Bitte fügen Sie Schlüsselwörter in das Suchfeld ein und passen Sie die Filter an, um relevante Ergebnisse anzuzeigen.
Leider können wir für diese Suchanfrage keine Ergebnisse finden. Bitte bearbeiten Sie die Suchbegriffe und passen Sie die Filter an oder löschen Sie sie und versuchen Sie es erneut.
Viola fungiert als Senior Project Manager in C40Das UrbanShift-Team. Sie ist für viele wichtige Funktionen verantwortlich, um die Nachverfolgung, Koordination, Budgetierung, Ereignisse und Ergebnisse zu unterstützen C40Teilnahme an UrbanShift.
Vor dieser Rolle war Viola die C40 Projekt- und Veranstaltungsbeauftragter der Financing Sustainable Cities Initiative (FSCI). Sie unterstützte FSCI-Akademien, Foren, Kommunikation und Wissensmanagement und unterstützte Städte beim Zugang zu wichtigen Finanzmitteln, um ihre Klimaaktionspläne in die Realität umzusetzen. Zuvor arbeitete Viola mit C40 Mess- und Planungsteam als Praktikant.
Viola hat einen Master in nachhaltigen Städten vom King's College London, wo sie ihre Forschung auf die Vorteile der städtischen Natur für das menschliche Gehirn durch neurowissenschaftliche Technologie konzentrierte. Sie verfügt außerdem über einen Bachelor of Science in Umweltmanagement.
Vivian fungiert als technische Leiterin von Breathe Cities in Südostasien und als Senior Advisor für Luftqualität und Gesundheit. Als Teil des technischen Hilfsprogramms des Luftqualitätsteams ist Vivian für die Koordinierung der internen Modellierung, Analyse, Erstellung von Berichten und der öffentlichen Kommunikation zur Unterstützung der Luftqualitätsplanung und -politikentwicklung der Städte sowie für die Stärkung der Verbindungen innerhalb der Städte verantwortlich C40 und mit Schlüssel C40 Partner-Stakeholder.
Vivian ist eine Luftverschmutzungsepidemiologin mit über 13 Jahren Forschungserfahrung mit den Schwerpunkten Luftverschmutzung/Umweltgesundheit, städtische Gesundheit, chronische Krankheiten und Wohlbefinden sowie quantitative Forschungsmethoden „Big Data“. Vor dem Beitritt C40Sie arbeitete bei Vital Strategies, einer globalen Organisation für öffentliche Gesundheit, wo sie sich dafür einsetzte, die Luftverschmutzung aus Sicht der öffentlichen Gesundheit anzugehen, das Engagement und die Kapazitäten wichtiger Interessengruppen zu stärken, um das Luftqualitätsmanagement zur Förderung der öffentlichen Gesundheit zu stärken, und die Öffentlichkeit darüber zu informieren die Risiken der Luftverschmutzung. Sie verfügt außerdem über praktische Erfahrung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und arbeitet als Epidemiologin am Massachusetts Department of Public Health in Boston, USA, und als leitende Wissenschaftlerin bei der National Environment Agency in Singapur.
Sie hat einen BSc in Biologie von der University of Washington (Seattle, USA), einen Master in Public Health von der Boston University (Boston, USA) und einen PhD in Public Health von der Chinese University of Hong Kong (China). Derzeit lebt sie in Singapur.
Vrilly Rondonuwu ist Stadtberaterin für Jakarta, Indonesien. In dieser Rolle ist sie eine der Schlüsselfiguren des regionalen und bürgermeisterlichen Engagement-Teams, das die Stadt in die Umsetzung des Klimaaktionsplans und dessen Erfüllung einbezieht C40's Leadership Standards, einschließlich der Unterstützung C40 wie es bei der Umstellung der Stadtverwaltungen erforderlich ist, Vertretung C40und die Zusammenarbeit mit externen Partnern, die mit der Stadt an relevanten Themen arbeiten.
Vrilly verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung sowohl im staatlichen als auch im nichtstaatlichen Umfeld in den Bereichen Projektplanung, -umsetzung sowie -überwachung und -bewertung. Ihre umfangreiche berufliche Arbeit im Klimabereich begann mit der Unterstützung des Vorsitzenden des UNFCCC-Untergremiums für die Umsetzung im Jahr 2009 und arbeitete mit verschiedenen Personen und Organisationen zusammen.
Vor dem Beitritt C40Vrilly arbeitete als Berater in den Bereichen Umwelt, Ressourceneffizienz und Klimawandel bei verschiedenen internationalen Organisationen, z. B. als Kurzzeitberater zur Unterstützung der Koordination und Datenerfassung für das ASEAN Resource Panel bei UNESCAP; als nationaler Kurzzeitberater bei der Weltbank Indonesien für das Projekt Climate Change Institutional Assessment; als RECP-Politikexperte und Netzwerkkoordinator bei ICPC für das von UNIDO unterstützte RECP-Indonesien-Projekt; am Koordinierungsschalter im Namen der Stiftung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Verbraucherinformationsprogramms für SCP–UNEP; und als technischer Referent/Politikberater bei der GTZ für ihr Klimaschutzprogramm.
Sie schloss ihren Master of Ministry in Seelsorge am Jakarta Theology Seminary ab und erwarb einen BSc in Qualitätsleistungsmanagement und Informationstechnologie an der Marquette University in Milwaukee, USA.
