Bitte fügen Sie Schlüsselwörter in das Suchfeld ein und passen Sie die Filter an, um relevante Ergebnisse anzuzeigen.
Leider können wir für diese Suchanfrage keine Ergebnisse finden. Bitte bearbeiten Sie die Suchbegriffe und passen Sie die Filter an oder löschen Sie sie und versuchen Sie es erneut.
As Leiter des Bereichs Global Events & Special Projects, Stephanie ist verantwortlich für die Organisation innovativer und Innovation globale Ereignisse (in-person, hybrid und virtuell), die die Arbeit von präsentieren C40 und die Führung seiner Bürgermeister in Einnahme Klimaschutz. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen strategisches Projektmanagement und internationale Eventorganisationen.
In ihren bisherigen Rollen Stephanie diente zehn Jahre lang als Kabinettschef des Präsidenten of beim Französischen Tennisverband, wo sie die Leitung des Präsidentenbüros, die internationalen und institutionellen Beziehungen sowie die Präsidentenloge und alle damit verbundenen Veranstaltungen während der French Open und der ATP Paris Masters 1000-Tennisturniere leitete. Sie arbeitete auch als projekt mSie arbeitete als Managerin beim Nationalen Olympischen Sportkomitee Frankreichs und nahm an den Olympischen und Paralympischen Winter- und Sommerspielen teil, wo sie zunächst redaktionelle Leitungsfunktionen innehatte, bevor sie VIP-Hospitality-Programme entwickelte.
Stephen trat bei C40 im März 2018 zum Klimawandelberater der Stadt Kapstadt ernannt. Er beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit sauberer Energie und Klimawandel. Zwischen seiner Tätigkeit als unabhängiger Berater, Coach und Moderator arbeitete Stephen zuletzt bei Pegasys Strategy & Development Projekte im Zusammenhang mit Resilienz, sauberer Energie und Eindämmung des Klimawandels, spezialisiert auf kohlenstoffarme Stadtentwicklung. Stephen arbeitete auch mit ICLEI Africa zusammen, wo er technische und strategische Unterstützung für das Urban Low Emission Development Strategies-Projekt leistete. Stephen hat zahlreiche Städte und Kommunalverwaltungen in Südafrika, Ruanda, Mosambik und den Komoren bei der Modellierung, Berichterstattung und Zielsetzung von Treibhausgasemissionen sowie beim Kapazitätsaufbau und bei der Entwicklung, Überwachung, Berichterstattung und Bewertung von Strategien und Aktionsplänen zum Klimawandel unterstützt. Er hat Multi-Stakeholder-Engagements im Zusammenhang mit sauberer Energie und Klimawandel konzipiert und ermöglicht. Bevor er im Bereich kohlenstoffarmer Städte arbeitete, arbeitete Stephen vier Jahre lang als Forscher am Energy Research Center in Kapstadt, wo er Vorträge zu Energie- und Klimawandelthemen hielt und mehrere Forschungsprojekte zur Energieeffizienz von Wohngebäuden und zu Verhaltensänderungen leitete. Stephen hat einen Master-Abschluss in Operations Research von der University of Cape Town und einen Abschluss in Statistik und Versicherungsmathematik von der University of the Witwatersrand. Er verfügt außerdem über Zertifikate des City Climate Planner Program der Weltbank und des Center for Appreciative Inquiry als Coach und Facilitator. In seiner Freizeit rennt Stephen Berge hinauf und hinunter und ist Kletterer, semiprofessioneller Ultra-Trail-Läufer und handwerklicher Brotbäcker.
Stephen Green ist Senior Manager für IT-Systeme und -Projekte bei C40. Sein Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung und Erforschung wichtiger Technologieprojekte für die Organisation und der anschließenden Entwicklung und Umsetzung entsprechender Pläne. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Überprüfung des IT-Bestandsbedarfs, die Moderation wöchentlicher IT-Schulungen sowie die Überwachung und proaktive Verwaltung der Computer und Telefone der Organisation. Stephen unterstützt außerdem bei der Implementierung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsverfahren sowie Abteilungsprozessen und -richtlinien.
