Als Leitstadt der C40 FernenergienetzwerkVancouver wird eine entscheidende Rolle als Vordenker und Kommunikator spielen und dazu beitragen, die Verbreitung von Fernwärme in Städten auf der ganzen Welt zu beschleunigen. Vancouvers Vorreiterrolle im Energiebereich des Distrikts ist weltweit anerkannt. Das Neighborhood Energy Utility der Stadt war einer der Finalisten in der Kategorie „Green Energy“. C40 & Siemens 2014 Climate Leadership Awards.

Shannon Lawrence, Leiterin C40's Energy Initiative, sprach mit den Stadtbeamten von Vancouver, Brian Crowe und Chris Baber, um mehr über die Motivation und Vision der Stadt für die Leitung des Netzwerks herauszufinden.

Shannon Lawrence: Warum ist Ihre Stadt dem beigetreten? C40 District Energy Network, zuerst als Mitglied und jetzt als Führungsstadt? 

Vancouver: Wir sind dem Netzwerk aus demselben Grund beigetreten, aus dem wir auch teilnehmen C40: Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, von anderen Städten zu lernen, Beziehungen aufzubauen und fortlaufende Gespräche mit Menschen zu führen, deren Ambitionen, Fähigkeiten und Einflussmöglichkeiten mit unseren übereinstimmen. Wir haben stark von den Erfahrungen der Städte profitiert, die vor uns liegen, und können nun auf der Grundlage unserer Erkenntnisse viel mitteilen. Ihr Erfolg bei der Fernenergie unterstreicht unsere Rolle als angemessene Antwort auf unsere COXNUMX-Herausforderung und verleiht uns vor Ort mehr Glaubwürdigkeit. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Lawrence: Was hoffen Sie, dass das Netzwerk erreichen kann?

Vancouver: Das Netzwerk kann dazu beitragen, die erfolgreiche Umsetzung von Möglichkeiten zur kohlenstoffarmen Fernenergieversorgung voranzutreiben. Eine Stadt allein, die große Fortschritte macht, wird nicht ausreichen. Wir müssen alle zusammenarbeiten. Wir planen ein C40 Netzwerk-Workshop, bei dem Städte die Möglichkeit haben, sich mit den politischen und technischen Details auseinanderzusetzen und zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden, die in ihrem individuellen Kontext angemessen sind.

Lawrence: Was hat Vancouver dazu inspiriert, die kommende Veranstaltung auszurichten? C40 Werkstatt?

Vancouver: Vancouver ist gemessen an der Einwohnerzahl eine kleine Stadt, aber wir sind der Meinung, dass wir fortschrittliche Maßnahmen ergreifen, die anderen Städten auf der ganzen Welt helfen können. Wir sind bestrebt, zu zeigen, was wir durch die Umsetzung unserer Ziele erreicht haben Nachbarschaftsenergiestrategie. Wir möchten uns auch persönlich treffen C40 Netzwerkmitgliedern die Möglichkeit bieten, viel dynamischere Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Fernenergie zu führen.

Lawrence: Ihre Stadt zeigt eine starke Führungsrolle bei der Umsetzung von Fernenergielösungen. Welche Schlüsselerlebnisse möchten Sie mit anderen Städten teilen?

Vancouver: Wir sind seit etwa 10 Jahren dabei und haben viel über die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Zusammenarbeit mit der Geschäfts- und Versorgungsgemeinschaft, die Beschaffung von Dienstleistungen, das Verständnis der Rolle der Technologie und der Frage, wo sie in den Entscheidungsprozess passt, sowie über die Berücksichtigung von Verbindungsanforderungen gelernt und verwandte politische Fragen und wovon man sich bei der Entwicklung eines Fernenergieprogramms nicht zu sehr ablenken lassen sollte. Eines der Dinge, die wir bei der Entwicklung unserer Energiestrategie für den Bezirk gelernt haben, ist, wie wichtig es ist, Altsysteme zu nutzen, auch wenn es auf den ersten Blick entmutigend erscheint, weil die Stadt diese Systeme nicht besitzt oder verwaltet.

Wir hoffen, dass einige unserer Erkenntnisse anderen Städten dabei helfen können, gemeinsame Hürden zu überwinden. Ich bin mir sicher, dass unser eigenes Programm durch die Vernetzung mit anderen Städten, wie wir es jetzt tun, schneller vorangekommen wäre C40.

Lawrence: Was sind derzeit die wichtigsten Ambitionen und Ziele Ihrer Fernenergiearbeit?

Vancouver: Unsere Grünste Stadt 2020 Der Aktionsplan hat spezifische Ziele für unsere Fernenergiestrategie festgelegt. nämlich 120,000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr bis 2020. Wir sind auf dem besten Weg, dieses Ziel durch die COXNUMX-arme Umstellung einiger unserer Altsysteme und die Entwicklung neuer Fernenergiesysteme zu erreichen.

Lawrence: Welche anderen Städte haben Sie zu Ihren Überlegungen zum Thema Fernenergie inspiriert?

Vancouver: Eine ganze Reihe von Städten haben uns inspiriert. Kopenhagen und Stockholm haben gezeigt, dass man mit einem kleinen System beginnen und es sich im Laufe der Zeit zu etwas Transformierendem entwickeln kann, das erhebliche Vorteile für die Umwelt bietet. Ohne die Großzügigkeit Oslos, viel über die Technologie zur Abwasserwärmerückgewinnung mitzuteilen, hätten wir uns nicht getraut, hier einen ähnlichen Ansatz zu verfolgen. Dann gibt es andere, wie London, die sich in einem ähnlichen Stadium wie wir befinden, aber eine aktive Führungsrolle bei dem Versuch übernehmen, Möglichkeiten im Bereich der Fernenergie zu definieren und deren Umsetzung zu erleichtern. Ihre Heat-Mapping-Übung hat uns wirklich die Augen geöffnet und uns dazu gebracht, unsere eigene Version zu erstellen. Wir haben auch weitere lokale Beispiele wie St. Paul, Seattle, Toronto und Markham, die uns in Bezug auf ähnliche Geschäftsumgebungen, Regulierungssysteme, Energiepreisumgebungen und Modelle, die wir mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit anpassen können, wirklich alles vor Augen geführt haben .

Der groß angelegte skandinavische Ansatz ist ein beeindruckendes Beispiel für diese integrierte Denkweise der Ressourcenrückgewinnung – er untersucht, wie alle Energie- und Abfallströme zusammenwirken und Möglichkeiten zur Energierückgewinnung schaffen. Dies ist ein Modell, dessen Nachahmung wir anstreben können. Jede Stadt hat ihren eigenen Kontext und ihre eigenen Treiber, aber es gibt immer etwas, das man aus den Erfahrungen einer anderen Stadt mitnehmen und lernen kann.

Klicken Sie hier, um die Fallstudie zur Nachbarschaftsenergiestrategie von Vancouver zu lesen HIER. 

Brian Crowe ist Direktor für Wasser, Abwasser und Fernenergie und Chris Baber ist Manager für Nachbarschaftsenergie der Stadt Vancouver.

Artikel teilen

Weitere Beiträge