São Paulo hat ein Programm ins Leben gerufen, das neue Immobilienentwicklungen in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel fördert und Entwickler für den ökologischen Fußabdruck ihrer Projekte zur Rechenschaft zieht.
Die Herausforderung
São Paulo steht vor der Herausforderung, dass in Teilen der Stadt mit suboptimaler öffentlicher Infrastruktur neue Gewerbe- und Wohnanlagen gebaut werden. Dieses System, bei dem Bauträger nach einem Modell Gebühren erheben, das sozioökonomische Faktoren wie den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und den ökologischen Fußabdruck berücksichtigt, treibt die Immobilienentwicklung in Bereiche der Stadt voran, in denen Investitionen erforderlich sind.
Die Lösung
Um eine nachhaltigere und verkehrsorientiertere Stadtentwicklung zu fördern, hat São Paulo ein System entwickelt, bei dem Immobilienentwickler die Stadt für neue Entwicklungen finanziell entschädigen müssen, basierend auf dem Wert des Grundstücks, den Kosten für die Schaffung neuer städtischer Infrastruktur – insbesondere öffentlicher Verkehrsmittel – und die Umweltauswirkungen von Neubauten. Das Programm fördert die gemischt genutzte Entwicklung, um den Transportbedarf zu verringern und gleichzeitig die Entwicklung in weniger geschätzten Gebieten in der Nähe bestehender öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern. Der Plan schafft auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten in den ärmsten Vierteln der Stadt.
Da das Programm 150 Millionen US-Dollar pro Jahr einbringt, konnte die Stadt in Projekte wie den Bus-Schnellverkehr, die U-Bahn und den Zugverkehr investieren sowie Parks schaffen, um den städtischen Wärmeinseleffekt zu reduzieren und das Regenwassermanagement zu verbessern. Bis 2018 will São Paulo seine gesamte städtische Busflotte mit erneuerbaren Kraftstoffen betreiben, und die verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel trägt erheblich zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Stadt bei.
Soziale Vorteile – Im Rahmen dieses Programms strebt die Stadt an, dass alle Bürger im Umkreis von 300 Metern von einer BRT-Haltestelle und 600 Metern von einer U-Bahn oder einem Bahnhof entfernt wohnen.
Wirtschaftliche Vorteile – Das Programm fördert effizientere öffentliche Verkehrsmittel, was die wirtschaftlichen Opportunitätskosten des Pendelns zwischen den Peripherien von São Paulo und dem Stadtzentrum senkt.
Nutzen für die Gesundheit – Durch die Förderung von mehr gemischt genutzten Siedlungen und aktivem Transport, wie Radfahren und Zufußgehen, bietet das Programm gesundheitliche Vorteile für die Bürger.
Über Cities100
Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Städte100 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in zehn Sektoren, von der Abfallentsorgung bis zum Transport.
Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2015-Publikation zugreifen HIER.
- Das bringt das Programm
- Wirtschaftliche
- Gesundheit
- Sozialmanagement
- Schlüsselwirkung
- 9.5 % Reduzierung der CO2-Emissionen der städtischen Busflotte von São Paulo zwischen 2010 und 2012