Vom 21. bis 23. Februar 2024 trafen sich Bürgermeister, Stadtbeamte, Investoren, Führungskräfte des Privatsektors und mehr in Kapstadt zum afrikanischen Green Economy Summit. Ziel der Veranstaltung ist es, Investitionen in Projekte voranzutreiben, die den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft unterstützen, indem Projekteigentümer mit Finanzmitteln in Kontakt gebracht werden.

Kurz vor Beginn der offiziellen Konferenz fand die Klimabündnis Stadt-Wirtschaft veranstaltete einen Workshop zur öffentlich-privaten Zusammenarbeit – mit Unterstützung von UrbanShift– und ein Rundtischgespräch zwischen Städten und Unternehmen, das afrikanischen Städten die Möglichkeit gibt, sich eingehend mit Strategien für das Engagement von Unternehmen zu befassen und zu erfahren, wie sie Klimaschutzmaßnahmen in ihre Engagementbemühungen im Privatsektor integrieren können.

Das C40 Das CFO Network for African Cities, dessen Ziel es ist, in Afrika ansässige hochrangige Finanzbeamte zu engagieren und ihnen den Zugang zu Klimafinanzierungen zu ermöglichen, unterstützte außerdem zwei afrikanische Städte – Freetown City Council und Accra Metropolitan Assembly – dabei, öffentliche und private Investoren für Infrastrukturprojekte im Wert von mehreren Millionen Dollar zu bewerben .

Lesen Sie mehr von unseren Mitarbeitern, die vor Ort waren:

Leiter Stadt-Wirtschafts-Engagement
„Dies war das erste Mal, dass wir einige unserer afrikanischen Städte zusammenbrachten, um zu diskutieren, wie ihre Bemühungen um wirtschaftliche Entwicklung und unternehmerisches Engagement mit ihren Klimazielen in Einklang gebracht werden können, und es war ein echter Erfolg. Durch den Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen sowie gemeinsame Workshops entstanden einige spannende Ideen, die wir im Netzwerk der City-Business Climate Alliance weiterentwickeln können. Begleitend zum Workshop lieferte der Africa's Green Economy Summit viele weitere Einblicke in die Zusammenarbeit im Privatsektor. Wir freuen uns darauf, diese Arbeit in der Region weiter zu erkunden und Städte bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen.“
Senior Manager, Stadt-Wirtschafts-Engagement
„Wir haben uns sehr gefreut, sechs afrikanische Städte zusammenzubringen, um Erkenntnisse und Erkenntnisse über die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor zur Förderung des Klimaschutzes auszutauschen. Von ausführlichen Einblicken in Modelle der öffentlich-privaten Zusammenarbeit bis hin zu ausführlichen Diskussionen darüber, wie Städte und Unternehmen für Resilienz und grüne Arbeitsplätze zusammenarbeiten können, deckte der Workshop ein breites Spektrum wichtiger Themen ab. In Kombination mit Afrikas Green Economy Summit war dies eine inspirierende Woche. Wir sind allen Stadtdelegierten dankbar, die sich uns angeschlossen haben, um ihre Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor bei der Bewältigung der Klimaherausforderungen zu teilen.“
Globaler Senior Manager, CFO-Netzwerk für afrikanische Städte
„Es war eine unglaubliche Gelegenheit, die Accra Metropolitan Assembly und den Freetown City Council dabei zu unterstützen, ihre CFF-Infrastrukturprojekte bei AGES vorzustellen. Der Gipfel bot nicht nur eine großartige Plattform, um unsere CFOs und Projekteigentümer mit Investoren zusammenzubringen, sondern machte auch deutlich, dass unverhältnismäßig wenig privates Kapital nach Afrika fließt, um die Klimaprobleme des Kontinents zu bewältigen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen des CFO-Netzwerks gehört die Sicherstellung, dass sich unsere Initiativen zum Kapazitätsaufbau für Städte in Afrika auf die Beseitigung des Vertrauensdefizits zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in Afrika konzentrieren, das ein wichtiger Indikator dafür ist, ob Infrastrukturprojekte erfolgreich sind oder nicht. ”

Artikel teilen

Weitere Beiträge