Bitte fügen Sie Schlüsselwörter in das Suchfeld ein und passen Sie die Filter an, um relevante Ergebnisse anzuzeigen.
Leider können wir für diese Suchanfrage keine Ergebnisse finden. Bitte bearbeiten Sie die Suchbegriffe und passen Sie die Filter an oder löschen Sie sie und versuchen Sie es erneut.
Santiago arbeitet als Data Scientist Officer im Analytics-Team bei C40, wo er die Sammlung, Verarbeitung und Analyse großräumiger und sektorübergreifender Daten unterstützt, die für den Klimaschutz in Städten relevant sind. Durch die Festlegung und Implementierung neuartiger statistischer und mathematischer Methoden trägt er auch zur Mission des Analytics-Teams bei, die Datenkapazität innerhalb der Organisation zu verbessern.
Vor dem Beitritt C40Santiago war an mehreren Forschungsprojekten im Zusammenhang mit sozialer Segregation und wirtschaftlicher Entwicklung in Kolumbien beteiligt und arbeitete kurzzeitig als Berater für maschinelles Lernen in einem Unternehmen für angewandte Mathematik. Er verfügt über einen Doppelabschluss in Wirtschaft und Regierung und öffentlichen Angelegenheiten von der Universidad de los Andes in Bogotá, Kolumbien.
Als Head of Implementation in Lateinamerika ist Sarah für die Einführung von verantwortlich C40's UCAP Climate Action Implementation (CAI) Programm in fünf C40 Städte in Kolumbien, Mexiko und Peru. Sarah hat in den letzten 13 Jahren sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor in den Bereichen ökologische Nachhaltigkeit und Klimawandel gearbeitet.
Als Klimawandelberaterin des Umweltministers der Stadt Bogotá leitete und koordinierte Sarah die Formulierung der GAP der Stadt. Zuvor war sie Leiterin des Building Energy Efficiency Accelerator-Programms des World Resources Institute in Bogotá und Kolumbien und arbeitete gleichzeitig beim Colombian Green Building Council. Sie unterstützte auch die Klimawandelstrategie für den Wohnungs- und Stadtsektor im kolumbianischen Ministerium für Wohnungswesen, Städte und Territorien und sammelte ihre ersten Erfahrungen im öffentlichen Sektor im Büro der Nationalen Naturparks als nachhaltige Architektin und Projektmanagerin.
Im privaten Sektor war sie als Beraterin für bioklimatische und ökologische Nachhaltigkeit bei Architekturprojekten tätig und gründete in Bogotá ein Büro für nachhaltige Entwässerung und Wasserrecycling.
Sarah ist Architektin und hat eine Spezialisierung in Umweltingenieurwesen von der Los Andes University in Bogotá sowie einen MSc in nachhaltigem Design von der Architectural Association School of Architecture in London.
Sarah ist C40's Leiter der Stipendien. Sie leitet ein Team, das die Organisation dabei unterstützt, Zuschussverwaltungsprozesse einzurichten und aufrechtzuerhalten, die darauf abzielen, dies zu ermöglichen C40 um Verträge mit unseren Partnern und Lieferanten erfolgreich zu erfüllen und zu unserer Vision eines auf Gerechtigkeit basierenden Klimaschutzes beizutragen.
Sarah verfügt über mehr als 12 Jahre Erfahrung im Management und in der Führung von Non-Profit-Organisationen. Sie arbeitet in verschiedenen Rollen und unterstützt Teams, die Programme zur nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit/Frauenrechte, Klimagerechtigkeit, verantwortungsvolle Regierungsführung entwerfen, Spenden sammeln, verwalten, umsetzen und überwachen. und Konflikt und Fragilität.
Da sie sowohl am Ende des Finanzierungsspektrums tätig ist, als auch Zuschüsse gewährt, verfügt sie über Erfahrung in der Einrichtung von Vertragsmanagementsystemen, die die Erzielung von Wirkung unterstützen und gleichzeitig die Rechenschaftspflicht gegenüber Gebern, Regulierungsbehörden usw. wahren zivilgesellschaftliche Partner und Gemeinschaften.
Sie ist außerdem Autorin und Co-Autorin von Artikeln über soziale Gerechtigkeit mit Schwerpunkt auf der Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich leidenschaftlich für Rassengerechtigkeit und Dekolonisierung ein.
