Um die Luftverschmutzung und die Klimakrise zu bekämpfen, müssen wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beenden und den Übergang zu emissionsfreien Technologien beschleunigen.

Dies bedeutet, dass wir unsere Reisegewohnheiten überdenken müssen.

Weltweit über 30 C40 Städte – darunter Bogotá, London, Paris, Quito, Düsseldorf und Stockholm – arbeiten an der Schaffung sauberer Luftzonen, einer der wirkungsvollsten Verkehrspolitiken, die schnell zu Emissionseinsparungen und anderen Vorteilen führt. Diese Städte sind erst der Anfang; gemeinsam geben sie sich gegenseitig den Staffelstab weiter, während wir uns auf eine Zukunft zubewegen, in der jede Stadt die Vorteile sauberer Luft genießt.

Was sind Reinluftzonen?

Dabei handelt es sich um Bereiche in einer Stadt, in denen Maßnahmen ergriffen werden, um die Schadstoffbelastung durch Fahrzeuge zu verringern, aktive Fortbewegung wie Gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel zu fördern und Menschen gegenüber Autos den Vorzug zu geben.

Diese Zonen bieten den Bewohnern und Familien mehr Raum zum Atmen, Spazierengehen, Spielen, Naturerleben und Knüpfen von Kontakten.

Durch Daten gestützt

Die Umsetzung von Maßnahmen zur Schaffung sauberer Luftzonen ist nicht einfach und stößt häufig auf Widerstand und Opposition in vielerlei Hinsicht. Wenn sie jedoch effektiv und gerecht gestaltet werden, haben sie sich als transformativ und erfolgreich erwiesen.

Die jüngste Ausweitung der Londoner Clean Air Zone – mittlerweile die größte der Welt – hat zu einer Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) von Autos um 13 % und von Lieferwagen um 7 % geführt, wodurch die gesamten NOx-Emissionen um 424 Tonnen gesenkt wurden; die Feinstaubemissionen (PM22) von Autos gingen um 2.5 % zurück.

London reduziert die Luftverschmutzung deutlich und schützt die Gesundheit der Londoner, was viele andere Städte dazu inspiriert, sich der Bewegung anzuschließen. Die Luft, die wir atmen, zu reinigen, erfordert Mut und mutiges Handeln.

„Es liegt in der Luft“

Seit Juli 2024 beteiligen sich Vorreiterstädte dieser Bewegung an C40's It's in the Air-Kampagne. Gestartet in Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo unterstrich mit dem globalen Marathon die Bedeutung sauberer Luftzonen zur Verbesserung der Gesundheit und des Lebens der Einwohner. Diese Initiative inspirierte lokale und globale Aktivitäten.

Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, sagte: „Die Zusammenarbeit von Paris mit C40 Bürgermeister haben im Vorfeld der Olympischen Spiele gezeigt, wie Städte sich gegenseitig den Staffelstab übergeben, ihre Kräfte im Kampf gegen die Klimakrise bündeln und sich für offene, gesündere und lebenswertere Straßen für alle einsetzen können.“

Die Kampagne lief acht Wochen bis Internationaler Tag der sauberen Luft für blauen Himmel, bei dem sich den Städten Dutzende Partner, Jugendführer und andere wichtige Interessenvertreter anschlossen, um die wichtige Arbeit zu feiern, die sie zur Umgestaltung von Straßen und öffentlichem Nahverkehr, zur Verbesserung der Luftqualität sowie zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen geleistet haben.

Über 10,000 Stadtbewohner aus vier Regionen beteiligten sich während des Marathons an Gemeinschaftsaktivitäten vor Ort, Workshops zur Luftqualität und kreativen Events und Installationen unter dem Motto #ItsInTheAir. Die Kampagne erreichte online über 700 Multimedia-Inhalte und Social-Media-Posts über fünf Millionen Aufrufe. Ihre Ziele waren, den Trommelschlag aufrechtzuerhalten. Vision der Kampagne, verstärken Aktivitäten vor Ort, Aktie Geschichten aus lokalen Gemeinden, Informationen bereitstellen und gängige Mythen über Clean Air Zones entlarven.

