Die chinesische Megastadt Wuhan hat ein 15-jähriges Programm mit grünen und blauen Schwammprojekten gestartet, um sich auf die zunehmende Staunässe aufgrund der raschen Urbanisierung und Naturkatastrophen vorzubereiten.

Die Herausforderung

Die rasante Urbanisierung und industrielle Entwicklung in Wuhan haben die undurchlässige Fläche der Stadt vergrößert, was zu Überschwemmungen, Verschmutzung und gleichzeitig zu einem übermäßigen Verbrauch der vorhandenen Wasservorräte geführt hat. Durch die Erhöhung der Fähigkeit zur Niederschlagsaufnahme und die Verbesserung der Qualität des städtischen Wassersystems bereitet das Wuhan Sponge City-Programm die Stadt auf Wachstum und extreme Wetterereignisse vor.

Die Lösung

Das Wuhan Sponge City-Programm konzentriert sich auf die Reduzierung von Staunässe und die Verbesserung der Wasserqualität durch die ökologische Sanierung bestehender städtischer Wassersysteme und den Bau von Blau- und Grünflächen zur Erfassung und Speicherung von Regenwasser. In der ersten Projektphase von 2015 bis 2017 werden 389 sogenannte Schwammprojekte entstehen, etwa Stadtgärten und Gewässer in Parks, Straßen, Wohnanlagen sowie gewerbliche und öffentliche Gebäude. Diese werden 38 m2 der Stadt bedecken und Lebensraum für Pflanzen und Wildtiere bieten. Bis zum Ende der Pilotphase werden zwei neue Regenwasserpumpstationen gebaut sein, die mindestens 25 % des Wassers der Stadt liefern. Darüber hinaus werden 13 Häfen und Kanäle repariert, Entwässerungsleitungen verbessert und mindestens ein See ökologisch saniert. Insgesamt wird erwartet, dass das Projekt das Auftreten schwerer Staunässe in der Pilotzone von einmal pro Jahr auf einmal in zehn Jahren reduzieren wird, was ein guter Anfang für die Anpassung der Stadt an den Klimawandel ist.

Vorteile für die Umwelt – Es wird geschätzt, dass die Initiativen im Rahmen des Projekts in bestimmten Einzugsgebieten zu einer Reduzierung der durch Abflüsse übertragenen Verschmutzung um 70 % führen werden.

Soziale Vorteile – Es wird geschätzt, dass durch das Wuhan Sponge City-Programm 20,000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Wirtschaftliche Vorteile – Durch den Fokus auf den Schutz und die Nutzung des natürlichen Wassersystems verhindert das Wuhan Sponge City-Programm erhebliche Kosten, die durch Schäden durch Staunässe entstehen.

Nutzen für die Gesundheit – Das Projekt erhöht die Trinkwasserqualität für die Menschen in Wuhan.

Über Cities100

In seinem zweiten Jahr Städte100 - präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in zehn Sektoren, die von der Abfallentsorgung bis zum Transport reichen. In der diesjährigen Publikation werden erstmals Lösungen vorgestellt, die sich mit dem Zusammenhang von Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit befassen.

Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2016-Publikation zugreifen HIER und lesen Sie mehr darüber, wie Bürgermeister die Ziele des Pariser Abkommens erreichen werden, in einem Vorwort von Anne Hidalgo, C40 Vorsitzender und Bürgermeister von Paris, HIER.

Vorteile
  • Wirtschaftliche
  • Umwelt
  • Gesundheit
  • Social
Schlüsselwirkung
Es wird geschätzt, dass 70 % des Niederschlags durch die Initiativen des Programms absorbiert werden
Artikel teilen

Weitere Fallstudien