Rio de Janeiro hat mit der Eröffnung seiner ersten öffentlichen Schnellladestation für Elektro- und Hybridfahrzeuge einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht.
Die Station wurde entwickelt von EZVolt in Partnerschaft mit der Stadt Sandbox.Rio Programm und mit der Unterstützung von Spurwechsel, eine Partnerschaft C40 Städte und The Climate PledgeDie Initiative bekräftigt Rios Engagement zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zum Ausbau der Infrastruktur für Elektromobilität.
Ilan Cuperstein, Regionaldirektor für Lateinamerika bei C40 Städte sagten:
Wir freuen uns, diesen historischen Moment für Rio de Janeiro zu unterstützen und unser Engagement für die Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur zu bekräftigen. Wir stellen sicher, dass die Elektromobilität effizient und im Einklang mit den städtischen Bedürfnissen voranschreitet. Diese Partnerschaft stärkt den Übergang zu einem saubereren und innovativeren Verkehrsmodell, das mit den Klimazielen der Stadt und globalen Best Practices im Einklang steht.
Bürgermeister Eduardo Paes betonte, wie wichtig es sei, Innovationen in der Stadt zu fördern. „Die Stadtverwaltung ruft Innovatoren auf: Kommen Sie hierher, denn wir wollen mit Ihnen zusammenarbeiten. Die Stadt wird Sie unterstützen, Ihnen als Labor für Ihre Erfahrungen dienen und Ihnen helfen, Ihr Unternehmen rentabel zu machen. Rio verfügt über zahlreiche Forschungs- und Entwicklungszentren, exzellente Universitäten und Menschen, die bahnbrechende Lösungen entwickeln. Wir wollen stets offen sein für alle, die innovativ, erfinderisch und kreativ sind“, sagte er während der Eröffnungszeremonie.
Rios Wirtschaftsminister betonte die Bedeutung des Sandbox.Rio-Programms für die Förderung technologischer Innovationen in der Stadt.
Osmar Lima sagte: Die Elektrifizierung unserer Flotte ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung Rios. Ein Netz an Ladestationen ist hierfür unerlässlich. Wir eröffnen die erste öffentliche Schnellladestation der Stadt im Rahmen von Sandbox.Rio, das dem Testen neuer Technologien und der Datenerfassung dient. Die Unterstützung von Initiativen wie Laneshift ist entscheidend, um diese Plattform zu stärken und Projekte wie dieses voranzutreiben.
Die Schnellladestation ist mit Ladegeräten mit einer Gesamtleistung von 500 kW und sechs Parkplätzen zum gleichzeitigen Laden ausgestattet. Sie ist rund um die Uhr in Betrieb und stellt einen Meilenstein in Rios nachhaltiger urbaner Logistikstrategie dar. Durch die Integration innovativer Lösungen und die Stärkung öffentlich-privater Partnerschaften positioniert sich die Stadt als Vorreiter der Elektromobilität in Lateinamerika und legt den Grundstein für ein saubereres und effizienteres Verkehrsnetz.