Das Jahr 2024 brachte für den globalen Klimaschutz jede Menge Herausforderungen mit sich, doch Städte auf der ganzen Welt gingen mit Kreativität und Entschlossenheit weiterhin mit gutem Beispiel voran.
Von bedeutungsvollen Dialogen mit Papst Franziskus im Vatikan und der Veröffentlichung der neuesten C40 Berichte des High-Impact Accelerator an Wir begrüßen Casablanca in unserem Netzwerk und der starken Präsenz von Präsident Lula da Silva bei der Übergabe des Urban 20-Kommuniqués war das Jahr 2024 ein Jahr bedeutender Ereignisse.
C40 Städte und ihre Bürgermeister blieben ihrem Engagement für einen wissenschaftlich fundierten, menschenorientierten Ansatz treu und förderten zwei der C40Die wichtigsten Ziele:
1. Helfen Sie dabei, die Welt von fossilen Brennstoffen zu entwöhnen, um den Klimawandel aufzuhalten
2. Die Auswirkungen und Ungerechtigkeiten des Klimawandels angehen
Während die Dynamik für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Priorisierung der Klimagerechtigkeit zunimmt, übernehmen Bürgermeister auf der ganzen Welt die Führung. Denken Sie mit uns über einige Schlüsselmomente des Jahres 2024 nach, die den Weg für eine grünere, gerechtere Zukunft ebnen, in der alle erfolgreich sein können.
1. Brasiliens Präsident Lula lobt die Vorreiterrolle der Städte im Klimaschutz und gibt damit Anlass zur Hoffnung für die COP30
C40 Co-Vorsitzende und Bürgermeisterin von Freetown, Yvonne Aki-Sawyerr, leitete eine Delegation von Bürgermeistern beim Urban 20 (U20)-Gipfel in Rio de Janeiro im November. Die Bürgermeister legten im Vorfeld des G20-Gipfels eine starke, auf die Menschen ausgerichtete Klimaagenda fest und stellten sicher, dass die subnationalen Prioritäten bei den wichtigen Diskussionen der nationalen Staats- und Regierungschefs klar vertreten waren.
Als der Gipfel zu Ende ging, C40 Stellvertretende Vorsitzende Bürgermeister von Rio de Janeiro Eduardo Paes übergab das U20-Kommuniqué an den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva, der die Städte für ihre Führungsrolle bei der Bekämpfung von Ungleichheit und Klimakrise lobte und versprach, ihre Botschaft des Fortschritts und der Solidarität zum G20-Gipfel mitzubringen.
Präsident Lula sagte"C40 setzt sich dafür ein, die Klimakrise zu bewältigen und dazu beizutragen, die globale Erwärmung auf 1.5 Grad zu begrenzen und gleichzeitig gesunde, gerechte und widerstandsfähige Gemeinschaften aufzubauen. Die Stimme der Städte muss gehört werden.“
Bei COP30 findet voraussichtlich im brasilianischen Belem statt, im Jahr 2025 gibt Präsident Lulas starkes Engagement für Klimaschutzmaßnahmen und globale Zusammenarbeit Anlass zur Hoffnung auf ein viel ehrgeizigeres Ergebnis als COP29 in Baku.
As C40 Mark Watts, Exekutivdirektor der Stadt Wie im Folgenden erläutert, haben Städte viel zu bieten, wenn es um effektivere Klimaverhandlungen geht:
Brasiliens aktualisierter Klimaplan „Nationally Determined Contribution (NDC)“ sieht die Koalition für ehrgeizige mehrstufige Partnerschaften (FIELD) und im Mittelpunkt steht „Klimaföderalismus“ – eine mutige Vision, die hohe Maßstäbe für andere Nationen setzt, die im Vorfeld der COP30 ihre NDCs vorbereiten.
2. C40 Die Co-Vorsitzenden, Bürgermeister Aki-Sawyerr und Khan, vertreten die Flagge der Städte auf der Weltbühne
Im Mai, C40 Co-Vorsitzender des Londoner Bürgermeisters Sadiq Khan leitete eine Delegation von Bürgermeistern aus Rom, Boston, São Paulo, Yokohama und anderen Städten bei der Vatikan-Gipfel „Von der Klimakrise zur Klimaresilienz“Die Bürgermeister nahmen an einer Audienz teil mit Seine Heiligkeit Papst Franziskus, wo sie ihre Klimastrategien und Herausforderungen diskutierten und sich damit dem Aufruf des Papstes zum Handeln in seinem Laudate Deum.
Ein wichtiger Erfolg war die Unterzeichnung des Protokoll für Klimaresilienze, das eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Städten und nationalen Regierungen fordert, um die Klimaziele zu erreichen. Zum Abschluss des Gipfels hob Bürgermeister Khan den Erfolg der Londoner Niedrigemissionszone hervor und betonte, wie die größte Clean Air Zone der Welt die Gesundheit der Einwohner schützt. Sehen Sie sich das unten an:
Später im Jahr, beide C40 Co-Vorsitzende Bürgermeisterin von Freetown Yvonne Aki-Sawyerr und Bürgermeister Khan ging nach Klimawoche NYC für die Generalversammlung und den Gipfel der Zukunft, mit eine klare Botschaft an die Staats- und Regierungschefs: „Es ist Zeit, fossile Brennstoffe hinter sich zu lassen.“
Bürgermeister Aki-Sawyerr war auch der erste Bürgermeister, der auf dem Global Renewables Summit sprach und sich zum Ziel gesetzt hatte, die erneuerbaren Energien weltweit bis 2030 zu verdreifachen. C40 Forschungsprojektemüssen die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien mehr als vervierfacht werden, auf über 5 Billionen US-Dollar jährlich, um auf dem 1.5-Grad-Pfad zu bleiben. Sehen Sie sich die Highlights aus Bürgermeister Aki-Sawyerrs Engagements bei der Climate Week in NYC an:
3. Es liegt in der Luft: Luftreinhaltezonen verändern Städte
Städte weltweit haben große Fortschritte bei der Bekämpfung der Luftverschmutzung und der Klimakrise gemacht, indem sie den städtischen Verkehr neu überdacht und saubere Luftzonen eingerichtet haben. Diese Zonen, die von über 30 C40 Städte bauen ihre Straßen um, senken die Emissionen und geben Menschen Vorrang vor Autos.
