C40 freut sich, Auckland – unsere erste neuseeländische Mitgliedsstadt – in unserem globalen Netzwerk von Städten begrüßen zu dürfen, die sich für die Bekämpfung des Klimawandels einsetzen.

Auckland ist Neuseelands größte und bevölkerungsreichste Stadt – Heimat von 1.57 Millionen Menschen – und das wichtigste Wirtschaftszentrum des Landes.

 „Auckland ist eine außergewöhnlich vielfältige Stadt mit rund 200 verschiedenen Ethnien“, sagte Bürgermeister Len Brown. „Es ist die Hauptstadt Polynesiens und die 1.6 Millionen Aucklander teilen die große Sorge der Pasifika-Bevölkerung über die Auswirkungen des Klimawandels. Durch das Mitmachen C40, Auckland wird Zugang zu mehr als 80 gleichgesinnten Städten auf der ganzen Welt haben, die innovative Lösungen für die gemeinsamen Klimaherausforderungen finden und umsetzen, denen wir gegenüberstehen. Als Bürgermeister von Auckland freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinen bürgerlichen Kollegen C40 Netzwerk, um eines der drängendsten Probleme unserer Zeit anzugehen.“

Mit dem Ziel, die lebenswerteste Stadt der Welt zu werden, hat sich Auckland das Ziel gesetzt, die Emissionen bis 40 um 2040 % gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren. Dieses Ziel wird durch die Umsetzung des Low Carbon Auckland Action Plan unterstützt. Die Stadt ist außerdem dabei, ihr Verkehrssystem und ihre Stadtentwicklung umfassend umzugestalten. Als Reaktion auf den Anstieg der öffentlichen Verkehrsmittel von 60 Millionen Fahrten im Jahr 2010 auf über 80 Millionen Fahrten im Jahr 2015 investiert der Auckland Council über einen Zeitraum von zehn Jahren weit über 3 Milliarden NZ$, um ein modernes und effizientes öffentliches Verkehrssystem zu schaffen.

Die Stadt entwickelt außerdem einen Aktionsplan für das Risikomanagement bei Naturgefahren, der die Klimaanpassung umfassend berücksichtigt und eine weitaus bessere Koordinierung im Hinblick auf Naturgefahren und Klimaresilienzmaßnahmen gewährleistet.

„Die Hinzufügung von Auckland stärkt unser globales Netzwerk, da wir bestrebt sind, heute lebenswerte Städte für die städtischen Bürger und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.“ C40 „Jetzt bietet es Städten mehr Möglichkeiten als je zuvor, ähnliche Herausforderungen zu teilen und bei der Suche und Umsetzung von Klimalösungen zusammenzuarbeiten“, sagte er C40 Vorsitzender: Rio de Janeiros Bürgermeister Eduardo Paes. „Im Zuge des historischen Pariser Abkommens, das diesen Monat vereinbart wurde, sind umfangreiche Maßnahmen von Städten und anderen nichtstaatlichen Akteuren erforderlich, um dieses Abkommen zu unterstützen und die Welt auf den Weg zur Klimasicherheit zu bringen. Ich freue mich darauf, mit Bürgermeister Brown zusammenzuarbeiten, um zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft für alle beizutragen.“ 

Auckland bringt C40Die weltweite Mitgliedschaft umfasst 83 Städte. Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Mitgliedsstädte HIER.

Artikel teilen

Weitere Beiträge