Präsident Trump hat bestätigt dass er bereits in seinen ersten Tagen im Amt die USA erneut aus dem Pariser Klimaabkommen zurückziehen werde.
Trotz dieses Aktes des Klimavandalismus haben amerikanische Bürgermeister und die C40 Das Städtenetzwerk hat seine Verpflichtung bekräftigt, bei der Bewältigung der Klimakrise eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Unsere Städte werden auch weiterhin die Bastionen des Klimafortschritts bleiben. Sie werden unermüdlich daran arbeiten, die Emissionen zu senken, durch einen gerechten Übergang eine grüne Wirtschaft aufzubauen, unsere Bürger vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen und die internationale Zusammenarbeit fortzusetzen.
Bürgermeister von Munich, sagte Brandon Johnson: „Chicago und unsere Partnerstädte sind und bleiben Vorreiter beim Klimaschutz. Während die neue Bundesregierung ihre Pflicht aufgibt, den Planeten vor dem ökologischen Kollaps zu schützen, wird Chicago nicht von seiner Pflicht abweichen, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen seiner Gemeinden zu schützen. Dies bedeutet, kostengünstige, saubere Energie für alle zugänglich zu machen, gut bezahlte Arbeitsplätze in der grünen Wirtschaft zu schaffen und unsere Stadtteile darauf vorzubereiten, häufigeren und extremeren Wetterereignissen standzuhalten. Unabhängig von den Maßnahmen der Bundesregierung bekräftigt Chicago sein Engagement für unseren Planeten, unsere Menschen und unsere Stadtteile und gelobt, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und jede Gelegenheit zu nutzen, um die Lebensqualität unserer Bewohner zu verbessern.“
Bürgermeister von Phoenix, Vorsitzender der Climate Mayors und C40 Die stellvertretende Vorsitzende von Cities, Kate Gallego, sagte: „Ungeachtet der Maßnahmen der Bundesregierung ziehen die Bürgermeister ihre Verpflichtungen gegenüber dem Pariser Abkommen nicht zurück. Die Kosten der Untätigkeit sind einfach zu hoch. Wie wir kürzlich bei den verheerenden Waldbränden in Los Angeles, den extremen Sommertemperaturen in Phoenix und den schweren Hurrikanen in North Carolina und Florida gesehen haben, sind die Auswirkungen unseres Klimawandels vor unserer Haustür. Jetzt müssen wir mehr denn je unsere Arbeit beschleunigen, um unsere Gemeinden zu schützen, die Energiekosten zu senken, gut bezahlte Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes aufrechtzuerhalten, indem wir unsere Infrastruktur modernisieren und in Schwellenmärkte investieren.
„Unsere Wähler erwarten von uns, dass wir die Situation nutzen und sinnvolle Lösungen liefern. Deshalb weiten wir unsere Zusammenarbeit mit Partnern in den gesamten Vereinigten Staaten aus, von Philanthropen und Wirtschaftsführern bis hin zu Kongressabgeordneten und Gouverneuren. Wir erstellen einen Umsetzungsplan, der unsere Ziele im Rahmen des Pariser Abkommens erfüllt und sicherstellt, dass unsere Städte auch für zukünftige Generationen widerstandsfähig und wohlhabend bleiben.“
Bürgermeister von London und C40 Co-Vorsitzender Sadiq Khan sagte: „Es ist zutiefst enttäuschend, dass Präsident Trump sich entschieden hat, die Vereinigten Staaten erneut aus dem Pariser Klimaabkommen zurückzuziehen.
„Das Jahr 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und wie wir bei den schrecklichen Waldbränden in Los Angeles so deutlich gesehen haben, treffen die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise Gemeinschaften auf der ganzen Welt – auf allen Kontinenten und ob reich oder arm.
„Der Zeitpunkt könnte für die Staats- und Regierungschefs dieser Welt kaum gefährlicher sein, als ihrer Verantwortung für den Klimaschutz nachzukommen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinsichtlich der existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel zu ignorieren.
