Das C40 Cities Climate Leadership Group (C40) kündigte heute einen neuen Bericht an, der zeigt, dass stadtpolitische Entscheidungen vor 2020 bis zu einem Drittel des verbleibenden globalen COXNUMX-Budgets bestimmen könnten, das nicht bereits durch frühere Entscheidungen „festgelegt“ ist.

Vorhandene Untersuchungen haben gezeigt, dass Investitionen in eine kohlenstoffarme Infrastruktur in den nächsten fünf Jahren viermal günstiger sein werden, als jetzt eine kohlenstoffreiche Infrastruktur aufzubauen und diese dann in der Zukunft ersetzen zu müssen. Daher kommt den heutigen Bürgermeistern und Kommunalpolitikern eine wichtige Rolle bei der Entscheidung zu, ob wir einen kostengünstigen und damit realistischen Weg zu einer klimasicheren Welt haben oder nicht.

„Dieser Bericht gibt Hoffnung für die Zukunft, denn er zeigt, dass wir uns nicht nur auf das Ergebnis der entscheidenden Verhandlungen über den COP21-Vertrag verlassen müssen, sondern dass Bürgermeister und Stadtführer, die gerade amtieren, die Möglichkeit haben, einen großen Teil des COPXNUMX-Vertrags zu schützen.“ „Kohlenstoffhaushalt der Welt“, sagte er C40 Vorsitzender und Bürgermeister von Rio de Janeiro Eduardo Paes. „Der Bericht berechnet, dass der Übergang von einem Business-as-usual-Szenario zu einer kohlenstoffarmen Stadtentwicklung in allen Städten der Welt bis 45 2 Gt CO2030 einsparen würde – das entspricht dem Achtfachen der aktuellen Emissionen der Vereinigten Staaten.“

Wissenschaftler haben zuvor berechnet, dass wir ein „Kohlenstoffbudget“ von nur 1,000 Gt CO02 ausstoßen können, ohne ein inakzeptables Risiko eines außer Kontrolle geratenen Klimawandels zu schaffen, und dass ein Großteil dieses Budgets durch Investitionen wie Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen gebunden sein könnte. Autobahnen und energiehungrige Gebäude, die bereits gebaut wurden.

Frühere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Entscheidungen über die verbleibende Infrastruktur in den nächsten fünf Jahren, bis 2020, getroffen werden. Glücklicherweise zeigen neue Analysen, dass ein Drittel der Entscheidungen in Städten getroffen werden, d Wenn wir bereits eine Führungsrolle beim Klimawandel bewiesen haben, können wir die Chance nutzen, auf einen kohlenstoffarmen Weg überzugehen.

Um die Pressemitteilung zu lesen, klicken Sie HIER

Ein vollständiger technischer Artikel von C40 und das Stockholm Environment Institute (SEI) wurde heute ebenfalls veröffentlicht: „Städte grün halten: Vermeidung von Kohlenstoffbindungen aufgrund der Stadtentwicklung“. Um das technische Dokument zu lesen, klicken Sie auf HIER.

Artikel teilen

Weitere Beiträge