Vom Bürgermeister von Johannesburg und stellvertretender Vorsitzender von C40 Städte für die Region Afrika, Mpho Phalatse
Wir haben von grünen Jobs gehört, aber was sind sie?
Funktioniert es für ein Solarunternehmen statt für ein Kohlebergwerk? Oder mit dem Fahrrad statt mit dem Auto Pakete nach Hause liefern? Müssten Sie das Stadtleben aufgeben und in einem Nationalpark arbeiten?
Die Antwort ist alles – und nichts – der oben genannten. In JohannesburgEin grüner Arbeitsplatz ist nicht nur ein Arbeitsplatz mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt; Es fördert auch sauberere Innovationen und fördert eine größere Beschäftigungsgleichheit, indem es die Löhne und Chancen für diejenigen erhöht, die in der Vergangenheit vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen waren. Darüber hinaus führt eine grüne Wirtschaft zu größerer Ernährungssicherheit, einer verbesserten öffentlichen Gesundheit und einem stärkeren sozialen Sicherheitsnetz.
Kurz gesagt, ein grüner Arbeitsplatz ist ein nachhaltiger Arbeitsplatz – ökologisch, wirtschaftlich und sozial – der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sicherstellt, dass die schwächsten Gruppen unserer Gesellschaft Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen haben.
Als Bürgermeister von Johannesburg und C40 Als stellvertretender Vorsitzender für die Region Afrika bin ich fest davon überzeugt, dass das langsame Wirtschaftswachstum Johannesburgs vor der Pandemie sowie die Aussichten der Stadt auf eine Erholung von der Pandemie von der Arbeit an einer grüneren Zukunft abhängen. Wir müssen eine widerstandsfähige, anpassungsfähige Gesellschaft schaffen und gleichzeitig die Inklusion stärken und Ungleichheit verringern. Diese Zukunft beginnt damit, sicherzustellen, dass sich die Menschen wirtschaftlich sicherer fühlen. Dazu hat sich die Mehrparteienregierung von Johannesburg mit ihrem Golden-Start-Programm verpflichtet, das eine starke Umweltkomponente beinhaltet.
Der Aufbau einer gesunden grünen Wirtschaft, die für alle funktioniert, erfordert etwas, das als „gerechter Übergang“ bezeichnet wird. Ein Hauptaugenmerk des Übergangs in Johannesburg liegt auf der Erhaltung bestehender Arbeitsplätze bei gleichzeitiger Verbesserung der Verteilung und Vielfalt der Beschäftigung, insbesondere durch die Einbeziehung von mehr Frauen und jungen Arbeitnehmern in die Wirtschaft. Die Schaffung einer integrativen Wirtschaft ist für alle von Vorteil; es führt zu besseren Beschäftigungsmöglichkeiten, Löhnen und Sozialleistungen; mehr Arbeitnehmerschutz, mehr Innovation und mehr soziale Gleichheit.
Der Übergang zu einer nachhaltigen und gerechten Wirtschaft stellt sicher, dass jeder, der Gefahr läuft, seinen von fossilen Brennstoffen abhängigen Arbeitsplatz zu verlieren, die Möglichkeit erhält, in anderen Sektoren zu arbeiten, die für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung sind. Es bietet auch bessere Möglichkeiten für diejenigen, die im informellen Sektor arbeiten, und trägt dazu bei, einen erschwinglichen Zugang zu grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen sicherzustellen, insbesondere für die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften, und bietet gleichzeitig einen besseren sozialen Schutz für Arbeitnehmer und Gemeinschaften im Übergang.
Wie können wir den Übergang zu einer gesunden, grünen Wirtschaft schaffen?
Der erste Schritt besteht darin, die entsprechenden Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und Vorschriften zu erlassen. Beispielsweise hat Johannesburg seinen Klimaschutzplan (CAP) genehmigt und integriert ihn in alle städtischen Prozesse, Systeme und Abläufe. Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, in Sektoren zu investieren, die den Bewohnern hochwertige, grüne Arbeitsplätze bieten und eine lebenswertere Stadt schaffen und gleichzeitig die Erbringung kommunaler Dienstleistungen verbessern. Neuere Forschungen von C40 Städte stellte fest, dass steigende Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Johannesburg 76,000 grüne Arbeitsplätze schaffen würden, während die Priorisierung umweltfreundlicher Bauweisen 143,000 grüne Arbeitsplätze schaffen würde.
Darüber hinaus würde der Ersatz von Benzin- und Dieselfahrzeugen durch Elektrofahrzeuge bestehende Arbeitsplätze im Nahverkehr schützen und gleichzeitig die finanzielle Belastung durch das Tanken verringern. Die Umsetzung dieser Maßnahmen würde auch die Luftqualität für die Bewohner in Städten mit hoher Luftverschmutzung verbessern. In ähnlicher Weise würden ein Ausstieg aus der Kohleproduktion und Investitionen in erneuerbare Energien neue grüne Arbeitsplätze schaffen, während sich auch die gesundheitlichen Ergebnisse für Kohlearbeiter verbessern würden, indem ihnen die Möglichkeit gegeben würde, auf einen Arbeitsplatz im Sektor der erneuerbaren Energien umzusteigen.
