Quezon City entwickelt ein interaktives Bilderbuch, um die Umweltbildung der nächsten Generation auf integrative und zugängliche Weise zu fördern und sie zu befähigen, Teil der Lösung der Klimakrise zu sein.

45 % der Bevölkerung von Quezon City sind junge Menschen, von denen einige unter verschiedenen Einschränkungen und Behinderungen leiden.

Es besteht ein erheblicher Mangel an Materialien zur Klimaerziehung in den Landessprachen an philippinischen öffentlichen Schulen, und die vorhandenen Ressourcen reichen oft nicht aus, um den Lernbedürfnissen von Kindern mit Behinderungen gerecht zu werden, einschließlich blinder, lernbehinderter oder neurodivergenter Kinder.

Um diese Lücke zu schließen, führt Quezon City als Ergänzung den Local Climate Action Plan for Kids ein Erweiterter lokaler Aktionsplan zum Klimawandel (LCCAP)Dabei handelt es sich um ein interaktives Bilderbuch, das die Klimakrise auf zugängliche und ansprechende Weise für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren darstellt, wobei der Schwerpunkt auf Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) liegt.

Das Projekt führte eine umfassende Bedarfsanalyse an den öffentlichen Schulen von Quezon City und mit dem Kabahagi Center for Disability durch und richtete sich an Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren. Diese Bewertung umfasste Umfragen, unstrukturierte Interviews und Fokusgruppendiskussionen mit Eltern, Lehrern und Kindern, um die verschiedenen Lernbedürfnisse und Behinderungen zu ermitteln, die eine maßgeschneiderte Unterstützung erfordern, um den Klimaschutzplan zu verstehen und sich darauf einzulassen.

Es zeigte sich ein dringender Bedarf an verbesserter Klimaerziehung, insbesondere für 7- bis 10-Jährige und Kinder mit ASD. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurden im Rahmen des Projekts spezielle Ressourcen getestet, darunter multisensorische Bücher und andere innovative Lernwerkzeuge mit visuellen Hilfsmitteln. Basierend auf den Ergebnissen der Bewertung und der Pilottests entwickelte das Projekt Materialien, die in öffentlichen Schulen allgemein zugänglich sein werden, begleitet von Schulungsprogrammen für Lehrer und Eltern, um sicherzustellen, dass die Materialien effektiv genutzt werden. Es werden auch interaktive Aktivitäten und Community-Programme eingeführt, um individuellen Lernpräferenzen gerecht zu werden.

Die C40 Der Inclusive Climate Action (ICA) Cities Fund soll Städten dabei helfen, Klimaprojekte zu entwickeln und umzusetzen, bei denen Gerechtigkeit und Inklusion im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen des Programms 2023 C40 unterstützt sechs globale Städte bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaprojekten über einen Zeitraum von 12 Monaten, die inklusiv und fair sind und allen Bewohnern zugute kommen. Erfahren Sie mehr über den ICA Cities Fund.

Anmerkung des Herausgebers: Diese Fallstudie wurde ursprünglich im Juni 2023 veröffentlicht; Der Inhalt wurde im Mai 2024 aktualisiert, um die neuesten Details zum Projekt widerzuspiegeln, die vollständig abgerufen werden können HIER.

Artikel teilen

Weitere Fallstudien

Pilotprojekt zur Klimabudgetierung

C40führte in Zusammenarbeit mit der Stadt Oslo ein zweijähriges Pilotprogramm durch, an dem 12 Städte in fünf globalen Regionen beteiligt waren.