Die Verbesserung der Luftqualität, die Schaffung gesünderer Gemeinschaften und der Schutz gefährdeter Gruppen vor den Auswirkungen der Klimakrise sind von entscheidender Bedeutung, und erneuerbare Lösungen sind ein großes Puzzleteil für die Erholung vom Klimawandel.

Jüngste Studien zeigen, dass China zwei Drittel der weltweiten Wind- und Solarprojekte, führend in der globalen Produktion erneuerbarer Energie. Erfahren Sie mehr über den Übergang zu sauberer Energie in C40 Städte in Zentralostasien und wie Bürgermeister den Weg in eine grünere Zukunft für alle ebnen.

In Zhenjiang...

Biomasse und Biokraftstoffe sind alternative Energiequellen zu fossilen Brennstoffen, und in der Stadt Zhenjiang nimmt die Biomassebewegung Fahrt auf. In Danyang – einer Stadt im Zuständigkeitsbereich von Zhenjiang – werden Biomassekraftwerke eingehend untersucht, um noch größere potenzielle Emissionsreduktionen zu erkunden. 

Der Masterplan sieht Anreize für Unternehmen vor, die die Emissionsgrenzwerte einhalten und die Emissionen auf nachhaltige Weise reduzieren. Derzeit läuft in Danyang ein Projekt, das auf der Basis von Feldfrüchten wie Weizen und Baumwolle eine stabile Strom- und Wärmequelle erzeugt.

„Wir werden Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung koordinieren, uns weiterhin für die Industrialisierung einsetzen und danach streben, die Initiative für eine qualitativ hochwertige Entwicklung zu gewinnen“, sagte Zhenjiangs Bürgermeister Xu Shuhai.

In Qingdao…

Qingdao legt Wert auf eine grünere, kohlenstoffarme Entwicklung sowohl städtischer als auch ländlicher Gebiete und integriert das Konzept der „Netto-Null-Kohlenstoffemissionen“ in seine städtischen Bauarbeiten. Die Stadt hat Projekte wie kohlenstofffreie Industrieparks und kohlenstofffreie Gemeinden ins Leben gerufen, um die Dekarbonisierung des Gebäudes und die Energiewende in der Stadt voranzutreiben, was zu sauberer Luft auf der ganzen Welt beiträgt. Als Pilotprojekt im C40 Im Rahmen seines Programms „Grüne und blühende Nachbarschaften“ baut der Deutsch-Chinesische Ökopark aktiv eine CO20-freie Pilotzone auf, die durch den Bau von Niedrigenergiehäusern im großen Maßstab, die vollständige Integration erneuerbarer Energiequellen und die Entwicklung eines effizienten Erdwärmepumpensystems voraussichtlich 45,000 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom einsparen und die COXNUMX-Emissionen pro Jahr um XNUMX Tonnen reduzieren wird.

„Wir haben koordinierte Anstrengungen unternommen, um die Kohlendioxidemissionen zu senken, die Umweltverschmutzung zu verringern, die grüne Entwicklung voranzutreiben und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Wir haben alles daran gesetzt, die Kohlendioxidemissionen in Schlüsselbereichen zu senken, und aktiv an grünen und kohlenstoffarmen wissenschaftlichen und technologischen Innovationen gearbeitet, um den Übergang des Entwicklungsmodells zu einem grünen und kohlenstoffarmen Modell zu erleichtern“, sagte Bürgermeister von Qingdao Zhao Haozhi.

Ein Blick auf den Deutsch-Chinesischen Ökopark in Qingdao
Chinesisch-Deutscher Ökopark, Qingdao

In Dalian…

Wussten Sie, dass Dalian die größtes und am weitesten entferntes Offshore-Windkraftprojekt im Norden ChinasMit insgesamt 111 Windturbinen verfügt der Offshore-Windpark Zhuanghe über eine installierte Leistung von 650 Megawatt und liefert jährlich bis zu 1.73 Milliarden Kilowattstunden Einspeisestrom, wodurch 540,000 Tonnen Standardkohle eingespart und der Kohlendioxidausstoß um 1.12 Millionen Tonnen pro Jahr reduziert werden kann. Das Projekt wird die regionale Entwicklung des Offshore-Windenergiesektors weiter vorantreibenund ist von großer Bedeutung für die Beschleunigung der Umstellung auf saubere Energie in der Provinz Liaoning. „Dalian hatte sieben Jahre in Folge an über 300 Tagen im Jahr eine gute Luftqualität, und im Jahr 319 gab es 2023 Tage mit blauem Himmel. Wir haben den Übergang zu einer grünen und kohlenstoffarmen Wirtschaft durch solide Schritte in drei Aspekten der Strukturanpassung beschleunigt, keine Mühen gescheut, um neue Energieindustrien zu entwickeln, und eine Energiebasis aufgebaut, die Wind-, Solar-, Wärme- und Kernenergieerzeugung sowie Stromspeicherung integriert“, sagte der Bürgermeister von Dalian, Chen Shaowang.

Ein Blick auf den Offshore-Windpark Zhuanghe
Offshore-Windpark Zhuanghe © Regierung der Provinz Liaoning

In Nanjing…

Energiestationen sind die Antwort auf die Entwicklung eines neuen Energiesystems für die moderne Stadt Nanjing. Das neu in Betrieb genommene Nanjing Jiangbei Energy Storage Power Station beispielsweise produziert pro Stunde genug Strom, um den Energieverbrauch von 26,000 Haushalten an einem Tag zu decken. In Zukunft wird in der Jiangbei New Area ein neues Energiesystem geschaffen und die Gesamtenergieeffizienz mit einer Stromversorgungszuverlässigkeit von bis zu 99 % gesteigert.

„Neue hochwertige Produktivkräfte selbst repräsentieren grüne Produktivität inmitten des vorherrschenden Trends einer grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung“, sagte Bürgermeister von Nanjing Chen Zhichang.

In Hangzhou…

Hangzhou plant die Einführung eines integrierten Energieprojekts, das aufbereitetes Wasser als Kühl- und Heizquelle nutzt. Die im Rahmen dieser Initiative erzeugte saubere Energie wird Heiz- und Kühlsysteme für rund 2.3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche in Transfar Innocity – einem beliebten Stadtteil von Hangzhou – bereitstellen. 

Das Projekt soll die Kohlendioxidemissionen um 26,000 Tonnen pro Jahr reduzieren, was im Vergleich zu den Emissionen herkömmlicher Klimaanlagen eine erhebliche Reduzierung darstellt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, den städtischen Wärmeinseleffekt zu mildern und die Luftqualität durch saubere Energie zu verbessern.

Artikel teilen

Weitere Beiträge