Neben den Vorteilen für die Umwelt bieten grüne Arbeitsplätze auch eine höhere Vergütung und sind für einen breiteren Kreis von Arbeitskräften zugänglich als Arbeitsplätze in kohlenstoffintensiven Sektoren. C40 Forschungsprojekte zeigt, dass Menschen, die in grünen oder „nachgefragten Jobs“ arbeiten, im Vergleich zu Arbeitsplätzen, die mit fossilen Brennstoffen arbeiten, insgesamt zufriedener mit der Arbeit sind, insbesondere im Hinblick auf Einkommen, Nebenleistungen und Arbeitsbedingungen:
ARBEITSPLÄTZE GEFÄHRDET Personen, die zufrieden sind mit… Verdienst = 68% Nebenleistungen = 75% Arbeitsbedingungen = 73% | JOBS GEFRAGT InPersonen zufrieden mit… Verdienst = 73% Nebenleistungen = 79% Arbeitsbedingungen = 78% |
Die Gründe für diese erhöhte Zufriedenheit reichen von einer höheren Vergütung über weniger manuelle Arbeit bis hin zu besseren Leistungspaketen – und dies steht erst am Anfang des Übergangs zu grünen Arbeitsplätzen. Da die Stadt eine nachhaltigere Zukunft für sich und ihre Bewohner anstrebt, werden sich die Vorteile vervielfachen und in der gesamten Gesellschaft spürbar sein. Wie die Forschung aus dem Jahr 2020 hervorhebt: „Über den technologischen Fortschritt hinaus sind wirtschaftliche und gesellschaftliche Anpassungen notwendig, um einen nachhaltigen technologischen Wandel zu erreichen.“ Mit anderen Worten: Es erfordert enorme Anstrengungen und gesellschaftliche Unterstützung, um Veränderungen umzusetzen, aber letztendlich gewinnt der Wandel an Dynamik.
Um diese Dynamik zu erreichen, ist es wichtig sicherzustellen, dass jeder, der arbeiten kann, die Ausbildung und die Möglichkeiten erhält, die er braucht, um seine Arbeit gut zu machen. Dies könnte eine Umschulung von Arbeitnehmern von einem Sektor in einen anderen bedeuten. Es könnte auch bedeuten, einen Rahmen zu entwickeln, der neuen Arbeitnehmern die Möglichkeit gibt, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, und zwar nicht nur zu Beginn ihrer Karriere, sondern während ihres gesamten Berufslebens. Durch die Einrichtung eines Rahmens für kontinuierliches Lernen können die Mitarbeiter im Rang aufsteigen und erhalten eine größere berufliche Mobilität, sodass sie nicht ihr gesamtes Berufsleben lang auf einen Job oder eine Branche beschränkt sind.
Bessere finanzielle Ergebnisse sind nicht das einzige Ziel einer grünen Wirtschaft; Es geht auch darum, unsere Stadt zu einem sichereren und gesünderen Ort zum Leben zu machen. In Johannesburg geht jeder vierte Mensch ohne Mahlzeit zu Bett. In den ärmsten Vierteln steigt diese Zahl auf jeden zweiten – was bedeutet, dass die Hälfte aller Einwohner hungern muss. Ernährungsunsicherheit ist ein ernstes Problem, weshalb die Stadt in ein Programm zur Ernährungsresilienz investiert hat. Im Rahmen des Programms wurden bereits 50 Genossenschaften, vier neue Bauernhöfe und eine städtische Agrarzone gegründet, in der Landwirte ihre Produkte anbauen und verkaufen können.
Dieses Programm ist nicht nur ein sozialer Dienst. Dies ist eine entscheidende Möglichkeit, die Produktion lokaler Lebensmittel auszuweiten und lokale Einnahmen zu generieren, indem das Wachstum dieses Sektors im Einklang mit unserer GAP gefördert wird. Es gibt zahlreiche positive Nebenwirkungen: Mehr Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion führen zu größerer Eigenständigkeit und mehr lokalen Produkten, besserer Ernährung sowie gesünderen und nachhaltigeren Gemeinschaften mit größerer sozialer Gleichheit, was die Fähigkeit der Menschen zur Teilhabe an der Gesellschaft verbessern kann Wirtschaft.
Dies ist nur eine Möglichkeit, wie grüne Arbeitsplätze sowohl Nachhaltigkeit als auch Gleichstellung fördern. Wir können die gleichen zirkulären Aspekte auch in anderen Sektoren beobachten, von Energie und Produktion bis hin zu Abfallmanagement und Gesundheitswesen. Je mehr Menschen bereit sind, sich an der grünen Wirtschaft zu beteiligen, desto besser wird es allen in Johannesburg gehen.
Bei grünen Arbeitsplätzen geht es um viel mehr als nur um die Schaffung eines umweltfreundlicheren Johannesburg. Sie sind auch entscheidend für eine gerechtere Zukunft, damit die Menschen von den Vorteilen einer grüneren, gesünderen und lebenswerteren Stadt profitieren können.