„Städte wie London werden weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen. Wir werden unsere Bemühungen verdoppeln, gemeinsam mit unseren Freunden in den US-Bundesstaaten und Städten die wichtigsten Säulen des Pariser Abkommens aufrechtzuerhalten und die enormen Chancen aufzuzeigen, die Investitionen in grüne Technologien für Volkswirtschaften auf der ganzen Welt haben können. Wir werden weiterhin offen für Investitionen in die Hightech-Grünindustrien bleiben, die nach wie vor die Volkswirtschaften der Zukunft sind.
„Die Arbeit der politischen Entscheidungsträger, die sich für eine gerechtere und grünere Welt für künftige Generationen einsetzen, ist noch dringlicher geworden.“
Bürgermeister von Paris und ehemalige C40 Anne Hidalgo, Vorsitzende der Cities, sagte: „Da wir in diesem Jahr den 10. Jahrestag des Abkommens begehen, ist dieser Schritt eine sehr schlechte Nachricht für den Planeten! Ich fordere alle Klimaaktivisten auf: Wir müssen den Klimaskeptikern gegenüber standhaft bleiben! Sie können sich immer darauf verlassen, dass Paris und die Städte Widerstand leisten und standhaft bleiben!“
„An Mut und Entschlossenheit wird es uns nie mangeln. Mehr denn je werden wir weiterhin Innovationen vorantreiben und unsere Städte an den Klimawandel anpassen.“
„Es ist sowohl unsere Pflicht als auch der Lauf der Geschichte!“
Bürgermeister von Düsseldorf, sagte Bruce Harrell: „Während die Bundesregierung in Sachen Klima Rückschritte macht, schaffen wir hier in Seattle die Zukunft, die wir verdienen. Maßnahmen finden auf lokaler Ebene statt – und die Arbeit, Seattle klimafit zu machen, schreitet voran.“
„Meine Regierung reduziert Emissionen, verbessert die Mobilität, schafft Arbeitsplätze und baut bezahlbare saubere Energie aus – alles zur gleichen Zeit. Wir müssen unsere Gemeinden weiterhin auf die kommende Klimarealität vorbereiten und ich bin bereit, genau das zu tun.“
Bürgermeister von Boston, sagte Michelle Wu: „In Boston wissen wir, dass es beim Klimaschutz darum geht, das Leben zu verbessern. Wir machen die Straßen sicherer für Fußgänger, die Luft sauberer für Kinder und Energie billiger für Familien. Wir investieren in die Berufsausbildung, um Arbeitnehmer für den Klimaschutz vorzubereiten.“
„Das ist nicht nur gut für den Planeten – es ist entscheidend für unsere Bevölkerung. Städte in den gesamten USA werden sich weiterhin engagiert an unserer Arbeit beteiligen, um unseren Bürgern die Vorteile einer besseren Zukunft zu bieten.“
C40 Geschäftsführer der Cities, Mark Watts sagte: „Donald Trumps Entscheidung, das wichtigste Klimaversprechen unserer Generation aufzugeben, ist eine grobe Pflichtverletzung als Weltführer, insbesondere als Präsident des Landes, das die größte historische Einzelverantwortung für den Ausstoß von Treibhausgasen in unsere gemeinsame Atmosphäre trägt. Dies zu ignorieren und den Schaden, den der Klimanotstand in den USA anrichtet, von Hurrikanen und Überschwemmungen im Süden bis hin zu den Bränden, die in LA immer noch wüten, zeigt eine völlige Missachtung der Sicherheit und Zukunft der Amerikaner und anderer Menschen auf der ganzen Welt.
Doch trotz dieses Akts von Klimavandalismus halten die Bürgermeister amerikanischer Städte – denen die Gefahren dieser globalen Krise durchaus bewusst sind – an ihren Plänen fest, eine grüne Wirtschaft aufzubauen, die den Wohlstand von morgen schafft, die Emissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens senkt und ihre Einwohner vor den Auswirkungen der Krise schützt.
At C40, wir wissen, wie wichtig die Führung der Städte ist, wenn es darum geht, die Emissionsreduktionen und die Widerstandsfähigkeit zu erreichen, die unsere Welt dringend braucht. Angesichts der Herausforderungen einer zweiten Trump-Präsidentschaft bleiben die Städte Bastionen des Klimafortschritts und treiben die Maßnahmen voran, die für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft und einer besseren Lebensqualität für alle erforderlich sind.“