Von Mark Watts, Geschäftsführer von C40 Städte

Ich war letzte Woche in Peking, um den Startschuss zu geben C40's China Climate Action Plan-Programm sowie zur Feier der Fortschritte C40China Buildings Programme. Es war eine großartige Gelegenheit zu verstehen, dass China in den letzten Jahren zur Welthauptstadt für Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Fahrradverleih geworden ist und dass seine Städte möglicherweise auch bereit sind, bei den Standards für umweltfreundliches Bauen überall die Nase vorn zu haben.

Dies alles ist Teil des Strebens von Präsident Xi nach einer „ökologischen Zivilisation“, die mehr Wert auf die Qualität des Wirtschaftswachstums als auf seine Quantität legt. Tatsächlich wurden auf dem jüngsten jährlichen Volkskongress drei Prioritäten festgelegt: Kontrolle der Umweltverschmutzung, Beseitigung der Armut (durch Ende nächsten Jahres) und Vermeidung finanzieller Risiken.

Dieser Ansatz wurde teilweise als Folge der erheblichen Umweltverschmutzung entwickelt, die als Nebenprodukt des außergewöhnlichen Wirtschaftswachstums Chinas in den letzten Jahrzehnten verursacht wurde. Selbst jetzt, da westliche Fachzeitschriften großen Wert auf die Tatsache legen, dass Chinas BIP-Wachstumsrate von Höchstständen von über 10 % auf 6.5 % gesunken ist, bedeutet dies immer noch, dass Chinas Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich mehr als doppelt so schnell wachsen wird wie die der USA, und zwar dreimal so schnell Mal mehr als die Europäische Union. Allerdings brachte es auch erhebliche Umweltprobleme mit sich, darunter Luftverschmutzung (sieben der zehn am stärksten verschmutzten Städte der Welt befanden sich noch vor wenigen Jahren in China), tote Flüsse und Bodenerosion.

Es wäre falsch zu sagen, dass sich dieser Trend völlig umgekehrt hat, aber als regelmäßiger Besucher Chinas ist es unmöglich, die enormen Veränderungen in Peking nicht zu bemerken. Erstens war der Himmel während meines mehrtägigen Besuchs blau, etwas, das ich noch nie zuvor erlebt habe. Anstelle von Smog war die Luft gerade noch atembar – tatsächlich ist Peking von der am stärksten verschmutzten Stadt der Welt auf einen Platz außerhalb der Top 100 aufgestiegen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat kürzlich einen Bericht darüber veröffentlicht, der zeigt, dass in der Fünf Jahre lang, von 2013 bis 2017, sank die Feinstaubbelastung (PM2.5) in Peking um 35 % und in den umliegenden Regionen um 25 %. Andere Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Feinstaub (PM10) und flüchtige organische Verbindungen gingen in Peking um 83 %, 22 % bzw. 42 % zurück.

Dies ist auf die Abkehr von der Kohleverstromung, die Verlagerung der umweltschädlichen Industrie aus den Städten und einen deutlich sichtbaren Wandel in der Verkehrspolitik zurückzuführen. In wenigen Jahren wurde eines der hochwertigsten und umfangreichsten U-Bahn-Systeme der Welt gebaut; die Busflotte ist auf dem besten Weg, vollelektrisch zu werden; Roller gibt es überall, aber sie sind auch batteriebetrieben; und die große Zahl an Leihfahrrädern bietet vor allem jungen Menschen eine günstige und schnelle Möglichkeit, sich fortzubewegen.

Das ist nicht alles. Das Zentrum von Peking ähnelt ein wenig Singapur, da ich einfach keinen Müll auf den Straßen gesehen habe. Ebenso weiß ich nicht, wie viele Bäume gepflanzt wurden, aber es gibt überall Pflanzen, was die Stadt jetzt sichtbar grün macht.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch die Treibhausgasemissionen im Inland Pekings ihren Höhepunkt erreicht haben und sich entweder bei etwa 5 Tonnen pro Person und Jahr eingependelt haben oder allmählich sinken. Dies ist die Ansicht lokaler Experten, obwohl offizielle Daten noch nicht verfügbar sind. Damit liegt Peking im gleichen Spitzenemissionsclub wie fast 30 hauptsächlich westliche Länder C40 Städte und mit einer Fläche, die etwas kleiner ist als die europäischer Metropolen wie London, Paris oder New York und etwa halb so groß ist wie die der größeren, weitläufigen Städte in den USA.

Dennoch gibt es noch viel zu tun. C40Das globale Ziel für die Emissionen pro Person liegt bei 3 Tonnen bis 2030, daher muss Peking seinen Fußabdruck im nächsten Jahrzehnt um etwa 40 % reduzieren. Ein erheblicher Teil (25 % und mehr) dieser Emissionen stammt aus der in Gebäuden verbrauchten Energie.

