Wuhan hat sich die Natur wieder zu eigen gemacht, um seine Stadt vor Überschwemmungen zu schützen, und gleichzeitig den neun Millionen Bürgern der Stadt den größten Strandpark der Welt zur Verfügung gestellt.

Die Herausforderung

Im Jahr 2016 erlebte Wuhan den schlimmsten Regen seit 18 Jahren, der in einigen Bezirken bis zu 1,087.2 mm erreichte, 1.7 Millionen Menschen betraf und Schäden in Höhe von fast 4 Milliarden US-Dollar verursachte1. Die Niederschlagsmenge überstieg den 100-Jahres-Standard von 344 mm und der Hochwasserstand lag 1 m über dem durchschnittlichen Warnpegel.

Die Lösung

Die chinesische Megastadt Wuhan saniert das Ufer des Jangtsekiang, da El Niño und Monsunregen in den letzten Jahren alle Rekorde gebrochen und den unzureichenden Hochwasserschutz der Stadt offengelegt haben. Historisch gesehen säumten riesige Deiche die Flussufer und schützten die Uferviertel, doch bei extremen Sommerregenfällen versagten diese Systeme. Die Stadt baut nun alte Verteidigungsanlagen ab und nutzt stattdessen die natürlichen Schutzeigenschaften der Vegetation. Durch den Umbau der Böschung mit einem sanften Gefälle ist das Gebiet nun zum Yangtze River Beach Park geworden. Der neu errichtete Strandpark ist mehr als 7 km lang und umfasst einen Vegetationspufferstreifen, 700,000 m2 grüne Parkfläche, darunter 45,000 Bäume und Regengärten, die verschmutztes Abflusswasser auf natürliche Weise filtern und Wuhan vor heftigen Sturmereignissen schützen. Soziale Vergünstigungen steigern den Wert der Entwicklung zusätzlich. Fünfzehn Kilometer nicht motorisierte Straßen, sieben Schwimmbäder und 15 Fußballplätze versorgen die 3.2 Millionen Menschen, die den Park bisher besucht haben. Als Teil von Chinas 13. Fünfjahresplan soll der Park mit 10 Millionen m² zum größten städtischen Flussuferpark der Welt werden.

Vorteile für die Umwelt – Zusätzlich zu Tausenden von Bäumen wurden 325,000 m2 Sträucher und 387,000 m2 Gras gepflanzt, was das regionale Mikroklima verbessert und den städtischen Wärmeinseleffekt mit einem Temperaturrückgang von drei Grad verringert.

Wirtschaftliche Vorteile – Seit der Fertigstellung der ersten Bauphase ist der Wert der Grundstücke in der Umgebung des Parks von 631 $ auf 1,471 $ pro m2 gestiegen.

Über Cities100

Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Cities100 2017 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in fünf Sektoren: Energie, Abfall, Anpassung, Schadensbegrenzung und Verkehr.

Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2017-Publikation zugreifen HIER.

Vorteile
  • Wirtschaftliche
  • Umwelt
Emissionsreduzierung
724 Tonnen Kohlenstoff werden jährlich durch die Vegetation im Jangtse-Strandpark gebunden
Artikel teilen

Weitere Fallstudien