Sarah ist Französin und Libanesin. In ihrer Freizeit liebt sie es zu lesen, zu schreiben, neue Dinge zu lernen, zu reisen und sich durch jede Stadt zu ernähren, in der sie sich befindet.
Sarah fungiert als Forschungsmanagerin und unterstützt den Geschäftsführer bei Forschungsprojekten, Reden, Artikeln und Blogs. Sarah ist beigetreten C40 nach Abschluss eines MSc in nachhaltiger Ressourcenökonomie, Übergängen und Politik am University College London. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit Energieprojekten auf Stadtebene. Sie verfügt außerdem über einen BA in Sprachen des Nahen Ostens von der Universität Manchester und hat in einer Reihe von Weltstädten gelebt und gearbeitet, darunter Amsterdam, Tel Aviv, Jerusalem und Alexandria. In ihrer Freizeit wandert Sarah gerne und liest.
Sarika ist die Direktorin für Umsetzung im Regional & Mayoral Engagement Team bei C40 Städte.
Zuvor war sie Teamleiterin des von GEF7 finanzierten UrbanShift Country Project am National Institute of Urban Affairs (NIUA), einem führenden Think Tank des indischen Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung. Am NIUA leitete sie die Bereiche Land, Unterkunft und Transport für den Masterplan für Delhi – 2041. Sie leitete ein Team von Planern bei der Entwicklung von Basisbewertungen und strategischen Rahmenbedingungen für nachhaltiges, gerechtes und integratives Stadtwachstum. Sie wirkte auch an wichtigen politischen Maßnahmen mit, darunter der Landpolitik, der Politik für verkehrsorientierte Entwicklung (TOD) und der Sanierungspolitik für Delhi.
Sarika verfügt über fast zwanzig Jahre branchenübergreifende Erfahrung in den Bereichen Stadtplanung, Verkehr und ökologische Nachhaltigkeit und hat mit Organisationen wie UNICEF und NCRPB zusammengearbeitet. Sie hat auch an Projekten mitgewirkt, die von multilateralen Organisationen wie der Weltbank, JICA und DFID finanziert wurden.
Sarika ist ausgebildete Architektin und hat einen Master-Abschluss in Wohnungsbau von der School of Planning and Architecture in Neu-Delhi. Neben ihren beruflichen Verpflichtungen unternimmt sie gerne Ausflüge mit ihrer Familie oder entspannt sich einfach in ihrer Freizeit.
Seneca fungiert als C40's Programmmanager, Luftqualitäts- und Klimaschutzplanung. In dieser Funktion arbeitet sie daran, Gesundheitsaspekte im Zusammenhang mit Luftqualität und Luftverschmutzung in das System zu integrieren C40 Planungsprozess für Klimaschutzmaßnahmen der Städte. Im Rahmen C40Im Rahmen des Luftqualitäts- und Klimaaktionsplanungs-Integrationsprojekts wird sie für die Koordinierung der technischen Luftqualitäts-Auswirkungsanalysen für sieben Pilotstadtprojekte verantwortlich sein. Vor dem Beitritt C40 Cities arbeitete Seneca beim südafrikanischen Rat für wissenschaftliche und industrielle Forschung (CSIR) als Forscherin in der Gruppe Klima- und Luftqualitätsmodellierung, wo sie an Projekten sowohl im Forschungs- als auch im Beratungsbereich mit Schwerpunkt auf Luftqualität und Klima arbeitete Veränderungszusammenhänge, die innerhalb von Städten und bei der Planung des Luftqualitätsmanagements bestehen. Zuvor arbeitete Seneca als Luftqualitätswissenschaftlerin beim South African Weather Service, wo sie für die Verwaltung von Daten aus Überwachungsnetzwerken in den landesweit erklärten vorrangigen Luftqualitätsgebieten Südafrikas und die Meldung dieser Informationen an das südafrikanische Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Umwelt verantwortlich war Fischerei. Sie war an der Entwicklung und dem Betrieb des Industrial National Atmospheric Emissions Inventory System in Südafrika beteiligt. Seneca hat einen MSc in Atmosphärenwissenschaften und einen BSc Honours in Geographie von der University of the Witwatersrand.
