Durch die Konzentration auf Infrastrukturentwicklung und gesellschaftliches Engagement integriert Baibuting, eine dicht besiedelte Gemeinde in Wuhan, erfolgreich eine kohlenstoffarme Philosophie in seine strategische Entwicklung.

Die Herausforderung

Die Einwohner von Baibuting leben in einem sehr dicht besiedelten Gebiet in einer der bevölkerungsreichsten Städte Chinas. Während die Platzbeschränkungen in der Region die Mobilität fördern, musste der Bezirk auch seine Energieeffizienz verbessern. Daher hat Wuhan einen ganzheitlichen kohlenstoffarmen Ansatz für die Entwicklung des Viertels initiiert, der die Bewohner einbezieht und Anreize für die Einführung grüner Technologien schafft.

Die Lösung

Als Teil des Pilotprogramms „Low-Carbon City“ von Wuhan integriert Baibuting, eine Gemeinde mit 150,000 Menschen, die auf einer Fläche von 5.5 km2 leben, eine kohlenstoffarme Philosophie in seine strategischen Entwicklungsziele. Einige der wichtigsten Richtlinien, die die Entwicklung von Baibuting im Jahr 2011 leiten, sind bezahlbarer, energieeffizienter Wohnraum, bequeme Transportmöglichkeiten sowie der Zugang zu Grünflächen und wesentlichen Dienstleistungen. Gemäß der Entwicklungsstrategie des Gebiets wird der Wohnungsbau unter Einbeziehung kohlenstoffarmer und klimaresistenter Technologien gefördert. Bisher haben die Investitionen der Entwickler in erneuerbare Energien zu einem Heiz- und Kühlsystem mit Erdwärmepumpe und solarbetriebenen Warmwasserbereitern zum Nutzen der Gemeinde geführt. Die Strategie von Baibuting konzentriert sich nicht nur auf physische Verbesserungen, sondern auch auf die Bedeutung der Vermittlung einer kohlenstoffarmen Kultur und umweltbewusster Gewohnheiten bei den Bewohnern. Mit der Hilfe von 40,000 Freiwilligen, also fast einem Drittel der Bevölkerung, unterstützt der Baibuting-Rat die Bewohner bei der Einführung eines umweltfreundlichen Lebensstils, indem er unter anderem das Bewusstsein für Strom- und Wassereinsparungen schärft und Richtlinien zur Mülltrennung klarstellt.

Vorteile für die Umwelt – Die Geothermie- und Solarenergieanlagen haben den CO2-Ausstoß bereits um 300,000 Tonnen pro Jahr reduziert.

Soziale Vorteile – Mittlerweile gibt es in Baibuting mehr als 170 Kultur- und Sportgruppen, die dafür sorgen, dass die Gemeinde aktiv und engagiert bleibt.

Wirtschaftliche Vorteile – Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Förderung der Energieeinsparung in Gebäuden spart Baibutings kohlenstoffarmer Fokus den Bewohnern auch Geld bei den Energierechnungen.

Nutzen für die Gesundheit – Baibutings kohlenstoffarme Transportprojekte fördern das Gehen, Radfahren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, was die gesundheitlichen Ergebnisse der Bewohner verbessern wird.

Über Cities100

In seinem zweiten Jahr Städte100 - präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in zehn Sektoren, die von der Abfallentsorgung bis zum Transport reichen. In der diesjährigen Publikation werden erstmals Lösungen vorgestellt, die sich mit dem Zusammenhang von Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit befassen.

Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2016-Publikation zugreifen HIER und lesen Sie mehr darüber, wie Bürgermeister die Ziele des Pariser Abkommens erreichen werden, in einem Vorwort von Anne Hidalgo, C40 Vorsitzender und Bürgermeister von Paris, HIER.

Vorteile
  • Wirtschaftliche
  • Umwelt
  • Gesundheit
  • Social
Schlüsselwirkung
500,000 Tonnen Treibhausgasemissionen werden im Jahr 2020 in Baibuting durch die Erdwärmepumpe und das Solarenergiesystem jährlich eingespart
Artikel teilen

Weitere Fallstudien