Von Gunjan Parik, Leiter von C40's Transportinitiative
Heute traf sich der Bürgermeister von London, Sadiq Khan, mit dem Bürgermeister von Shenzhen, Xu Qin, im Londoner Rathaus, um die Lieferung von 51 neuen Elektrobussen zu feiern. Der Neuzugang der Flotte wird vom in Shenzhen ansässigen Unternehmen BYD hergestellt und die ersten Elektrobusse sein, die auf Strecken durch die Londoner Innenstadt verkehren. London verfügt nun über die größte Elektrobusflotte in Europa und stellt einen bedeutenden Schritt in der Kampagne von Bürgermeister Khan zur Verbesserung der Luftqualität in der Hauptstadt dar.
Bürgermeister sind sich darüber im Klaren, dass zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen das moderne Bussystem revolutioniert werden muss. Die Nachfrage nach erschwinglichen Transportmitteln wächst in Städten weltweit und am schnellsten in den Städten des globalen Südens. Bis 2030 wird die Zahl der Busfahrten in Städten im Vergleich zum heutigen Niveau um fast 50 Prozent zunehmen und eine Schlüsselrolle bei der Abkehr der Menschen vom Privatauto spielen. Dennoch können Bussysteme einen großen Beitrag zum CO10-Ausstoß von Städten leisten und einen großen Einfluss auf die Luftqualität haben. Busse fahren bis zu zehnmal weiter als ein durchschnittlicher Personenkraftwagen und daher sind ihre Emissionsauswirkungen im Laufe ihres Lebens viel größer. Busse fahren auch über einen längeren Zeitraum (10–20 Jahre und mehr), sodass die Auswirkungen neuer Busse, die mit schlechten Emissionswerten auf die Straße gebracht werden, über Jahrzehnte anhalten können.
Städte sind sich dieser Herausforderungen bewusst C40Das Low Emission Vehicles (LEV) Network von hat sich letztes Jahr zusammengeschlossen, um das zu starten C40 Clean Bus-Erklärung. Dies steigerte den Ehrgeiz der Städte und verdeutlichte das Ausmaß der weltweiten Nachfrage nach sauberen Bussen, insbesondere Elektro- und Hybridfahrzeugen. Heute, 26 Weltstädte haben die Erklärung unterzeichnet – wenn diese 26 Städte ihre Pläne umsetzen, einen Teil ihrer Flotten auf saubere Fahrzeuge umzustellen, werden 1 Million Tonnen Treibhausgase pro Jahr eingespart. Wenn diese 26 Städte stattdessen ihre gesamte Busflotte auf LEV umstellen könnten, könnten die Einsparungen 2.8 Millionen Tonnen pro Jahr betragen, was einer Entfernung von fast 590,000 Autos von der Straße entspricht.
C40 Städte wie Shenzhen und London ebnen bereits den Weg in eine kohlenstoffarme Buszukunft – Shenzhen verfügt über eine beeindruckende Anzahl an Elektrobussen und kündigte Pläne an, seine gesamte Flotte von 16,000 Bussen bis 2017 auf Batterieantrieb umzustellen. Kürzlich sagte der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan stellte einen aktualisierten Plan für die Busflotte der Stadt vor: Bis 2018 werden alle neuen Busse auf Londons Straßen Hybrid-, Elektro- oder Wasserstoffbusse sein. Darüber hinaus sieht der Vorschlag vor, dass bis 3,000 alle 2019 im Zentrum Londons verkehrenden Doppeldeckerbusse emissionsfrei sein müssen und 300 Eindeckerbusse emissionsfrei sein müssen. Bisher sind der Londoner Flotte 1,800 Hybrid-Elektrobusse beigetreten, was sie zur größten Hybridflotte in Europa macht.
Erst diese Woche gab Mexiko-Stadt bekannt, dass es durch den Kauf einer Flotte von mindestens 8 Elektrobussen einen Grünen Korridor auf der Hauptverkehrsstraße Eje 100 Sur einrichten wird. Das Projekt war eine der ersten beiden Pilotstädte, die ausgewählt wurden, um jeweils bis zu 1 Million US-Dollar an technischer Unterstützung zu erhalten C40 Cities Finance Facility (CFF). Bogotá erhält außerdem Unterstützung von der CFF beim Bau einer einzigartigen 25 Kilometer langen Fahrradautobahn, die die Stadt durchquert.
Unterzeichnerstädte der C40 Clean Bus Declaration arbeitet weiterhin zusammen C40Das LEV-Netzwerk wird durch den Austausch von Daten über Pläne und Ziele, die Technologieleistung und die Art und Weise, wie Herausforderungen bei der Einführung dieser Technologien in großem Maßstab auf der ganzen Welt gemeistert werden, bereitgestellt. Und die CFF unterstützt Pilotprojekte, die, wenn sie skalierbar sind, dazu beitragen können, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Bemühungen der Städte um Nachhaltigkeit zu unterstützen. Städte engagieren sich für die Umgestaltung des städtischen Verkehrs und ihre bisherigen ehrgeizigen Maßnahmen senden ein starkes Signal an Bushersteller auf der ganzen Welt – Hersteller und Städte müssen zusammenarbeiten, um Busse zu dekarbonisieren und die Luft in Städten zu reinigen. Städte und Bürgermeister gehen voran und laden die Hersteller ein, sich ihnen bei der Umsetzung dieser modernen Elektrobus-Revolution anzuschließen.