Sheriff Sanusi hat seine Berufserfahrung darauf verwendet, Organisationen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen, indem er sie beim Aufbau und der effizienten Nutzung von Salesforce-Plattformen unterstützt. Er hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich, stammt aber ursprünglich aus Nigeria und verfügt über einen Hintergrund in MSC Business Information Systems.
Vor dem Beitritt C40Sheriff Sanusi war zuvor im Finanzsektor, in der medizinischen Forschungsindustrie und im Agrarsektor (AGCO) tätig, wo er an der Verbesserung und Weiterentwicklung von Salesforce-Plattformen mitwirkte. Sheriff bringt Erfahrung in der Arbeit auf mehreren Salesforce-Plattformen mit, darunter Sales Cloud, Service Cloud und Experience Cloud.
Shilpa ist Managerin für Klimaumsetzung bei C40 und unterstützt die Städte in der Region Süd- und Westasien bei der Umsetzung von Klimaschutzplänen und der Ausweitung nicht-klimatischer Maßnahmen.C40 Engagements. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Unterstützung des Engagements, vor allem mit Mumbai und Ahmedabad.
Vor dem Beitritt C40, Shilpa arbeitete mit Organisationen wie Palladium Consulting India Pvt. Ltd., Global Covenant of Mayors for Climate and Energy (GCoM), Südasien, Ministry of Housing and Urban Affairs (MoHUA), Government of India und National Institute of Urban Affairs (NIUA) unterstützen zentrale Regierungsinitiativen mit Schwerpunkt auf Stadtverwaltung und Innovation und Klima auf zentraler und lokaler Körperebene. Mit MoHUA und NIUA war sie Teil des renommierten India Smart Cities Fellowship Programme, wo sie an verschiedenen innovativen Initiativen für die Smart Cities Mission arbeitete und die lokalen städtischen Körperschaften in den Städten durch das Climate Centre for Cities bei Klimaschutzmaßnahmen unterstützte. Shilpa half mit GCoM dabei, die Grundlagen für die Vorbereitung des Klimaaktionsplans für die Stadt Pune zu schaffen. Außerdem leitete und implementierte sie bei Palladium Consulting India für die Pimpri Chinchwad Municipal Corporation verschiedene lokal geführte Nachhaltigkeits- und Klimainitiativen. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich für Nichtregierungsorganisationen im Bildungs- und Klimabereich.
Shilpa hat einen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen von der Anna University, Chennai, und einen Postgraduierten-Abschluss in Advanced Construction Management vom National Institute of Construction Management and Research (NICMAR), Pune. Außerhalb der Arbeit unternimmt sie gerne frühmorgendliche Spaziergänge, liest Bücher, übt Tanzeinlagen, erkundet neue Smoothie-Rezepte und beschäftigt sich mit Amateurmalerei.
Shivani dient als C40 Senior Manager Abfall und Methan mit Sitz in Ahmedabad, Indien.
Shivani ist ein Umweltschützer mit Erfahrung in Industrie- und Regierungsabteilungen wie der Klimaschutzabteilung der Regierung von Gujarat und der Gujarat Urban Development Mission. Sie war Teil des ersten Entwicklungsteams des Gujarat State Action Plan on Climate Change und hat an NGT- (National Green Tribunal) und NITI Aayog-Projekten im Zusammenhang mit der Stadtentwicklungsabteilung gearbeitet, nämlich dem River Action Plan, dem Composite Water Management Index usw. Arbeitete mit den Missionsstädten Smart und Amrut in Gujarat zusammen, um Projektfortschritte, Reformen und andere innovative Initiativen zu überwachen. Sie hat an Projekten der Klimaschutzabteilung der Regierung gearbeitet. von Gujarat, wie etwa die Berechnung und Berichtserstellung lebensstilbasierter CO2-Fußabdrücke.
Shivani hat als Gastdozent an der Pandit Deendayal Energy University (PDEU), Gandhinagar, der MS University of Baroda und der Gujarat University, Ahmedabad, in der Wissenschaft gearbeitet.
Shivani hat einen Master-Abschluss in Umweltwissenschaften von der Visva-Bharti Central University, Santiniketan, Westbengalen und einen Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften von der MS University of Baroda.