Vor dem Beitritt C40Stephen arbeitete fast sechs Jahre lang in der Genius Bar für Apple und war fast zwei Jahre lang ein Genius im Londoner Covent Garden Store. Nach Apple Retail wechselte Stephen zu einem von Apple Mac verwalteten Serviceanbieter in London, wo er die IT von einem Dutzend verschiedener Unternehmen im Zentrum Londons sowohl aus der Ferne als auch vor Ort unterstützte und betreute. Stephen schloss sein Studium an der University of Portsmouth mit einem BA in Filmwissenschaft und Unterhaltungstechnologie ab.
Rendro fungiert als Regional Senior Program Manager in SEA für C40Das UCAP Climate Action Implementation (CAI)-Programm. Rendro arbeitet eng mit dem Leiter der Implementierung zusammen, C40 Stadtberater und andere Teammitglieder sowie externe Berater entwickeln und liefern die vielfältigen technischen Hilfsprogramme und Schulungen, um sie zu ermöglichen und zu unterstützen C40 Städte in Südostasien sollen ihre Klimaschutzpläne umsetzen.
Vor dem Beitritt C40 Im Jahr 2023 arbeitete Rendro neun Jahre lang beim Green Building Council Indonesia und leitete das Team, um eine Markttransformation in Bezug auf umweltfreundliche Gebäude durchzuführen und die Treibhausgasemissionen in Gebäuden zu reduzieren. Rendro hat einen Bachelor-Abschluss in Physiktechnik vom Sepuluh Nopember Institute of Technology in Surabaya, Indonesien.
Suriya ist Vertrags- und Beschaffungsmanager für C40's Corporate Services. Vor dem Beitritt C40Suriya war Förderkoordinatorin für das Tropical Rainforest Conservation and Research Centre Malaysia und koordinierte Budgets und Teams in Südostasien für das EU-finanzierte Projekt „Nachhaltige Nutzung von Torfland und Dunstminderung in ASEAN“. Sie setzte sich für gemeinsame Maßnahmen und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen nichtstaatlichen Akteuren ein, um eine nachhaltige Torfbewirtschaftung zu verbessern. Zuvor war Suriya Projektentwicklungsbeauftragte bei der von der USAID finanzierten Malaysia Reform Initiative und förderte die Bürgerbeteiligung an der Demokratie und Regierungsführung Malaysias.
Zuvor war sie in der Bauberatung in Malaysia und Singapur tätig und spezialisierte sich auf öffentliche Projekte. Bei Arcadis war Suriya für das Kosten- und Vertragsmanagement im öffentlichen Wohnungsbau in Singapur zuständig. Suriya hat einen Master-Abschluss in Public Policy von der National University of Singapore und einen Bachelor-Abschluss in Baukostenplanung von der Universiti Sains Malaysia.
Sweta ist Leiterin der Governance innerhalb der C40 Rechtsteam, wo sie Governance-Frameworks für verschiedene Einheiten überwacht und verwaltet C40Mit über 12 Jahren Erfahrung in den Bereichen Governance und Compliance verfügt Sweta über umfassende Fachkenntnisse in der Sicherstellung der Einhaltung von Regelmäßigkeiten, der Stärkung der organisatorischen Rechenschaftspflicht und der Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse.
Sie verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften und ist eine qualifizierte Unternehmenssekretärin, die beim Institute of Company Secretaries of India registriert ist.
Tanya Grüneberger ist C40Managerin für programmatische Kommunikation. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikation, die die Wirkung von C40Programmarbeit in globalen Städten. Sie arbeitet eng mit den Programm- und Kommunikationsteams zusammen, um sicherzustellen, dass Storytelling, Messaging und Engagement mit C40und bei wichtigen Zielgruppen Anklang finden.