Das sollte keine Überraschung sein. Als Stadtbürger verbringen wir bis zu 90 % unserer Zeit in Gebäuden. Von historischen Wahrzeichen bis hin zu brandneuen Wolkenkratzern und unseren eigenen Häusern – es sind die Gebäude einer Stadt, die unsere Erfahrung des Lebens dort prägen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Gebäude durch die Energie, die sie für Strom, Heizung oder Kühlung verwenden, auch einen großen Beitrag zu den Emissionen leisten, die für den Klimawandel verantwortlich sind. In den schnell wachsenden Städten Chinas werden die heute getroffenen Entscheidungen darüber, wie Gebäude gebaut, isoliert und mit Strom versorgt werden, in den kommenden Jahrzehnten enorme Auswirkungen auf die Emissionen dieser Städte haben.

Forschung produziert von C40 und McKinsey haben 2018 gezeigt, dass sich die Hälfte der zwölf wichtigsten Maßnahmen, die Städte ergreifen können, um ihre Emissionen schnell genug zu reduzieren, um die Bedingungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen, speziell auf Gebäude beziehen. Auf den Gebäudesektor entfallen bereits etwa 12 % des gesamten Primärenergieverbrauchs Chinas und 20 % der Treibhausgasemissionen. Es wird erwartet, dass in den nächsten 25 Jahren in chinesischen Städten weitere 20 Millionen Einwohner hinzukommen, da China zu 280 % urbanisiert wird. Um das ins rechte Licht zu rücken: Seit 70 hat China 2001 Milliarden Quadratmeter Gebäudefläche hinzugefügt, was dem dreiundfünfzigfachen Bau von New York entspricht! Es ist keine Überraschung, dass China in den letzten Jahren mehr Beton verwendet hat als die USA im gesamten 31.5. Jahrhundert.

So wie chinesische Städte ihre Busflotten erfolgreich auf Elektrofahrzeuge umgestellt haben, und zwar in einem Tempo und Umfang, das andere Städte auf der ganzen Welt in Erstaunen versetzt (auf den Straßen von Shenzhen, dem Ort, an dem ich diesen Blog schreibe, verkehren 16,000 Elektrobusse), während die höchste Gesamtzahl außerhalb Chinas in Santiago bzw. London bei 200 liegt), haben sie also das Potenzial zu zeigen, was im Bausektor erreicht werden kann. Im September 2018 schloss sich Peking zusammen mit drei anderen chinesischen Städten (Fuzhou, Qingdao und Shanghai) einem an C40 Programm, das in Verpflichtungen endet, die Emissionen bestehender Gebäude rasch zu reduzieren, sicherzustellen, dass neue Gebäude einen extrem niedrigen Energieverbrauch erreichen, und die Nutzung von Gebäuden als Quelle kohlenstoffarmer Energie zu fördern.

Bei unserer Veranstaltung erklärte Herr Yu Binyang, der beeindruckende Generaldirektor von CSTID, einer Denkfabrik im chinesischen Ministerium für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung, wie Chinas Politik darin besteht, „den Klimawandel aggressiv zu bekämpfen und gleichzeitig das Leben seiner Bürger zu verbessern“. , aufbauend auf dem chinesischen philosophischen Ansatz, Harmonie zwischen Mensch und Natur anzustreben.

In Peking wird dies durch lokale Baustandards umgesetzt, die deutlich über die nationalen Anforderungen hinausgehen. Das bedeutet derzeit, dass Gebäude mindestens 75 % effizienter sein müssen als das Grundniveau eines in den 1980er-Jahren errichteten Gebäudes. Aber mit der Unterstützung der C40 Ziel ist es, die Effizienz des Programms um 90 % und darüber hinaus zu steigern. In diesem Jahr sollen neue Richtlinien veröffentlicht werden, und Pekinger Beamte studieren intensiv internationale Best Practices C40, wie zum Beispiel Baustandards in Oslo, Kopenhagen und Stockholm.

Um die Grenzen dessen auszuloten, was in China möglich ist, will Peking bis Ende 300,000 2 m2020 Demonstrationsbauprojekte mit extrem niedrigem Energieverbrauch errichten. Ein Drittel dieses Ziels wurde bereits erreicht. Das Mehrfamilienhaus Beijing Cuicheng D23 ist bereits das erste, das sowohl vom Passivhaus Institut als auch von der Deutschen Energie-Agentur zertifiziert wurde. Als Anreiz für Entwickler werden Subventionen im Wert von 100 Millionen RMB angeboten, die jedoch mit zunehmender Marktreife zurückgehen.

All dies ist sehr aufregend und angesichts der Begeisterung, mit der chinesische Städte in den letzten Jahren in anderen Bereichen Fortschritte gemacht haben, indem sie mit dem zusammengearbeitet haben C40 Angesichts des China Buildings Programme habe ich keinen Zweifel daran, dass wir den Beginn eines radikalen Wandels im Bauwesen erleben. Wenn diese Hoffnung Wirklichkeit wird, wäre das ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer ökologischen Zivilisation.

Artikel teilen

Weitere Beiträge