Shreya Nair ist Managerin für Mobilität bei C40 Städte, die Städte in der Region Süd- und Westasien im Rahmen des Laneshift-Programms unterstützen. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung eines Fahrplans für elektrische Autobahnen, die große Metropolen in Indien verbinden. In ihrer Rolle arbeitet Shreya mit Interessenvertretern aus Wirtschaft und Industrie zusammen, um sich für Ziele und Verpflichtungen zur Umstellung ihrer bestehenden Transportbedürfnisse auf emissionsfreie Optionen einzusetzen.
Vor dem Beitritt C40Shreya sammelte Erfahrungen bei Organisationen wie Mumbai First, BSAG McLarty Associates und PRS Legislative Research. Ihre Arbeit umfasste Governance, Gesetzgebungsforschung, politische Interessenvertretung und Stakeholder-Management auf verschiedenen Ebenen der Stadt-, Subnational- und Zentralregierung. Sie hat auch an nationalen Wahlkämpfen mitgewirkt und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin für ein Mitglied des indischen Parlaments tätig.
Shreya hat einen Master-Abschluss in Public Policy and Governance von der Azim Premji University, Bengaluru, und einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft vom St. Xavier's College, Indien. Außerhalb der Arbeit erkundet sie gerne die Parks und Gärten rund um ihre Stadt und entwickelt neue Kochrezepte.
Shuang fungiert als Senior Manager für Kommunikation und strategisches Engagement in C40's China-Büro, um die Kommunikationsfunktion auszubauen und das Engagement mit den Mitgliedsstädten zu stärken. In dieser Rolle setzt sie sich ein C40Es untersucht die Auswirkungen auf externe Partner und Interessengruppen, identifiziert Kommunikationsmöglichkeiten und -ansätze und nutzt die wechselseitige Kommunikation der Best Practices von Städten zwischen China und dem globalen Publikum. Vor dem Beitritt C40, Shuang arbeitete acht Jahre lang als Programmmanager der Giti Group United in Diversity Foundation.
Sie engagierte branchenübergreifende Führungskräfte, um gemeinsam voranzukommen und die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung anzunehmen, und zwar durch die Führungsprogramme „Innovative Dynamics Education and Action for Sustainability (IDEAS)“ mit der chinesischen Regierung, dem MIT Sloan und der Tsinghua-Universität. Sie leitete auch die Kommunikations- und Partnerschaftsarbeit von chinesischer Seite für Großveranstaltungen der Stiftung, identifizierte Wege für die Stiftung zur Vorentwicklung von Programmen und befürwortete die Programmergebnisse bei relevanten Regierungspartnern. Zuvor arbeitete Shuang im WWF-China-Büro für politische Forschung und Interessenvertretung und konzentrierte sich auf die Förderung des Konzepts des ökologischen Fußabdrucks und der grünen Wirtschaft bei politischen Entscheidungsträgern und breiten Interessengruppen. Shuang hat einen MA in Internationaler Entwicklung von der University of East Anglia und einen BA von der China Agricultural University.
Als Leiterin des Lehrstuhlbüros arbeitet Silvia mit dem Lehrstuhl zusammen C40, die Bürgermeisterin von Paris Anne Hidalgo, ihr Team in Paris und die C40 Das Team des Exekutivdirektors legt die strategische Vision des Vorsitzenden fest, setzt die Prioritäten des Vorsitzenden um und koordiniert die Arbeit des Lenkungsausschusses. Silvia verwaltet die externe Kommunikation auf Lehrstuhlebene und leitet die Women4Climate-Initiative, die darauf abzielt, die Entstehung der nächsten Generation weiblicher Klimaführerinnen voranzutreiben und zu unterstützen C40 Städte.
Silvia, die ehemalige Direktorin des grünen Think Tanks Fondation de l'Ecologie Politique-FEP (Frankreich), arbeitete mehrere Jahre im französischen WWF-Büro als Institutional Relations Managerin und war für das nationale Gesetz zur Energiewende verantwortlich. Silvia hat einen Abschluss in Internationalen Beziehungen von der Universität Triest (Italien) und einen Master-Abschluss in Stadtsoziologie von der School for Advanced Studies in the Social Sciences/EHESS-Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris, Frankreich).
Simon ist technischer Leiter für Transport bei C40. In dieser Funktion stellt er technisches Fachwissen zum Thema Verkehr zur Verfügung und hilft bei der Einbettung von Verkehrs- und Stadtplanungsprogrammen in die Klimaschutzpläne der Städte.