Vor dem Beitritt C40Tanya war Marketing- und Kommunikationsmanagerin bei Forum for the Future, einer internationalen Nachhaltigkeitsorganisation, wo sie die Programmkommunikation in Großbritannien, der EU und den USA leitete. Ihre Arbeit umfasste Initiativen zu Ernährungssystemen, der Energiewende und nachhaltiger Unternehmenstransformation. Zuvor arbeitete sie bei einer Londoner Kommunikationsagentur und führte Kampagnen zu Geschlechtergleichstellung, globaler Gesundheit und Nachhaltigkeit für verschiedene gemeinnützige und zweckorientierte Unternehmenskunden durch. Sie war außerdem in der Kommunikation der humanitären Organisation Right To Play UK tätig, wo sie den Wert spielbasierter Programme für die Bildung und Entwicklung von Kindern vermittelte.
Tanya hat einen Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst von der Boston University und einen Master-Abschluss in Internationalem Marketing vom King's College London.
Tawanda fungiert als technischer Berater (Abfall) für C40Das UCAP Climate Action Implementation (CAI)-Programm in Afrika. In dieser Funktion leistet er technische Unterstützung für die C40 Wir unterstützen die Städte Accra, Addis Abeba, Daressalam, Johannesburg, Lagos, Nairobi und Tshwane bei der Umsetzung von Plänen im Einklang mit dem Pariser Abkommen.
Vor dem Beitritt C40Tawanda arbeitete für die GreenCape Sector Development Agency in Südafrika als Expert Analyst (Circular Economy). Sein Schwerpunkt reichte von der Entwicklung von Tools zur Entscheidungsunterstützung, die Kommunen dazu ermutigen sollen, einen Systemansatz für die Entwicklung einer integrierten Abfallwirtschaft zu verfolgen; Unterstützung von Kommunen und dem Privatsektor bei der Navigation im gesetzlichen Umfeld für die Entwicklung von Abfallprojekten; Durchführung von Materialflussanalysen, um Möglichkeiten für Interventionen in der Kreislaufwirtschaft zu identifizieren. Darüber hinaus erleichterte er die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kapstadt und Herstellerverantwortungsorganisationen, um die Anstrengungen zur Abfallumleitung zu bündeln und die Integration des informellen Sektors zu unterstützen, als die erweiterten Herstellervorschriften in Kraft traten.
Zu seinen Erfahrungen gehörte auch die Mitarbeit an der Digital Global Biogas Cooperation (DiBiCoo), deren Ziel es ist, die Entwicklung von Biogasprojekten durch die Verbindung europäischer Technologieanbieter mit Schwellen- und Entwicklungsmärkten zu unterstützen – mit Schwerpunkt auf Argentinien, Äthiopien, Ghana, Indonesien und Südafrika.
Tawanda hat einen M.Sc. und B.Sc. in Chemieingenieurwesen von der Universität Kapstadt, wo er sich auf die Biodieselproduktion und das Fischer-Tropsch-Verfahren zur chemischen Produktion aus Synthesegas (Kohlenmonoxid und Wasserstoff) konzentrierte.
Tenele Ndlovu fungiert als C40s Projektleiter – Null-Emissions-Busse im Transportteam. In dieser Funktion ist sie maßgeblich an der Bereitstellung und Umsetzung unseres Programms für emissionsfreie Busse beteiligt und trägt in verschiedenen Bereichen zum globalen Übergang zu emissionsfreien Bussen bei C40 Städte.
Tenele hat ihren Sitz in Pretoria, Südafrika, und bringt wertvolle Erfahrungen aus ihrer früheren Rolle bei der GIZ mit, wo sie im Klimaunterstützungsprogramm (Phase IV) mit den Schwerpunkten Eindämmung sowie Überwachung und Bewertung arbeitete, und zuvor im Ministerium für Umweltangelegenheiten ( (heute Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und Umwelt) in Südafrika.
Ihr Engagement für den Klimaschutz und die Umwelt zeigt sich in ihrer beruflichen Laufbahn. Tenele verfügt über einen Abschluss in Umweltmanagement (Honours) und absolviert derzeit einen MSc in Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt auf der Umsetzung politischer Strategien zum Klimawandel.
