Bild bereitgestellt von John Lee, Büro des New Yorker Bürgermeisters. Urheberrecht ©2014  

Zusammenfassung
OneNYC legt das Ziel fest, die Treibhausgasemissionen (THG) der Stadt New York bis 80 um 2050 % im Vergleich zum Niveau von 2005 zu reduzieren. Die der Stadt Plan für umweltfreundlichere, größere Gebäude (GGBP) ist eines der weltweit umfassendsten Politikpakete zur Gebäudeenergieeffizienz und unterstützt das stadtweite Ziel durch vier lokale Gesetze. Lokales Gesetz 84 (LL84) verpflichtete Eigentümer großer Gebäude zu einem jährlichen Benchmarking1 und legen ihren Energie- und Wasserverbrauch offen. Die anderen drei Gesetze befassen sich mit verwandten Themen, nämlich der Einhaltung strenger lokaler Energievorschriften sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen, unabhängig von der Gebäudegröße (LL85), Prüfung2 und Retro-Inbetriebnahme3 alle zehn Jahre (LL87) sowie Beleuchtungsverbesserungen und Installation von Stromunterzählern für große Mieträume in Gewerbegebäuden, um die Einhaltung der aktuellen Energievorschriften zu erleichtern (LL88). Obwohl es nur etwa 2 % aller Gebäude in New York City betrifft, deckt LL84 etwa die Hälfte der Bruttoquadratfläche ab, was für 45 % des stadtweiten Energieverbrauchs verantwortlich ist.

Was ist das?
LL2009 trat 84 in Kraft und ist das erste Gesetz des GGBP. Eigentümer großer Gebäude (über 50,000 Quadratfuß) müssen jährlich ihren Energie- und Wasserverbrauch messen und offenlegen ENERGY STAR-Portfoliomanager4 – ein kostenloses Online-Benchmarking-Tool der US-Umweltschutzbehörde5.

Wie funktioniert es?
Das Benchmarking-Programm verpflichtet Eigentümer großer Gebäude, der Stadt jedes Jahr bis Anfang Mai Energie- und Wasserverbrauchsdaten zu melden. Da Daten für das gesamte Gebäude erforderlich sind, müssen Eigentümer diese direkt von den Mietern einholen oder aggregierte Daten von den Versorgungsunternehmen anfordern. Die Stadt empfiehlt dringend die letztere Methode. Die Wasserverbrauchspflicht gilt nur für Gebäude, die mit automatischen Zählerablesungen des Department of Environmental Protection (DEP) ausgestattet sind. Auf Wunsch des Gebäudeeigentümers werden diese Daten von DEP automatisch in den ENERGY STAR Portfolio Manager hochgeladen.

Die Stadt hat die Daten ausgewertet und in einer jährlichen Reihe zusammengefasst Benchmarking-Berichte für die ersten drei Jahre. Diese Berichte analysieren Compliance-Level und Datenqualität sowie Energie- und Wasserverbrauchstrends. Obwohl es derzeit keinen Verifizierungsprozess durch Dritte gibt, führt die Stadt die Datenbereinigung in Zusammenarbeit mit akademischen Partnern durch.

Derzeit werden Bußgelder nur bei Verstößen verhängt. Da die Benchmarking-Ergebnisse vom NYC Department of Finance (DOF) auf der Website der Stadt veröffentlicht werden, werden Eigentümer, die sich nicht daran halten, ebenfalls öffentlich aufgeführt.

CO2-Reduktion
Laut dem zweiten Jahresbericht des Benchmarking-Programms wurde sowohl 75 als auch 2010 eine Compliance-Rate von 2011 % erreicht. Im Jahr 2012 stieg die Compliance auf 84 %. Im Vergleich zum ersten Jahr sind auch die mittleren ENERGY STAR-Werte für das zweite Jahr von 64 auf 67 von 100 gestiegen.

Das Benchmarking-Programm wurde Ende 2009 verabschiedet und 2011 vom privaten Sektor für Daten aus dem Kalenderjahr 2010 umgesetzt. Daher ist es noch zu früh, um die Auswirkungen des Programms auf den Sanierungsmarkt oder die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden zu beurteilen. Im Hinblick auf andere Marktauswirkungen ist jedoch die Institut für Markttransformation (IMT) berichtet, dass immer mehr Unternehmen damit begonnen haben, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Benchmarking und Auditing anzubieten.

Nächste Schritte
Die Stadt erkennt an, dass die manuelle Dateneingabe ein kurzfristiger Ansatz ist und das direkte Hochladen das Endziel ist. Die Stadt prüft daher aktiv Partnerschaften mit Versorgungsunternehmen und der Bundesregierung, um das automatische Hochladen von Energiedaten in naher Zukunft möglich zu machen. Bei Wasserdaten ist es erfolgreich, da DEP seit 2011 direkte und automatische Uploads bereitstellt.

Anwendungsbereiche
Local Law 84 (zusammen mit LL87) hat dazu beigetragen, eine der größten Sammlungen von Datensätzen zur Gebäudeenergieleistung weltweit aufzubauen. Diese Daten sind von unschätzbarem Wert, um Möglichkeiten zur Energieeinsparung aufzuzeigen, die zukünftige Energieeffizienzpolitik der Stadt zu informieren und die Markttransformation durch Informationstransparenz zu unterstützen.

Weitere Informationen
Um mehr über das obligatorische Benchmarking-Programm von New York, die Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und gewonnenen Erkenntnisse des Programms zu erfahren, lesen Sie bitte den Bericht Urbane Effizienz: Eine globale Übersicht über die Gebäudeenergieeffizienzpolitik in Städten ins Leben gerufen von der Stadtregierung von Tokio und C40 Ende 2014 und aktualisiert im Mai 2015.

______________________________________________________________________________

 1Energie-Benchmarking ermöglicht es Gebäudeeigentümern, den Energieverbrauch ihrer Immobilien zu verfolgen und ihn mit der vergleichbaren Spitzenleistung zu vergleichen.

Die Inspektion, Besichtigung oder Untersuchung eines Gebäudes oder einer Anlage, um aktuelle Möglichkeiten zur Leistungs- und Effizienzverbesserung zu ermitteln.

Retro-Commissioning ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung und Umsetzung von Betriebs- und Wartungsverbesserungen in bestehenden Gebäuden.

Portfolio Manager ist ein kostenloses Online-Tool der US-Umweltschutzbehörde EPA, mit dem Gebäudeeigentümer und -verwalter den Energie- und Wasserverbrauch ihres gesamten Gebäudeportfolios verfolgen und bewerten können.

 Die Environmental Protection Agency oder EPA ist die US-Bundesbehörde, die für den Schutz und die Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Umwelt zuständig ist.

Da
2011
Artikel teilen

Weitere Fallstudien