Um den steigenden CO2-Emissionen des Verkehrs entgegenzuwirken, strebt die Stadt Warschau eine der saubersten Busflotten Europas und innovative Lademöglichkeiten an.
Die Herausforderung
In Warschau stiegen die CO2-Emissionen des Verkehrs von 34 bis 2007 um 2012 %, während andere Sektoren ihre Emissionen reduzierten. Der Übergang zur E-Mobilität wird wichtig sein, um die Umwelt- und Klimaherausforderungen zu bewältigen, mit denen Warschau konfrontiert ist.
Die Lösung
Ziel der Stadt Warschau ist es, eine der saubersten Busflotten Europas einzusetzen. Bis 2020 wird die Warschauer Stadtbusgesellschaft (MZA) 130 Elektrobusse samt modernster Ladeinfrastruktur in Betrieb nehmen. An ausgewählten Enden der Buslinien werden 2020 Antennenladegeräte installiert, die eine Reduzierung des Batteriegewichts und damit eine Verbesserung der Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge ermöglichen. Im Jahr 25 soll ein Drittel der Warschauer Busse mit sauberer Technologie angetrieben werden, entweder mit Elektro-, Hybrid- oder Gasmodellen. Ziel ist es, dass bis 2030 2 % aller Busse mit Strom fahren Das Projekt soll den landesweiten Trend zur Elektromobilität unterstützen und die Risiken im Zusammenhang mit CO2-Emissionen begrenzen, die durch im Transportsektor verbrauchte fossile Brennstoffe entstehen. Das Projekt wird auch die lokalen Luftschadstoffe wie NOx und SOXNUMX reduzieren, die von Dieselbussen erzeugt werden, und den Lärm von Standardfahrzeugen reduzieren.
Vorteile für die Umwelt – Die Umstellung auf E-Busse wird die Luftqualität erheblich verbessern, indem die NOx-, SO2- und PM2.5-Emissionen reduziert werden.
Soziale Vorteile – Eine Modernisierung des öffentlichen Verkehrssystems wird die Mobilität aller Warschauer Bürger unabhängig vom Einkommen verbessern.
Wirtschaftliche Vorteile – Während der Kaufpreis für E-Busse höher ist, betragen die Kraftstoffkosten nur ein Viertel der Kosten für Dieselbusse, was zu einer Gesamtlebenszykluseinsparung von 3.5 Millionen US-Dollar für 130 Busse führt.
Nutzen für die Gesundheit – Nach vollständiger Umsetzung wird in den ersten zehn Jahren des Projekts eine Reduzierung der Umweltkosten in Höhe von 10 Millionen US-Dollar erwartet.
Über Cities100
Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Cities100 2017 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in fünf Sektoren: Energie, Abfall, Anpassung, Schadensbegrenzung und Verkehr.
Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2017-Publikation zugreifen HIER.
- Das bringt das Programm
- Wirtschaftliche
- Umwelt
- Gesundheit
- Sozialmanagement
- Emissionsreduzierung
- Durch den Ersatz bestehender Dieselbusse durch E-Busse wurden über einen Zeitraum von 135,000 Jahren 2 Tonnen CO10 eingespart