Thomas Maltese fungiert als Senior Manager für C40's Zero Emission Bus Rapid-deployment Accelerator (ZEBRA)-Projekt unter der Leitung von C40 Städte und der International Council on Clean Transportation (ICCT). Arbeiten in verschiedenen Teams in C40 und Partnerorganisationen wird Thomas unterstützen C40 Städte planen, finanzieren und setzen Elektrobusse ein. Dies geschieht zunächst durch die Zusammenarbeit mit Medellin, São Paulo und Mexiko-Stadt sowie der führenden Stadt der Region in diesem Sektor, Santiago, durch die Schaffung von Möglichkeiten zum Austausch bewährter Verfahren für die Buselektrifizierung in Lateinamerika.
Vor dem Beitritt C40Thomas startete seine Karriere im Bereich Klimaschutz bei The Climate Group als EV100-Projektkoordinator, wo er unter anderem die Beziehungen zu EV100-Mitgliedern verwaltete. EV100 ist eine globale Initiative, die Unternehmen zusammenbringt, die sich dafür einsetzen, den Übergang zur Elektromobilität innerhalb ihrer eigenen Betriebe zu beschleunigen.
Thomas, halb Italiener und halb Brite, wuchs in Italien auf und schloss später sein Studium der Politikwissenschaften an der Université Libre de Bruxelles in Belgien ab.
Tia Schwab ist Senior Managerin für US Food Systems bei C40, arbeitet mit einer Gruppe US-amerikanischer Städte zusammen, um die Lebensmittelbeschaffung zu verbessern und Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
Vor dem Beitritt C40Tia war politische Beraterin im Büro für Lebensmittelpolitik des Bürgermeisters von New York City, leitete die Initiative „Good Food Purchasing“ der Stadt und unterstützte das Klima- und Umweltportfolio. Davor arbeitete sie in Washington, DC, wo sie Kampagnen für Ernährungssicherheit am Center for Science in the Public Interest vorantrieb und die strategische Kommunikation und Entwicklung bei Grantmakers In Health unterstützte.
Tia hat einen Master-Abschluss in Lebensmittel- und Agrarrecht und -politik von der Vermont Law School und einen Bachelor-Abschluss in Humanbiologie mit Schwerpunkt auf Lebensmittelsystemen und öffentlicher Gesundheit von der Stanford University.
Tibebu verfügt über insgesamt 13 Jahre Berufserfahrung. Er war als Ausbilder, Programmkoordinator und Berater in Regierungs- und Nichtregierungsinstitutionen in Äthiopien tätig. Er hat mit Regierungsministerien und internationalen Partnern wie WRI, UNDP und IIED zusammengearbeitet.
Vor dem Beitritt C40, arbeitete er als Klimaexperte für Echnoserve Consulting – ein lokal renommiertes Beratungsunternehmen für Umwelt und Klimawandel. Während seiner Zeit bei dem Beratungsunternehmen unterstützte er einen vielfältigen Kundenstamm bei der Bereitstellung von Beratungsdiensten und Lösungen im Bereich Klimawandel. Zu den bekanntesten Projekten, an denen er gearbeitet hat, gehörte die Entwicklung des Addis Abeba THG Inventory Report im Jahr 2012 unter Verwendung des GPC. Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit dem WRI erstellt und er arbeitete in Zusammenarbeit mit einer technischen Arbeitsgruppe, die aus Vertretern verschiedener Sektoren bestand. Während dieser Zeit führte das WRI auch drei Schulungen zum Kapazitätsaufbau vor Ort und anschließende Webinare durch.
Er fungierte außerdem als Berater des UNDP bei der Vorbereitung groß angelegter Investitionspläne zur Anpassung an den Klimawandel für 150 Distrikte in Äthiopien.
Tibebu ist ein Kunst- und Naturliebhaber, aber in seiner Freizeit liest er auch gerne und verbringt Zeit mit Familie und Freunden.
