McKinsey Nachhaltigkeit und C40 Städte skizzieren Maßnahmen, die Städte ergreifen können, um sich an verschiedene Klimagefahren anzupassen und sich auf zukünftige Risiken vorzubereiten

Während Städte auf der ganzen Welt mit einer wachsenden Klimakrise konfrontiert sind, C40 Die Cities Climate Leadership Group und McKinsey Sustainability haben heute einen neuen Bericht veröffentlicht, der Stadtführern dabei helfen soll, Pläne zur Reduzierung von Risiken und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu entwickeln. Da die Klimarisiken je nach Geografie und Profil der Stadt variieren, heißt es in dem Bericht: „Fokussierte Anpassung: Ein strategischer Ansatz zur Klimaanpassung in Städten„, skizziert eine Liste von 15 Anpassungsmaßnahmen mit „hohem Potenzial“, die für viele Arten von Städten funktionieren können und auf der Grundlage des Risikominderungspotenzials, der Kosten, der Durchführbarkeit und der Komplexität der Beteiligten identifiziert werden. 

Es gibt viele Optionen und Strategien, die Städte verfolgen können, um sich an aktuelle und zukünftige Klimaauswirkungen anzupassen, was es schwierig machen kann, Prioritäten zu setzen und zu ergreifende Maßnahmen festzulegen. Der Bericht untersucht fünf Klimagefahren – extreme Hitze, Dürre, Waldbrände, Überschwemmungen im Landesinneren und Küstenüberschwemmungen – und identifiziert Maßnahmen, die auf diese besonderen Klimarisiken abzielen, sowie solche, die Städten dabei helfen können, systemische Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Zu den im Bericht beschriebenen Maßnahmen gehören:

  • Straßenbäume pflanzen
  • Umsetzung cooler Oberflächen wie weiße Dächer und Wände 
  • Hinzufügung von Küstenbarrieren wie Mangroven
  • Förderung von Verhaltensprogrammen zum Wasserschutz
  • Erleichterung vorgeschriebener Verbrennungen in Wäldern
  • Verbesserung der Finanz- und Versicherungsprogramme 
  • Einführung von Notfallprotokollen und Frühwarnsystemen, wie Evakuierungsplänen und Frühwarnungen vor Tropenstürmen.

„Es gibt keinen allgemeingültigen Ansatz für die Anpassung, und die Ermittlung der richtigen Schritte kann entmutigend sein“, sagte er Brodie Boland, Partner bei McKinsey und Leiter der McKinsey-Arbeit zum Klimarisiko im Immobilien- und Infrastruktursektor. „Städten stehen nur begrenzte Zeit und Ressourcen zur Verfügung, um sich anzupassen. Wir hoffen, dass Stadtführer auf der ganzen Welt diesen Bericht als nützlichen Ausgangspunkt für die Entwicklung ihrer eigenen Anpassungsagenden empfinden.“ 

Städte sind besonders anfällig für klimabedingte Risiken. Derzeit liegen mehr als 90 Prozent aller städtischen Gebiete an der Küste; bis 2050, C40 Cities schätzt, dass mehr als 800 Millionen Stadtbewohner vom Anstieg des Meeresspiegels und Überschwemmungen an den Küsten betroffen sein werden. Darüber hinaus könnten 1.6 Milliarden Menschen von chronischer extremer Hitze betroffen sein (gegenüber 200 Millionen heute) und 650 Millionen könnten von Wasserknappheit betroffen sein. 

Da ein Teil des Klimawandels angesichts der vorhandenen Emissionen bereits fest verankert ist, ist eine Anpassung von entscheidender Bedeutung, um das Leben und die Lebensgrundlagen der Stadtbewohner zu schützen. Da die Risiken des Klimawandels zunehmen, sind außerdem Investitionen in die Anpassung neben den Eindämmungsbemühungen erforderlich, insbesondere da die Welt derzeit nicht auf dem richtigen Weg ist, die global vereinbarten Ziele zur Begrenzung der Erwärmung zu erreichen. Anpassung ist besonders wichtig für den Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen wie einkommensschwacher Gemeinschaften, Menschen mit Behinderungen, Kinder, Minderheitengruppen und ältere Menschen. Mitglieder dieser Gruppen sind möglicherweise einem höheren Risiko durch klimabedingte Schäden ausgesetzt, und die Global Commission on Adaptation schätzt, dass der Klimawandel eine weitere Bedrohung darstellen könnte weitere 100 Millionen Menschen in Entwicklungsländern bis 2030 unter der Armutsgrenze liegen.  

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Risiken, nicht zu handeln - in Indien Hunderte Millionen Menschen könnten von tödlichen Hitzewellen bedroht sein, milliardenschwerer Schadensersatz Durch Überschwemmungen könnte es in Ho-Chi-Minh-Stadt und in Häusern zu Überschwemmungen kommen Florida könnte abgewertet werden um 30 bis 80 Milliarden US-Dollar zu senken, zählt zu den möglichen Folgen.

„Die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits in allen Städten der Welt spürbar und Bürgermeister ergreifen die dringend notwendigen Schritte, um sich auf eine sich schnell erwärmende Welt vorzubereiten“, sagte er Mark Watts, Geschäftsführer, C40 Städte. „Die heute veröffentlichte Studie „Focused Adaptation“ von C40 und McKinsey wird Bürgermeistern und Stadtführern dabei helfen, bessere Entscheidungen darüber zu treffen, wo Investitionen konzentriert und welche Projekte priorisiert werden sollen. Das wird letztendlich dazu führen, dass die Stadtbewohner sicherer, gesünder und besser auf die Zukunft vorbereitet sind.“

Der heute veröffentlichte Bericht baut auf 1.6 Milliarden auf und analysiert die größten Möglichkeiten für Städte, die Reduzierung ihrer COXNUMX-Emissionen zu beschleunigen. 

Focused Adaptation stellt nicht nur Maßnahmen mit großem Potenzial dar, sondern enthält auch Empfehlungen, wie Städte diese Maßnahmen umsetzen können, sowie Schritte zur Entwicklung eines Klimaresilienzplans und fünf Grundsätze, die als Grundlage für den Plan dienen sollten. Lies das Fokussierter Anpassungsbericht Weitere Einzelheiten zu den Ergebnissen, konkreten Fallstudien und Änderungsempfehlungen finden Sie hier.

Artikel teilen

Weitere Beiträge