• SmartCitiesWorld und C40 wird zusammenarbeiten, um Stadtbeamte zusammenzubringen, um die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben
  • Am Rande des ersten Cities Climate Action Summit, der von SmartCitiesWorld vom 18. bis 20. April in London und online veranstaltet wurde, wurde eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet
  • Die Partner werden sich auf die städtische Klimafinanzierung und die Bereitstellung von Sonderberichten, Fallstudien und zusätzlichen Ressourcen für städtische Führungskräfte konzentrieren

SmartCitiesWelt hat heute ein Memorandum of Understanding (MoU) mit unterzeichnet C40 Städte um globale Städte bei ihren Bemühungen zur Bewältigung der Klimakrise zu unterstützen. 

Das MoU wurde am Präsenztag der ersten SmartCitiesWorld unterzeichnet Klimagipfel der Städte im County Hall, London, von Chris Cooke, CEO und Gründer von SmartCitiesWorld und Andrea Fernández, C40 Geschäftsführer für Klimafinanzierung, Wissen und Partnerschaften

Die Zusammenarbeit zwischen SmartCitiesWorld und C40 wird sich auf die Bedeutung der Klimafinanzierung und die Zusammenführung von Stadtvertretern konzentrieren, um die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben.  C40 ist außerdem Partner des Cities Climate Action Summit, einer Hybridveranstaltung, die vom 18. bis 20. April 2023 stattfindet. Zu den Rednern der Veranstaltung gehören Fernández und C40 Geschäftsführer Mark Watts und Hélène Chartier, C40 Direktor für Stadtplanung und Design.

Chris Cooke, CEO und Gründer von SmartCitiesWorld, und Andrea Fernández, C40 Der Geschäftsführer von Climate Finance, Knowledge and Partnerships unterzeichnet ein Memorandum of Understanding (MoU) zwischen SmartCitiesWorld und C40 Städte. Das Foto wurde am 19. April 2023 beim Präsenztag des ersten SmartCitiesWorld Cities Climate Action Summit im County Hall, London, aufgenommen.

Fernández sagte: „Städte stehen an vorderster Front der Klimakrise und ergreifen ehrgeizige Maßnahmen, um ihren gerechten Anteil an den Emissionen zu reduzieren, sind jedoch weiterhin mit politischen, technischen und finanziellen Hindernissen konfrontiert.“ SmartCitiesWorld bietet C40 Eine wichtige Plattform, um die Führungsrolle und Erfolge von Städten im Klimaschutz vorzustellen sowie das Bewusstsein und das Verständnis für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen Städte konfrontiert sind – insbesondere im Zusammenhang mit dem Zugang zu Finanzmitteln. C40 freut sich über die Zusammenarbeit mit SmartCitiesWorld, um Wissen zum kritischen Thema der städtischen Klimafinanzierung zu entwickeln und auszutauschen.“

Cooke sagte: „Als wir SmartCitiesWorld im Jahr 2016 starteten, erkannten wir schnell die wichtige Rolle C40 spielt in so vielen Bereichen, die wir abdecken, und wir teilen ihre Leidenschaft und ihr Engagement, Städten dabei zu helfen, umweltfreundlichere, widerstandsfähigere und gerechtere Orte zum Leben zu werden. Die Leistungsfähigkeit des Netzwerks zeigt, was erreicht werden kann, wenn Städte zusammenarbeiten, und wir freuen uns, unsere Kräfte zu bündeln, um auf dem bisher Erreichten aufzubauen. Keine einzelne Stadt oder kein einzelner Bürgermeister hat alle Antworten und wir haben unsere Rolle immer als Plattform gesehen, die dabei hilft, Wissen, Ideen und Ressourcen zu teilen und zu skalieren, um kritische Probleme wie den Klimawandel anzugehen.“ 

SmartCitiesWorld und C40 wird an Sonderberichten, Fallstudien und anderen Ressourcen zum Thema städtische Klimafinanzierung mitarbeiten.

Artikel teilen

Weitere Beiträge