Toby fungiert als Datenanalyst für Klimaschutz und Luftqualität im Mess- und Planungsteam. In dieser Rolle hilft er beim Aufbau und Betrieb von Modellen, die es Städten ermöglichen, die Treibhausgase, die Luftqualität und die gesundheitlichen Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen und damit verbundenen Initiativen zu messen. Zuvor arbeitete Toby als Praktikant bei C40, wo er beim Aufbau von Emissionsanalysemethoden auf Projektebene half und auch unterstützte C40 Städte mit einer Vielzahl von Datenerfassungsbemühungen. Vor dem Beitritt C40Er arbeitete in Frankreich, Spanien und Großbritannien als Englischlehrer. Toby hat einen MSc in Umwelt und Nachhaltigkeit vom Birkbeck College (University of London) und einen BSc in Zoologie von der University of St. Andrews.
Urmila Sudhindra ist die C40 Regional Officer für die Region Süd- und Westasien mit Sitz in Bengaluru. Urmila ist C40 nachdem sie als Berichts- und Dokumentationsbeauftragte beim Samarthanam Trust for the Disabled gearbeitet hatte, wo sie für die Bildungsabteilung verantwortlich war. Sie hat auch mit anderen Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen und KHUSHII zusammengearbeitet. Sie hat einen Master- und Bachelor-Abschluss in Psychologie von der University of Stirling und Birmingham. Das Wohlergehen der Gemeinschaft liegt ihr sehr am Herzen. In ihrer Freizeit reist sie gerne, kocht, probiert neue Hobbys aus und verbringt Zeit mit ihrer Familie.
Vanesa ist für die Verwaltung und Verwaltung zweckgebundener Zuschüsse verantwortlich und stellt sicher, dass die Compliance eingehalten wird und robuste Systeme und Prozesse vorhanden sind. Vanesa war zuletzt Finanz- und Betriebsleiterin bei Pro Bono Economics, einer Wohltätigkeitsorganisation, die anderen Wohltätigkeitsorganisationen hilft, ihre Wirkung zu verstehen und zu verbessern. Zuvor war sie Finanz- und Betriebscontrollerin bei Trillion Fund, einer kreditbasierten Crowdfunding-Plattform für Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Sie hat auch bei IDOM, einem globalen Architektur- und Ingenieurberatungsunternehmen, bei Quiet Revolution, einem Unternehmen für Windkraftanlagen mit vertikaler Achse, und bei Waste Watch, einer Wohltätigkeitsorganisation für Nachhaltigkeit, gearbeitet. Vanesa hat einen BSc (Hons) in Ökologie, Naturschutz und Umwelt von der York University und einen MSc in Umweltentscheidungsfindung von der Open University.
Veronica Sabino ist beigetreten C40 als Kampagnen-Projektmanager in der Abteilung Inklusion und globale Führung. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in Projektdesign, -management und -koordination und arbeitet in multikulturellen und komplexen globalen Umgebungen. Sie lebt in London.
Vor C40, Veronica arbeitete acht Jahre lang bei Amnesty International und leistete Projektmanagement-Unterstützung in mehreren Abteilungen. In ihrer letzten Rolle als Senior Executive Coordinator war sie für die Koordinierung, Beratung und Umsetzung der strategischen und operativen Agenda des Generalsekretärs und des Führungsteams sowie für die Förderung kritischer Projekte von organisatorischer Priorität verantwortlich.
Veronica ist ursprünglich Sinologin mit einem Hintergrund in chinesischer Sprache und Kultur und hat einen MA in Internationalen Studien und Diplomatie von der School of Oriental and African Studies mit Schwerpunkt auf internationalen Beziehungen und Menschenrechten.
Victoria Gonsior („Vicky“) fungiert als Senior Managerin für Klimaschutzplanung. In dieser Position verwaltet sie die Datensäule des Bloomberg Philanthropies Joint Program und unterstützt in Zusammenarbeit mit GCoM, CDP und verschiedenen internen und externen Partnern die Entwicklung eines optimierten Datenzugriffs und von Tools für Städte – insbesondere solche mit begrenzten Kapazitäten – um dies zu ermöglichen und ihren Weg auf dem Weg zum Klimaschutz zu beschleunigen.
