtet. Die Stadtverwaltung von Tokio engagierte sich auch in den Medien und machte weithin Werbung für die Naturschutzverordnung und die Compliance-Anforderungen.
Wann/warum eine Stadt einen solchen Ansatz verfolgen könnte
Dieser Ansatz funktioniert am besten, wenn eine Stadt über eine starke Gesetzgebungs- und Durchsetzungsbefugnis im Bausektor verfügt. Darüber hinaus ist es für den Erfolg ähnlicher Maßnahmen von entscheidender Bedeutung, über eine starke Regulierungsbehörde zu verfügen, die die Verabschiedung der Verordnung – und gegebenenfalls deren Durchsetzung – gewährleistet.
C40 Good Practice Guides
C40's Good Practice Guides Bieten Sie Bürgermeistern und Stadtpolitikern Fahrpläne zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Verringerung des Klimarisikos und zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit 100 Fallstudien aus Städten jeder Größe, Geografie und Entwicklungsstufe auf der ganzen Welt bieten die Good Practice Guides konkrete Beispiele für Klimalösungen, von denen andere Städte lernen können.
Der Cool Cities Good Practice Guide steht zum Download bereit Hier . Die vollständige Sammlung von C40 Good-Practice-Leitfäden stehen zum Download bereit Hier .
Alle Referenzen finden Sie im vollständigen Leitfaden.
- Vorteile
- Umwelt
- Soziales
- Schlüsselwirkung
- Durch mehr als 5,700 neue oder bestehende Gebäude sind rund 180 Hektar (1,800,000 m2) Gründächer entstanden