Ab Juli wird der Kampagne „Es liegt in der Luft“ lenkte die Aufmerksamkeit der Welt auf die Vorteile von Clean Air Zones. C40 Stellvertretende Vorsitzende Bürgermeisterin von Paris Anne Hidalgo, es erstreckte sich über acht Wochen und umfasste über 10,000 Einwohner in Workshops, Veranstaltungen und Installationen in Städten wie Bogotá, Johannesburg, Quito, Düsseldorf und Stockholm. Die Kampagne erreichte online über 5 Millionen Menschen und verbreitete Geschichten von Fortschritt und Hoffnung.
Bürgermeister Khan nahm am Start der Kampagne in Paris teil und präsentierte Londons beeindruckende neue Clean Air Zone die Datenerfassung und erfahren Sie, wie Paris seine Wasserstraßen und Straßen vor den Olympischen Spielen verändert hat. Sehen Sie, wie Bürgermeister Khan unterstützte die Kampagne „It's in the Air“.
Unterstützen Sie diese Bewegung, C40 veröffentlicht eine Werkzeugkasten für saubere Luft – ein praktischer Leitfaden um Städten dabei zu helfen, Luftreinhaltezonen zu konzipieren und umzusetzen, Gemeinden einzubinden und öffentliche Unterstützung zu gewinnen.
Die Dynamik ist klar: Luftreinhaltezonen sind ein Schlüsselfaktor für die Schaffung gesünderer und lebenswerterer Städte. Der Staffelstab wurde übergeben und die Reise geht bis 2025 weiter.
4. Städte sind auf dem besten Weg, 50 Millionen gute grüne Arbeitsplätze zu schaffen, 16 Millionen davon gibt es bereits in Megastädten weltweit
Am 2022 C40 World Mayors Summit, Bürgermeister begangen um bis 50 die Schaffung von 2030 Millionen guten grünen Arbeitsplätzen in Städten voranzutreiben. Im Juni haben wir bei der London Climate Action Week bewiesen, dass sie ihr Wort halten. C40Die neueste Analyse identifizierte fast 16 Millionen gute grüne Arbeitsplätze in globalen Megastädten.
C40 Co-Vorsitzender Bürgermeister Khan sagte: „Ich bin stolz darauf, dass wir auf dem Weg sind, unser Ziel von 50 Millionen guten, grünen Arbeitsplätzen bis 2030 zu erreichen. 16 Millionen Arbeitsplätze unterstützen bereits den Übergang zu einer grünen Wirtschaft in 74 Städten weltweit.“
Fortsetzung der Dynamik von C40Die Kampagne „Good Green Jobs“ im Dezember C40 die Initiative „Jobs For Our Future“ ins Leben gerufen in eine Online-Event mit LinkedIn. Mehr als 2,000 Zuschauer aus aller Welt waren dabei. das Ereignis untersucht, was grüne Jobs sind, warum sie wichtig sind, wie Städte ihr Wachstum vorantreiben, wichtige Erkenntnisse aus LinkedIns Green Skills Report 2024 und Tipps zur Bewerbung und zum Networking.
Gemeinsam mit jungen Menschen, Gewerkschaften und Unternehmen schaffen Bürgermeister integrative und nachhaltige Volkswirtschaften. Um den grünen und gerechten Wandel voranzutreiben und zu beschleunigen, sind jedoch dringend mehr Investitionen in die Städte erforderlich.
5. C40Die High-Impact Accelerators fördern den Klimaschutz
C40 Hochleistungsbeschleuniger unterstützen Städte bei der Umsetzung dringender Klimaschutzmaßnahmen, indem sie sich auf Schlüsselsektoren konzentrieren und wissenschaftlich fundierte Lösungen umsetzen. Durch den Beitritt demonstrieren Städte ihr Engagement für die Bewältigung der Klimakrise und profitieren gleichzeitig von C40Fachwissen, Peer-Learning und Ressourcen.
In frühen 2024, C40 veröffentlichte die neuesten Accelerator Reports, in der beurteilt wird, wie Bürgermeister ihren Verpflichtungen in wichtigen Bereichen wie Luftqualität, Bauwesen, Gebäude, Nahrungsmittelsysteme und Abfallwirtschaft nachkommen.
Eine Zusammenfassung der Fortschritte, Erfolge und Auswirkungen wissenschaftlich fundierter, umfassender Klimaschutzmaßnahmen finden Sie im zentralen Bericht: C40 Accelerator-Fortschrittsbericht 2023 [auch in Französisch, Portugiesisch und Spanisch].
2024 hat gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit bei der Förderung von Klimalösungen ist. Wir danken unseren Partnern und Unterstützern für ihr Engagement – wir freuen uns darauf, 2025 gemeinsam noch mehr zu bewirken.