Vicky ist kein Neuling C40, nachdem sie zuvor als Stadtberaterin für Freetown in Sierra Leone gearbeitet hatte, wo sie die Stadt bei der Entwicklung ihres ersten CAP unterstützte, obwohl nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung standen. Davor war sie die C40 Ansprechpartner und politischer Berater des Bürgermeisters von Freetown. Zuletzt arbeitete Vicky für die Weltbank und unterstützte die Entwicklung des Länder- und Klimaentwicklungsberichts der Demokratischen Republik Kongo, indem sie Einblicke in städtische Klimaschutzmaßnahmen in Städten lieferte.
Darüber hinaus verfügt sie über jahrelange Erfahrung in verschiedenen Organisationen und Beratungsunternehmen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis in der internationalen Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit, mit einem starken Fokus auf den öffentlichen Sektor und die subnationale Ebene. Sie verfügt über einen MSc- und BSc-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, hat in Fachzeitschriften und bei renommierten Verlagen veröffentlicht und ist ausgebildeter und zertifizierter systemischer Coach. Eine Reihe zusätzlicher Schulungen zu Achtsamkeitstechniken und -handlungen sowie erfahrungsbasierte Lernmethoden bereichern die Fähigkeiten, mit denen sie ihre Arbeit liefert. Sie hat ihren Sitz in Köln, Deutschland, und surft an den Küsten der Welt entlang, wann immer sich eine Gelegenheit bietet.
Viola fungiert als Senior Project Manager in C40Das UrbanShift-Team. Sie ist für viele wichtige Funktionen verantwortlich, um die Nachverfolgung, Koordination, Budgetierung, Ereignisse und Ergebnisse zu unterstützen C40Teilnahme an UrbanShift.
Vor dieser Rolle war Viola die C40 Projekt- und Veranstaltungsbeauftragter der Financing Sustainable Cities Initiative (FSCI). Sie unterstützte FSCI-Akademien, Foren, Kommunikation und Wissensmanagement und unterstützte Städte beim Zugang zu wichtigen Finanzmitteln, um ihre Klimaaktionspläne in die Realität umzusetzen. Zuvor arbeitete Viola mit C40 Mess- und Planungsteam als Praktikant.
Viola hat einen Master in nachhaltigen Städten vom King's College London, wo sie ihre Forschung auf die Vorteile der städtischen Natur für das menschliche Gehirn durch neurowissenschaftliche Technologie konzentrierte. Sie verfügt außerdem über einen Bachelor of Science in Umweltmanagement.
Vivian fungiert als technische Leiterin von Breathe Cities in Südostasien und als Senior Advisor für Luftqualität und Gesundheit. Als Teil des technischen Hilfsprogramms des Luftqualitätsteams ist Vivian für die Koordinierung der internen Modellierung, Analyse, Erstellung von Berichten und der öffentlichen Kommunikation zur Unterstützung der Luftqualitätsplanung und -politikentwicklung der Städte sowie für die Stärkung der Verbindungen innerhalb der Städte verantwortlich C40 und mit Schlüssel C40 Partner-Stakeholder.
Vivian ist eine Luftverschmutzungsepidemiologin mit über 13 Jahren Forschungserfahrung mit den Schwerpunkten Luftverschmutzung/Umweltgesundheit, städtische Gesundheit, chronische Krankheiten und Wohlbefinden sowie quantitative Forschungsmethoden „Big Data“. Vor dem Beitritt C40Sie arbeitete bei Vital Strategies, einer globalen Organisation für öffentliche Gesundheit, wo sie sich dafür einsetzte, die Luftverschmutzung aus Sicht der öffentlichen Gesundheit anzugehen, das Engagement und die Kapazitäten wichtiger Interessengruppen zu stärken, um das Luftqualitätsmanagement zur Förderung der öffentlichen Gesundheit zu stärken, und die Öffentlichkeit darüber zu informieren die Risiken der Luftverschmutzung. Sie verfügt außerdem über praktische Erfahrung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und arbeitet als Epidemiologin am Massachusetts Department of Public Health in Boston, USA, und als leitende Wissenschaftlerin bei der National Environment Agency in Singapur.
Sie hat einen BSc in Biologie von der University of Washington (Seattle, USA), einen Master in Public Health von der Boston University (Boston, USA) und einen PhD in Public Health von der Chinese University of Hong Kong (China). Derzeit lebt sie in Singapur.