Von Miguel Angel Mancera, Bürgermeister von Mexiko-Stadt
Mexiko-Stadt ist eine der größten Städte der Welt mit 8.9 Millionen Einwohnern und zahlreichen Klima- und Umweltherausforderungen. Um die Auswirkungen des Klimawandels anzugehen und abzumildern, hat Mexiko-Stadt ein Klimaschutzprogramm (PACCM 2014 – 2020) mit sieben strategischen Bereichen zur Reduzierung von 10 Millionen Tonnen CO entwickelt2e bis 2020 und um die Widerstandsfähigkeit unserer Bürger zu stärken. Wir sind außerdem eine der wenigen Städte, die in unserem Klimaschutzprogramm geschlechtsspezifische Maßnahmen in Bereichen integriert hat, in denen Frauen stärker vom Klimawandel betroffen sind.
Laut C40 Frist 2020 Laut Forschung sollten Städte ihre Emissionen auf fast 3 tCO reduzieren2e pro Kopf bis 2030 zu erreichen und bis 14,000 2020 Klimamaßnahmen umzusetzen, um dem Weg zum 1.5°C-Ziel des Pariser Abkommens zu folgen. Dies erfordert Investitionen in Höhe von 1 Billion US-Dollar von 2016 bis 2050. Um die finanzielle Lücke zu schließen, benötigen Städte die Unterstützung nationaler Regierungen, aber die heutige Finanzierungsarchitektur entspricht nicht immer den Bedürfnissen der Städte. Die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen ist leichter gesagt als getan.
Kommunalverwaltungen stoßen bei der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen auf verschiedene Hindernisse, da wir in der Regel auf nationale Ressourcen angewiesen sind. In diesem Zusammenhang müssen Städte innovativ sein und Lösungen finden, um unsere Klimaschutzprogramme zu finanzieren. Mexiko-Stadt engagiert sich für diese Bemühungen und im Dezember 2016 wurden wir zum erste Stadt in Lateinamerika, die einen Green Bond emittiert für 1 Milliarde Pesos (50 Millionen US-Dollar).
Um den CDMX Green Bond auszugeben, musste die Stadt vier grundlegende Dinge erreichen: 1) nachhaltige Programme und Richtlinien definiert haben; 2) Transparenzprozesse nachweisen können; 3) über gesunde Finanzen verfügen; 4) und in Abstimmung mit dem örtlichen Ministerium für Umwelt und Finanzen sowie nationalen Institutionen einen integrierten Arbeitsplan entwickeln.
Die Mittel aus dem Green Bond garantieren die technische Leistungsfähigkeit der Projekte und werden zur Finanzierung groß angelegter Maßnahmen im Zusammenhang mit nachhaltigem Verkehr, Energieeffizienz und umfassenden Wassermanagementinitiativen verwendet.
Der Erfolg des ersten Mexico City Green Bond war größer als erwartet und die Investitionsnachfrage war mehr als doppelt so hoch wie berechnet. Die TIIE+-Rate lag bei 0.42, im Gegensatz zu den erwarteten 1 %. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse bereitet Mexiko-Stadt die Einführung eines zweiten Green-Bond-Pakets im August dieses Jahres vor.
Wir hoffen, dass die Erfahrung von Mexiko-Stadt anderen lateinamerikanischen Städten den Weg ebnen wird, die Initiative zu wiederholen, das Lernen und den intersektoralen Austausch zu fördern und die Umsetzung großer nachhaltiger Projekte sowie deren Überwachung und Berichterstattung zu fördern.
Sehen Sie sich unten an, wie Sie direkt vom Finanzminister der Stadt, Edgar Amador, der Umweltministerin Tanya Müller und dem Underwriter der Anleihe, HSBC, hören können Yumar Muñoz, über die Lektionen, die sie bei der Ausstellung gelernt haben der erste Green Bond der Stadt (Webinar aufgezeichnet am Mittwoch, 24. Mai 2017.