Was geschah vor Ort in den Spitzenreiterstädten?

  • Bogotá über 3,000 Einwohner, Besucher und Radfahrer nahmen an einem interaktiven Workshop zu sauberer Luft, ZUMAs (Zonas Urbanas por un Mejor Aire) und künstlerischen Darbietungen während des traditionellen „El Mes de las Cometas“ teil;
  • Johannesburg veranstaltete gemeinschaftsgeführte Aktivitäten, darunter Baumpflanzungen an Schulen, pädagogische Workshops und feierte den Beitritt zur Städte atmen Programm;
  • Quito begrüßte über 4,000 Familien und Radfahrer in einem autofreien historischen Zentrum voller Musik, Kunstinstallationen und Sinneserlebnisse und bekräftigte damit das Engagement der Stadt für den Klimaschutz und ihre Pläne für nachhaltige Mobilität;
  • Düsseldorf organisierte ein Wochenende mit Straßensperrungen, Sportveranstaltungen und Straßenmärkten unter Einbeziehung der örtlichen Gemeinden durch unsere Es ist in der Luftkarte soll zeigen, wie sich die Bewohner in der Stadt fortbewegen können, ohne auf Autos angewiesen zu sein;
  • Stockholm lockte Hunderte von Besuchern – darunter auch Bürgermeister Wangåard – auf den Norrmalmstorg-Platz, wo Atemübungen, Yoga, Lungentests und Visualisierungsspiele für saubere Luft stattfanden und die Bewohner vor der Eröffnung der weltweit ersten Zone mit nahezu null Emissionen in Diskussionen über die Luftqualität verwickelt wurden.

Die Menschen wollen eine Ausweitung der Sauberluftzonen

Aktuelle C40 Umfrageergebnisse zeigen, dass die Stadtbewohner in Bogotá, Johannesburg, London, Quito, Seattle, Seoul, Stockholm und Warschau eine überwältigende Zustimmung für die Umgestaltung von Straßen und öffentlichen Plätzen haben. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

  • Über 80 % der Befragten möchten, dass ihre Politiker sauberer Luft Priorität einräumen; in Bogotá waren es 98 %.
  • Mehr als 90 % unterstützen den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der aktiven Mobilität;
  • 88 Prozent der Befragten sind für die Schaffung oder Ausweitung von Luftreinhaltezonen; in Johannesburg liegt die Zustimmungsrate bei 97 Prozent und in Quito bei 96 Prozent.

Als Teil von C40Die Kampagne „It’s In The Air“ betonte im Rahmen ihrer Arbeit zur Förderung emissionsfreier Gebiete die Notwendigkeit einer transformativen Verkehrspolitik und bot lokalen Gemeinschaften und globalen Partnern eine Plattform, um zusammenzukommen, Veränderungen zu fordern und gesündere Städte zu schaffen.

Der Marathon geht weiter – und jeder hat seine Rolle dabei zu spielen.

At C40haben wir vor kurzem den Werkzeugkasten für saubere Luft, das als umfassender Leitfaden dient und Städten dabei helfen soll, Luftreinhaltezonen zu konzipieren und umzusetzen, Bürger einzubeziehen und öffentliche und politische Unterstützung für Trittsteinmaßnahmen zu gewinnen.

Die Toolbox bietet grundlegendes Wissen, technische Anleitungen, bewährte Verfahren und Fallstudien aus Städten weltweit. Sie ist für Stadtmitarbeiter, Aktivisten, Kommunikationsexperten, Politiker und Partner aus der Zivilgesellschaft konzipiert, die Strategien für Clean Air Zones entwickeln oder unterstützen.

Erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Stadt eine Zone mit sauberer Luft einrichten und laden Sie die Toolbox herunter – jetzt auf Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar.

Artikel teilen

Weitere Beiträge