Zusammenfassung
Changwons Nachhaltiges Community-Building-Projekt ist eine umfassende Anstrengung zur Reduzierung des COXNUMX-Ausstoßes der Stadt2 Emissionen um 30 % bis 2020. Ziel des Projekts ist es, die Artenvielfalt der Stadt zu verbessern, indem die Grünflächen der Stadt erweitert, Parks und Flüsse gepflegt, ein grünes Transportsystem entwickelt, das Recycling verbessert, die Versorgung mit erneuerbaren Energien erhöht und umweltfreundlich gebaut werden -Gemeinschaften.
Was ist das?
Die rasante Industrialisierung in Südkorea seit den frühen 1970er Jahren hat zu einer starken Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung geführt und zu schwerwiegenden Störungen traditioneller Gemeinschaften geführt, deren Lebensunterhalt größtenteils auf der Landwirtschaft basiert. Gleichzeitig hat der demografische Wandel zu einer hohen Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten, Verkehrsstaus, höheren Immobilienwerten und höheren Lebenshaltungskosten geführt.
Diese demografischen Veränderungen sind zum Teil auf die Zusammenlegung von drei Stadtgebieten zu einem im Jahr 2010 zurückzuführen, bei der über eine Million Menschen freiwillig in ein Stadtgebiet integriert wurden. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, verschiedene Gruppen in eine Gemeinschaft zu integrieren.
Mit der Verlagerung hin zu einer städtischen Lebensweise nimmt der Trend zu, dass die Mehrheit der Bürger in Wohnungen lebt, ein Faktor, der durch einen allgemeinen Rückgang der Haushaltsgrößen bei gleichzeitig steigender Lebenserwartung beeinflusst wird. Dies hat auch den sozialen Zusammenhalt gestärkt, da die Nachbarn früher isolierter waren.
Wie funktioniert es?
Stadtbeamte haben 2020 das „Umweltprojekt 2006“ ins Leben gerufen und sich zum Ziel gesetzt, die Kohlenstoffemissionen bis 30 um 2020 % zu reduzieren. Das Umweltprojekt 2020 skizzierte vier Ziele und acht Strategien zur Verbesserung der Artenvielfalt der Stadt, einschließlich der Erweiterung der Grünflächen der Stadt. Erhaltung von Parks und Flüssen, Entwicklung eines umweltfreundlichen Verkehrssystems, Verbesserung des Recyclings, Steigerung der Versorgung mit erneuerbaren Energien und Aufbau von Öko-Gemeinschaften.
Ein Beispiel für die Umsetzung des Umweltprojekts 2020 ist das „Eutteum Neighborhood Building Project“, ein freiwilliges Bürgerbeteiligungsprojekt, das Gemeinden in die Lage versetzt, lokale Lösungen für lokale Probleme zu finden. In den 62 Verwaltungsbezirken der Stadt ermitteln die Nachbarschaftskomitees (bestehend aus Bürgern, Experten und Kommunalbeamten) gemeindespezifische Herausforderungen und Lösungen. Bisher haben 980 Ausschussmitglieder, darunter die Leiter und Aktivisten der Projekte, an dem Programm teilgenommen, indem sie Umweltinitiativen vorgeschlagen und ins Leben gerufen haben, die in ihrer lokalen Gemeinschaft umgesetzt werden sollen. Im Rahmen des Projekts konkurrieren Anwohner mit Projektvorschlägen um öffentliche Fördermittel, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen zu verbessern, die Umweltverschmutzung einzudämmen und einen grünen Lebensstil im städtischen Umfeld zu fördern.
CO2 Reduktion
Für das Eutteum Neighborhood Building Project werden fast 14,000 Tonnen CO eingespart2 wurden beispielsweise durch Einsparungen bei Strom und Wasser sowie durch die Förderung des Radfahrens und Zufußgehens eingespart. Derzeit wird das Projekt von 50 % der 28,447 beteiligten Haushalte angenommen.
Antragsprozess
Der Erfolg der Sustainable Community Building Project Strategy zeigt sich daran, dass allein im Jahr 132 2012 Community-Projekte umgesetzt wurden.
Die Projekte reichen von Bio-Dachgärten, verbesserter Wasserqualität, Baumpflanzung, Artenvielfalt und der Schaffung von mehr Grünflächen. Einige Gemeinden richteten auch Flohmärkte ein, um die Recyclinggewohnheiten zu verbessern. Alle Projekte zielen darauf ab, urbane Räume voller Artenvielfalt zu schaffen und die Widerstandsfähigkeit der Stadt zu verbessern, indem der COXNUMX-Verbrauch gesenkt, die Abfallbewirtschaftung und das Recycling verbessert und eine sichere Lebensmittelversorgung bereitgestellt wird.
Der „Green Apartments Competition“ ermutigt Bewohner von Mehrfamilienhäusern, einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu führen, indem sie beispielsweise Energie sparen und ihren Wasserverbrauch reduzieren, das Gehen und Radfahren fördern und Bemühungen zur Wiederherstellung lokaler Gemeinschaften durch verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation unterstützen. Andere Projekte konzentrieren sich auf die Umweltqualität der umliegenden Gebiete, beispielsweise die Reinigung von Flussbächen in lokalen Gemeinden durch die Anpflanzung von Wasserpflanzen, um die Wasserqualität und Artenvielfalt der Bäche zu verbessern.
Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Programms ist die Schaffung einer neuen Verwaltungsstruktur, die eine stärkere Beteiligung der Bürger anregen soll, indem sie die Bürger dazu ermutigt, ihre eigenen Gemeinschaftsveranstaltungen zu organisieren und lokale Projekte zu identifizieren, die für die Gemeinschaft von Bedeutung sind. Dank dieser strategischen Ansätze wurde in jedem Viertel das „Bürger-Selbstautonomie-Komitee“ gegründet, das von den Bürgern vor Ort organisiert wird. Ziel des Komitees ist es, Lösungen für gemeinschaftliche Probleme und Umweltprobleme zu finden und die Umsetzung lokaler Aktivitäten und Projekte anzuregen. Das Nachbarschaftsgemeinschaftsnetzwerk wurde mit 200 Personen ins Leben gerufen, um die Kapazitäten von Nachbarschaftsleitern auszubauen und Möglichkeiten für eine bessere Bildung bereitzustellen.
Darüber hinaus haben die Projektorganisatoren jährlich rund 500 „Green Leaders“ ausgebildet. Diese grünen Führungskräfte sind von entscheidender Bedeutung für die Aufklärung der breiteren Gemeinschaft über den Klimawandel und die Beratung zu Gemeinschaftsinitiativen und -aktivitäten. Weitere 1,000 Bürger beteiligten sich an Führungsschulungen und gemeindenahen Projektgruppen, was zu einem nachhaltigeren Engagement der lokalen Gemeinschaft führte. Schließlich verfügt das Projekt über eine starke soziale Komponente, die dadurch erreicht wird, dass Frauen, Jugendliche und ältere Menschen als Projektleiterinnen engagiert werden und dadurch Gruppen gestärkt werden, die anfälliger für Marginalisierung sind.
Links
http://unpan3.un.org/unpsa/Public_NominationProfilev2014.aspx?id=2351
http://changwoncity.wordpress.com/2012/10/25/changwon-cited-for-green-growth/
http://www.c40.org/cities/changwon
- Da
- 2006
- Anfangsinvestitionen
- US $ 1.8 Mio.