Urbane Effizienz II: Sieben innovative Stadtprogramme für die Energieeffizienz bestehender Gebäude bauen auf der Forschung des erfolgreichen Vorgängerberichts „Urban Efficiency“ auf und erfassen sieben neue detaillierte Stadtfallstudien von C40 Mitgliedsstädte. Es richtet sich in erster Linie an politische Entscheidungsträger auf Stadtebene und Entscheidungsträger auf der ganzen Welt. Der Bericht erweitert die Ressourcen- und Faktenbasis, die den Städten zur Verfügung steht, um das Verständnis der Merkmale und Auswirkungen innovativer Stadtprogramme zu unterstützen, die überall entstehen C40 Städte, die die betriebliche Energieeffizienz und die Nachrüstung bestehender, privater Gebäude vorantreiben.

Londons Business Energy Challenge – Zusammenfassung

Dieses freiwillige Programm nutzt die Wettbewerbsfähigkeit privater Unternehmen, um die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen in wichtigen Londoner Unternehmen voranzutreiben. Ziel der Londoner Business Energy Challenge (BEC) ist es, kohlenstoffarme Geschäftspraktiken und die Gebäudenutzung in einer Vielzahl von Branchen zu fördern, indem herausragende Leistungen durch die Anerkennung des Bürgermeisters und eine Vielzahl von Auszeichnungen belohnt werden. Die Gesamtergebnisse des Programms werden analysiert, um die wichtigsten Trends bei der COXNUMX-Intensität und der Energieverbrauchsleistung für jeden Industriesektor zu ermitteln. Die Daten werden von der Greater London Authority verwendet, um das Verständnis der Energieintensität und der Kohlenstoffemissionen des örtlichen Gebäudebestands zu verbessern. Unternehmen erhalten außerdem Feedback in Form individueller Berichtskarten über die COXNUMX-Intensitätsleistung ihrer Gebäude im Vergleich zu Mitbewerbern.

Die vollständige Fallstudie für The London BEC finden Sie hier here.

Vorteile
  • Umwelt
  • Unsere Social-Media-Kanäle
Schlüsselwirkung
Das BEC konzentriert sich explizit auf die jährliche CO2-Emissionsintensität und nicht auf die Intensität des Energieverbrauchs
Emissionsreduzierung
188,000 tCO2 im Vergleich zum Basisjahr 2010/2011
Da
2014
Artikel teilen

Weitere Fallstudien