• C40 und Carrier werden zusammenarbeiten, um Städte bei extremen Hitzeereignissen zu unterstützen.
  • Städte und Bürgermeister sollen die Auswirkungen steigender Temperaturen beurteilen, Kühlstrategien entwickeln und bewährte Verfahren austauschen, um die Bewohner vor Hitze zu schützen, die Gefährdung zu verringern und den Komfort in Gebäuden zu erhöhen.

C40 Cities, das globale Netzwerk von fast 100 Städten, die sich gemeinsam der Klimakrise stellen, hat mit Carrier, einem weltweit führenden Anbieter intelligenter Klima- und Energielösungen, zusammengearbeitet, um Städten bei der Anpassung an die dramatisch veränderten globalen Temperaturen zu helfen.

Ein dreijähriger Zuschuss von 1.05 Millionen US-Dollar von Carrier unterstützt C40 Förderung nachhaltiger Kühllösungen in Gebäuden und Stadtvierteln, um die Gesundheit und Sicherheit der Bewohner zu unterstützen und gleichzeitig die im Pariser Klimaabkommen festgelegten 1.5-°C-Klimaziele einzuhalten.

August 2024 war der heißeste Monat auf der Erde seit Beginn globaler Aufzeichnungen. Daher war es noch nie so wichtig, allen Stadtbewohnern einen gleichberechtigten Zugang zu Kühlmöglichkeiten zu verschaffen.

Fast ein Drittel der Weltbevölkerung ist derzeit 20 Tage oder mehr im Jahr lebensbedrohlichen Hitzeextremen ausgesetzt – was sie einer Vielzahl gesundheitlicher und sozioökonomischer Probleme aussetzt. Wenn eine Erhöhung der Kühlleistung nicht auf nachhaltige, effiziente und gerechte Weise erfolgt, besteht die Gefahr, dass der Klimawandel und der städtische Wärmeinseleffekt beschleunigt werden.

In diesem Zusammenhang C40 wird Städte auf der ganzen Welt dabei unterstützen, die Auswirkungen steigender Temperaturen auf Bereiche wie die Gesundheit der Bewohner, Energiearmut und den kühlungsbezogenen Energiebedarf zu bewerten. C40 wird diese Mittel auch nutzen, um Städte bei der Entwicklung wirksamer Kühlstrategien, Fahrpläne und politischer Lösungen zu unterstützen, die mit den Aktionsplänen und Minderungsstrategien der Städte zum Klimawandel in Einklang stehen. 

Dieses Programm ist Teil einer größeren Anzahl von wärmebezogenen Projekten, die C40 wird in allen Städten umgesetzt, um sicherzustellen, dass die Lösungen zum Schutz der Bewohner vor extremer Hitze mit den Zielen des Pariser Abkommens im Einklang stehen, gleichmäßig verteilt sind und die Frontgemeinden berücksichtigen. 

„Städte und Ballungsgebiete sind durch extreme Hitze zusätzlichen Risiken und Auswirkungen ausgesetzt, und oft spüren die Bewohner die Auswirkungen am stärksten in ihren eigenen vier Wänden. Indem dieses Projekt sowohl Bau- als auch Resilienzpolitik in Angriff nimmt, wird es die Vorreiterrolle der Städte im Klimabereich unter Beweis stellen und Kühllösungen auf nachhaltige, effiziente und gerechte Weise bereitstellen“, sagte Mark Watts, C40 Geschäftsführer.

„Angesichts der steigenden globalen Temperaturen sind öffentlich-private Partnerschaften von entscheidender Bedeutung“, sagte Hakan Yilmaz, Senior Vice President, Chief Technology & Sustainability Officer bei Carrier„Carrier freut sich auf die Zusammenarbeit mit C40 um den dringenden Bedarf an effektiven Kühlstrategien zu decken. Dieses Programm ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, da Carrier weiterhin Innovationen entwickelt, um nachhaltige Technologien bereitzustellen, die dazu beitragen werden, dass jeder in einem sich ändernden Klima erfolgreich sein kann.“

Artikel teilen

Weitere Beiträge