Vor dem Beitritt C40 Simon arbeitete im Transport Strategy-Team von Transport for London (TfL) an der Entwicklung von Luftqualitäts- und Umweltrichtlinien für die Mayors Transport Strategy und die London Environment Strategy. Er leitete die Richtlinienentwicklung für die T-Charge, die frühe Einführung und Erweiterung der Ultra Low Emission Zone, das Abwrackprogramm des Londoner Bürgermeisters für Kleinstunternehmen und Wohltätigkeitsorganisationen sowie die Leitlinien für die Zero Emission Zone von TfL.
Simon hat einen MSc in Verkehrsplanung und -management von der University of Westminster und einen BA in Geschichte von der University of Warwick.
Simon Sambou fungiert als C40's Stadtberater für Dakar. In dieser Funktion ist er für die technische Unterstützung bei der Aktualisierung des Klimaaktionsplans der Stadt verantwortlich, um Klimaschutz- und Anpassungsergebnisse sowie eine integrative COXNUMX-arme Entwicklung im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu erzielen.
Simon war zuvor als Dozent am Institute of Environmental Sciences (ISE) und Climate Action Facilitator bei der Group of Action and Initiative for an Alternative Development (GAIA) tätig. Er war verantwortlich für die Kohlenstoffbewertung und -überwachung im Projekt für nachhaltiges und partizipatives Management traditioneller alternativer Energien (PROGEDE 2). Simon hat auch mit den Catholic Relief Services (CRS) als Programmverantwortlicher zusammengearbeitet und das Learning Agenda-Projekt „Climate Information Services Research Initiative (CISRI)“ von USAID im Senegal koordiniert, wo er eng mit den örtlichen Kommunen zusammengearbeitet hat, sowie als technischer Berater für den Klimawandel bei der Entwicklung des Green Climate Fund-Programms. Er hat einen Master-Abschluss in Geographie, einen MSc-Abschluss und einen Doktortitel in Umweltwissenschaften vom Institut für Umweltwissenschaften der Cheikh Anta Diop University of Dakar (UCAD).
Sisekelo ist der Assistent des Business Planning & Reporting-Teams in der Abteilung Business Planning, Measurement & Innovation. In dieser Rolle ist sie für die Erstellung robuster und überzeugender Daten und Visualisierungen verantwortlich C40 Entscheidungsträger sowie C40 Mitgliedsstädte.
Vor dem Beitritt C40, Sisekelo arbeitete als Analyst für eine Entwicklungsmanagementberatung. Sie war an mehreren Projekten zur Entwicklung der Transportindustrie und zu grünen Energien in verschiedenen Regionen Südafrikas beteiligt.
Sisekelo schloss ihr Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Kapstadt mit den Schwerpunkten Umweltwissenschaften und Anthropologie ab. Anschließend studierte sie Betriebswirtschaftslehre, ebenfalls an der Universität Kapstadt.
Hajar dient als C40 Community-Resilienzberater für Kuala Lumpur, Malaysia.
Vor dem Beitritt C4021 war sie als Stadtplanungsbeauftragte im Rathaus von Kuala Lumpur tätig, wo sie das Portfolio der Lokalen Agenda XNUMX verwaltete und sich auf Projekte zur Stärkung der Gemeinschaft konzentrierte.
Hajar bringt außerdem umfassende Erfahrung in der lokalen Plan- und Strategieentwicklung aus ihrer Zeit bei einem führenden lokalen Stadtplanungs- und Designberatungsunternehmen in Kuala Lumpur mit.
Hajar schloss sein Studium mit einem Bachelor in Stadt- und Regionalplanung an der International Islamic University Malaysia ab.
Siya Sauka verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Klimawandel, Management natürlicher (und Wasser-)Ressourcen und ökologischer Nachhaltigkeit. Sie hat sich auf Forschung, Analyse und Beratung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor konzentriert und außerdem eng mit nationalen Regierungen, Forschungseinrichtungen, multinationalen Konzernen und internationalen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen zusammengearbeitet.
