2015 markiert das 10-jährige Jubiläum von C40 Cities Climate Leadership Group. Um diese zu feiern 10 Jahre voller Ergebnisse, wir werden unseren Favoriten teilen Listen 10 während des ganzen Jahres finden.
1. Die Organisation wird gegründet
Im Oktober 2005 versammelte der damalige Londoner Bürgermeister Ken Livingstone Vertreter von 18 Megastädten, um eine Vereinbarung zur gemeinsamen Reduzierung der Klimaverschmutzung zu schmieden. Diese Vereinbarung stellt den Start von dar C40.
2. Und dann waren wir 40
Bis 2006 waren wir auf 40 Städte angewachsen und damit auch der Name C40 wurde geboren. In diesem Jahr lud Bürgermeister Livingstone die Climate Initiative (CCI) von Präsident Clinton ein, unser Umsetzungspartner für erstklassige Projekte zur COXNUMX-Reduktion zu werden – eine Partnerschaft, die Bürgermeister Miller von Toronto bei seinem Amtsantritt einging C40 Vorsitz im Jahr 2008.
3. Bürgermeister arbeiten zusammen
Im Jahr 2007 ernannte New Yorks Bürgermeister Michael R. Bloomberg gehostet der zweite C40 Gipfel, bei dem 36 Bürgermeister aus großen Städten der Welt zusammenkommen. Im Rahmen eines umfassenden Programms interaktiver Sitzungen tauschten die Delegierten bewährte Verfahren aus und identifizierten gemeinsame Projekte, die alle auf die Bekämpfung des Klimawandels abzielten.
4. Eine bahnbrechende Fusion
C40 eroberte die Klima-Community mit der Ankündigung einer formellen Fusion im Jahr 2011 im Sturm C40 und das CCI-Städteprogramm, das von Präsident Clinton und dem damaligen Bürgermeister von New York City ins Leben gerufen wurde C40 Vorsitzender, Michael R. Bloomberg, bringt erhebliche Ressourcen und Infrastruktur ein, um eine herausragende globale Klimaschutzorganisation zu schaffen.
5. Soziales und digitales Debüt
In 2011, C40 trat mit der Einführung von in die globale Klimadiskussion ein C40 und National Geographic blogs, Twitter und Facebook Kanäle. Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten, sich zu vernetzen C40, die Anlaufstelle für Neuigkeiten und Einblicke in globale Städte, die Klimaschutzmaßnahmen ergreifen.
6. Ein Netzwerk von Netzwerken
Die Vernetzung von Städten zu Themen von gemeinsamem Interesse wurde zum Organisationsprinzip der Organisation C40 im Jahr 2012. Mittlerweile sind es mehr als 15 aktive Arbeitsgruppen der globalen Städte konzentrierten sich auf kritische Themen wie den Bus-Schnellverkehr und die Energieeffizienz von Gebäuden.
7. Beweise sind König
Im Februar 2014, C40 Vorsitzender Bürgermeister Paes stellte die zweite Ausgabe unseres vor Klimaschutz in Megacities Bericht, der zeigt, dass sich die Aktion innerhalb von zwei Jahren verdoppelt hat C40 Mitglieder und die eindeutige Festlegung der Führungsrolle der Städte auf der Weltbühne. Diese Flaggschiff-Forschungsreihe bietet einen Katalog von städtischen Klimamaßnahmen und Bürgermeisterbefugnissen in Schlüsselsektoren.
8. Nationen aufgepasst
C40 ist Schmieden eine neue Ära der Partnerschaft zwischen Städten und nationalen Regierungen und half zuletzt bei der Einführung eines globalen Kompakt von Bürgermeistern, die weltweit größte Gemeinschaftsinitiative von Städten zur Bekämpfung des Klimawandels. Der auf dem UN-Klimagipfel in New York angekündigte Pakt ermöglicht es Städten, im Vorfeld der COP 21 in Paris und darüber hinaus zu starken, transparenten und glaubwürdigen nationalen Treibhausgaszielen beizutragen.
9. Unterstützung vor Ort
In 2014, C40 ins Leben gerufen ein neues Programm ausgewählte Städte durch ein wettbewerbsorientiertes Bewerbungsverfahren direkt zu unterstützen. Stadtberater werden an Städte vergeben, die das größte Potenzial für die Entwicklung wirkungsvoller Klimainitiativen haben und damit Erfolge erzielen, die sonst nicht möglich wären. Bisher wurden Stadtberater an zehn Mitgliedsstädte verliehen.
10. Eine vollständig globale Allianz
At C40 Bürgermeistergipfel 2014 in Johannesburg, Bürgermeister Paes wurde der Erste C40 Stuhl aus der südlichen Hemisphäre. Später im Jahr, C40 begrüßte Tshwane als 70th Mitgliedsstadt – Umsetzung einer Wachstumsstrategie, die wichtige Megastädte in Afrika, China und Indien einbezieht.