Schauen Sie sich unsere Highlights vom 30. November bis 4. Dezember auf der COP28 an
Bürgermeister tauschen Erkenntnisse auf dem Local Climate Action Summit aus und COP-Präsident startet CHAMP
Der COP28-Präsident Dr. Al Jaber und Michael R. Bloomberg, Präsident der C40 Der Vorstand und der Sondergesandte des UN-Generalsekretärs für Klimaambitionen und -lösungen veranstalteten vom 1. bis 2. Dezember den allerersten lokalen Klimaschutzgipfel – eine Gelegenheit für Stadtführer, ihre Erfahrungen bei der Umsetzung wirkungsvoller Klimapolitik auf internationaler Ebene auszutauschen.
Unter der Leitung von C40 Co-Vorsitzende Bürgermeisterin von Freetown, Yvonne Aki-SawyerrBürgermeister trieben nationale und internationale Klimaambitionen voran und forderten eine Beschleunigung des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen, eine Halbierung der Emissionen bis 2030 sowie die Freigabe von Direktinvestitionen und den Finanzfluss in Städte für beschleunigte Klimaschutzmaßnahmen.
Während des Gipfels C40 war begeistert, das zu sehen Einführung von CHAMP – die Koalition für ehrgeizige Mehrebenenpartnerschaften – vom COP28-Präsidenten und Michael. R. Bloomberg. Diese bahnbrechende Initiative wurde von 64 nationalen Regierungen unterstützt und wird die Zusammenarbeit zwischen lokalen, regionalen und nationalen Führungskräften bei der Aktualisierung der national festgelegten Beiträge und der Reduzierung von Emissionen fördern.
Inklusive und lokal gesteuerte Klimaschutzmaßnahmen gegen Verluste und Schäden erhalten neue Mittel
Während der C40-geführte Veranstaltung, 'Verlust & Schaden: Eine urbane Perspektive' C40 und die schottische Regierung kündigte eine neue Partnerschaft an, berichten und die Finanzierung von Städten konzentriert sich auf die Beschleunigung lokal geleiteter, inklusiver Klimaschutzmaßnahmen, die städtische Verluste und Schäden bekämpfen.
Dies gab der erste schottische Minister Humza Yousaf auf der COP28 bekannt C40 würde 1 Million Pfund vom schottischen Climate Justice Fund erhalten, um die Bemühungen auf die Bewältigung von Verlusten und Schäden in marginalisierten Gemeinschaften zu konzentrieren C40 Städte.
Ankündigung der First Breathe Cities-Kohorte, die Maßnahmen gegen giftige städtische Luftverschmutzung verstärkt
C40, Bloomberg Philanthropies und Clean Air Fund angekündigt Die ersten Städte, die im Rahmen von Breathe Cities von Finanzierung, technischer Unterstützung, Daten zur Luftqualität, gemeinschaftlichem Engagement und Kapazitätsaufbau profitieren.
Die neue Kohorte – einschließlich Accra, Brüssel, Jakarta, Johannesburg, Mailand, Nairobi, Paris, Rio de Janeiro und Sofia– Schließen Sie sich London und Warschau im Rahmen der Initiative für saubere Luft an.
Der subnationale Climate Action Leaders' Exchange (SCALE) stärkt die mehrstufige Zusammenarbeit im Bereich Methan
SCALE feierte ein erfolgreiches erstes Jahr auf der COP28 mit dem Start einer großen neuen Initiative Reduzierung von Methan aus dem Abfallsektor und Diskussion mit subnationalen Führungskräften über Möglichkeiten zur weiteren Stärkung des Klimaschutzes in allen Sektoren auf Stadt-, Landes- und regionaler Ebene.
Die neue Initiative von SCALE – Reduzierung des Methanausstoßes aus organischen Abfällen (LOW-Methan) – wird eine dramatische Ausweitung der globalen Maßnahmen zur Reduzierung der Methanemissionen aus dem Abfallsektor anstoßen. Das Ziel von LOW-Methane besteht darin, mit 1 subnationalen Gerichtsbarkeiten die jährlichen Methaneinsparungen im Abfallsektor weit vor 2030 um mindestens 40 Million Tonnen zu reduzieren und Investitionen in Höhe von über 10 Milliarden US-Dollar freizusetzen.
Neuer Bericht beleuchtet, wie MDBs überarbeitet und der städtischen Klimafinanzierung Vorrang eingeräumt werden kann
A neuer Bericht von C40, die Global Covenant of Mayors and Cities Climate Finance Leadership Alliance, unterstreicht die Notwendigkeit, multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) zu überarbeiten und der städtischen Klimafinanzierung Vorrang einzuräumen.
C40 Co-Vorsitzende Bürgermeisterin Yvonne Aki-Sawyerr sagte: „Die Überbrückung der städtischen Klimafinanzierungslücke ist eine dringende Voraussetzung, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Aus diesem Grund müssen die internationale Gemeinschaft und die multilateralen Entwicklungsbanken Investitionen in Städte und urbane, widerstandsfähige Infrastruktur als Schlüsselhebel zur gleichzeitigen Bekämpfung von Klima und Entwicklung priorisieren. Da die Bedürfnisse von Städten oft von konkurrierenden Prioritäten auf der globalen MDB-Agenda überschattet werden, hoffen wir, dass dieser Bericht ein Schlaglicht auf die entscheidende Notwendigkeit städtischer Finanzierung zur Bewältigung der Klimakrise auf subnationaler Ebene werfen wird.“
Bleiben Sie mit unserer gesamten COP28-Live-Berichterstattung auf dem Laufenden X/Twitter, Instagram, LinkedIn und Facebook.