Ein Beitrag von Toronto am Wasser, ein führendes Unternehmen im Bereich der Ufererneuerung
Die Lower Don Lands sind ein 125 Hektar großes Ufergrundstück, das eine einzigartige Gelegenheit zur Revitalisierung in der Stadt Toronto bietet. Das Gebiet war einst Teil eines riesigen Feuchtgebiets, in dem eine Vielzahl von Pflanzen, Fischen, Wasservögeln und Säugetieren lebten. Zur Unterstützung der Industrie wurde das Gebiet mit Seen gefüllt und liegt heute weitgehend verlassen da.
Mit einer fortschrittlichen Strategie zur Renaturierung der Don-Mündung und umfassenden Plänen für nachhaltige Gemeindegestaltung und Hochwasserschutz könnten die Lower Don Lands nun bald die Landschaft des Hafenviertels von Toronto verändern.
Die Erneuerung der Uferpromenade in wunderschöne und nachhaltige, gemischt genutzte Gemeinden wird von Waterfront Toronto geleitet, einem unabhängigen Unternehmen, das 2001 von der kanadischen Regierung, der Provinz Ontario und der Stadt Toronto gegründet wurde. Aufgrund der starken Verschmutzung wurde das Lower Don Lands ist einer der anspruchsvollsten Standorte im Portfolio von Waterfront Toronto. Da sich der Standort außerdem innerhalb der regulatorischen Überschwemmungsebene befindet, die als das Gebiet definiert ist, das im Falle eines schweren Sturms über dem Don-Wassereinzugsgebiet voraussichtlich überschwemmt wird, bestehen behördliche Beschränkungen für die Durchführung der Erschließung des Standorts.
Auf dem Weg zu einer klimapositiven Zukunft
Die Lower Don Lands sind eines der Gründungsprojekte der C40 Klimapositives Entwicklungsprogramm, das die Entwicklung von Projekten unterstützt, die darauf abzielen, ein „klimapositives“ Emissionsziel von netto negativen betrieblichen Treibhausgasemissionen (THG) zu erreichen.
Durch die Zusammenarbeit mit anderen Projekten zur klimapositiven Entwicklung streben die Lower Don Lands danach, ein Modell für Nachhaltigkeit und Ökosystemerneuerung zu werden, indem sie:
- die Einführung umweltfreundlicher Gebäude und nachhaltiger Baupraktiken;
- Priorisierung von Transit- und multimodalen Transportmöglichkeiten;
- Verwendung passiven Designs durch Optimierung der klimatischen Auswirkungen von Sonne und Wind;
- zunehmende Abfallumleitung; Und
- Implementierung einer hochmodernen intelligenten Community-Infrastruktur.
Derzeit arbeitet Waterfront Toronto mit der Stadt Toronto an der Entwicklung eines Bezirksplans für Villiers Island, der ersten Gemeinde in den Lower Don Lands, die entwickelt wurde. Im Einklang mit unseren klimapositiven Zielen hat der Stadtrat einen Antrag verabschiedet, der darauf abzielt, in die Planungsphase Richtlinien für den Null-Netto-Energieimport und den Null-Abfall-Export aufzunehmen.
Wir freuen uns sehr und freuen uns, mit dem Climate Positive Development Program zusammenzuarbeiten, um unsere Bemühungen zur COXNUMX-Reduzierung weiter voranzutreiben. Durch diese einzigartige Gelegenheit zum kooperativen Dialog und zum gegenseitigen Lernen mit den fortschrittlichsten Entwicklern der Welt trägt das Programm dazu bei, die Pläne für die Lower Don Lands umzusetzen. Diese Transformation wird den Einwohnern Torontos den Ruhm der Don-Mündung und eine widerstandsfähige Gemeinschaft zurückgeben, die ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Entwicklung sein wird.