Vor C40, Siya arbeitete als Engagement Manager bei Pegasys (einer entwicklungsorientierten Unternehmensberatung) und als Klimaforscherin am South African Institute of International Affairs (einem Think Tank für internationale Angelegenheiten). Sie hat sich intensiv mit Klimaforschung und Klimaresilienz beschäftigt. Zu ihren Fachkenntnissen gehören auch die Bewertung und Reduzierung von Katastrophenrisiken, die Kohlenstoff- und Wasserbilanzierung, erneuerbare Energien und die Förderung einer grünen, integrativen Kreislaufwirtschaft. Vor kurzem entwickelte sie ein Interesse und einen Schwerpunkt auf der Integration und Nutzung von Daten und Informationen für eine effektive Entscheidungsfindung bei der Klimaanpassung, insbesondere in Entwicklungsländern.
Siya hat einen MSc in Geographie von der University of the Witwatersrand (Dissertation mit Schwerpunkt auf einer Hochwasserrisikobewertung für den Crocodile River, Mpumalanga) und ist dabei, ihre Doktorandenbewerbung (mit Schwerpunkt auf analytische Ansätze zur Klimaanpassung und Entscheidungsfindung) fertigzustellen angesichts der Unsicherheit).
Smrithi Prasad ist Managerin für Engagement und Klimaimplementierung im Team für regionales und bürgermeisterliches Engagement bei C40 Städte. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in nachhaltiger städtischer Mobilität und Planung mit, mit einem starken Fokus auf Klimaschutz und inklusiver Stadtentwicklung.
Vor dem Beitritt C40Smrithi arbeitete mit dem Institute for Transportation and Development Policy (ITDP) zusammen. In Tamil Nadu unterstützte sie die Umsetzung der Elektrofahrzeugpolitik des Bundesstaates. Darüber hinaus leitete sie die Koordination mit über 45 Städten und 70 Startups in ganz Indien für die Transport4All (T4A) Digital Innovation Challenge, eine Initiative des indischen Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (MoHUA). Ziel dieses Programms war die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs.
Zuvor arbeitete sie für die GIZ und unterstützte Experten auf Landesebene in Tamil Nadu bei der GIS-basierten Masterplanung für AMRUT-Städte. Sie wirkte außerdem an der Überarbeitung der Tamil Nadu Development Control Regulations (DCR) mit.
Smrithi lebt in Chennai und nutzt Design Thinking und strategische Planung, um die Entwicklung emissionsarmer, widerstandsfähiger Städte zu fördern. Ihre Arbeit konzentriert sich auf nachhaltige Mobilität, Stadtplanung und Politikumsetzung, um effektive Klimastrategien in Städten voranzutreiben.
Snigdha Garg leitet die Abteilung für Anpassungsforschung und -leistung. In dieser Position ist sie verantwortlich für die Leitung von Anpassungsforschungsprojekten von C40 und allgemeines Mainstreaming der Anpassung C40's Projekte und Programme. Vor dem Beitritt C40Snigdha schloss ihr Studium an der Yale School of Forestry and Environmental Studies mit einem Master in Umweltmanagement ab. Zuvor arbeitete sie drei Jahre lang mit ICLEI Südasien an der Entwicklung von Strategien zur Klimaresilienz, der Katastrophenvorsorge, der Entwicklung von Klimaschutz- und Anpassungsplänen für Städte sowie dem Vergleich grundlegender Dienstleistungen mit nationalen Standards für südasiatische Städte. Sie verfügt über Erfahrung in Nachhaltigkeitsberatung, Projektmanagement und urbaner Resilienz. Darüber hinaus besitzt sie einen Master of Environmental Studies der TERI University, Indien, und einen Bachelor of Science der Delhi University, Indien.
Stefania überwacht C40's Food Strategy als Teil der Climate Solutions & Networks Initiative. Vor dem Beitritt C40Stefania arbeitete als Politikberaterin und Projektmanagerin im Mailänder Bürgermeisteramt (2011–2015), wo sie sich auf den Mailänder Pakt für städtische Lebensmittelpolitik und die allgemeine Lebensmittelpolitik der Stadt konzentrierte. Stefania half insbesondere bei der Konzeption von Maßnahmen und arbeitete mit lokalen und internationalen Interessengruppen zusammen. Stefania arbeitete auch als Beraterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Ausrichtung der Politik und die Koordinierung der Hilfe im Gesundheitssektor in Moldawien (2011–2014) und Tadschikistan (2006–2009). Sie hat einen Doktortitel in Institutionen und Politik von der UCSC, Mailand, und einen MSc in politischer Ökonomie der Spätentwicklung von der London School of Economics.