Wanjiku Ngare ist Senior Manager im City Finance Program bei C40. Sie ist verantwortlich für die Überwachung eines Portfolios spezieller Projekte und Partnerschaften, die Unterstützung sektoraler Finanzmitarbeiter, das Programmmanagement und die Unterstützung der internen Teamstrategieentwicklung und -abläufe.
Wanjiku ist ein leidenschaftlicher Urbanist mit Erfahrung in der Unternehmensberatung und Projektfinanzierung. Vor dieser Position war sie Operations Senior Associate bei Instiglio Inc und Associate Management Consultant bei Dalberg Advisors. Sie arbeitete an branchenübergreifenden Projekten für verschiedene Kunden, darunter große Stiftungen, multilaterale Entwicklungsbanken und bilaterale Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen. Ihre Arbeit reichte von der Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen bei der Skalierung des Einsatzes von Pico- bis hin zu Mikronetz-Solarenergie in ostafrikanischen Ländern; um die wichtigsten Hindernisse für die wirtschaftliche Entwicklung im Kosovo zu identifizieren. Sie begann ihre Karriere als Projektfinanzanalystin bei Sol Systems LLC, einem führenden Finanzier und Entwickler für erneuerbare Energien in den Vereinigten Staaten.
Wanjiku hat einen Bachelor-Abschluss in Internationalen Angelegenheiten der Georgetown University und einen Master-Abschluss in Stadtplanung der Harvard Graduate School of Design.
Wenwen Chen fungiert als Operations Manager im China Office. In dieser Funktion ist sie für die Verwaltung der Corporate Services-Leistungen in China verantwortlich.
Vor dem Beitritt C40, Wenwen arbeitete als Programmbetriebsleiter für die Guanghua School of Management der Peking-Universität. Zuvor war Wenwen Vizedirektorin der Abteilung für internationale Zusammenarbeit der Dragon Design Foundation, wo sie die Zusammenarbeit und Aktivitäten zwischen China und der EU zu nachhaltigem Design und grüner Technologie leitete. Zu Beginn ihrer Karriere arbeitete sie auch für die erste lokale Fair-Trade-Organisation in China.
Wenwen hat einen Bachelor-Abschluss in Landwirtschaft und Ökologie von der South China Agriculture University und einen internationalen MBA von der Tsinghua University School of Economics and Management, einschließlich eines einsemestrigen Austauschprogramms an der ESSEC Business School.
William Andruga fungiert als C40Stadtberater für Abfall und Methan in Freetown, Sierra Leone. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Abfallmanagement in humanitären Siedlungen, Flüchtlings-/Vertriebenensiedlungen, Gemeinden und Institutionen. William ist ausgebildeter Bauingenieur mit einem BSc in Bau- und Gebäudetechnik und einem Aufbaustudium in Projektmanagement, Abfall und Abwasserentsorgung.
William absolviert derzeit einen forschungsorientierten MSc in Umwelttechnik mit Schwerpunkt auf der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und effizienten naturbasierten Methoden zur Feststoffbehandlung.
William ist begeistert von neuen Wegen zur Lösung komplexer Herausforderungen, einschließlich Pilotprojekten für ungetestete Lösungen zur Generierung von Wissen und Verständnis. Andruga ist ein Teamplayer und Teamleiter und lernt gerne neue Leute kennen.
William fungiert als Deklarationsmanager für C40Erklärung zu grünen und gesunden Straßen. In dieser Rolle koordiniert William C40 Unterstützung der Unterzeichner der Erklärung „Grüne und gesunde Straßen“ und Verfolgung der Umsetzung der Erklärung in Städten, um die Umsetzung zu beschleunigen und wirksame, ehrgeizige und messbare Ergebnisse bei der Dekarbonisierung des Verkehrs in Städten zu erzielen.
Vor seiner jetzigen Position war William Benefit Research Officer im Knowledge and Learning Directorate, wo er Städte dabei unterstützte, sich für Klimaschutzmaßnahmen einzusetzen, indem er die umfassenderen sozialen und wirtschaftlichen Vorteile aufzeigte. Er unterstützte auch eine Reihe zusätzlicher Forschungsprojekte, darunter „The Case for a Green“ und „Just Recovery“, herausgegeben von der C40 Global Mayors COVID-19 Recovery Task Force und kohlefreie Städte: Die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Argumente für eine saubere Energierevolution.
Wyda ist Programmbeauftragter für C40's UCAP Climate Action Implementation (CAI) Programm im Südostasien-Team. Sie unterstützt das Programmmanagement, die Planung und Koordination im gesamten Climate Action Implementation Team und mit anderen globalen Teams C40 Mannschaften. Wyda hat einen M.Eng. in Stadt- und Regionalplanung von der Universität Gadjah Mada, Indonesien.
Wyda hat mit verschiedenen Beratungsunternehmen im Bereich Raumplanung zusammengearbeitet und ihre Erfahrungen zu den sozialen Aspekten des Palmöl- und Holzsektors durch ihre Arbeit mit der Earthworm Foundation erweitert. Sie verfügt über Erfahrung in der Unterstützung von mehr als 50 Palmöl- und Holzproduzenten bei der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards, wobei der Schwerpunkt auf sozialen Aspekten liegt.
Vor dem Beitritt C40Wyda arbeitete als Leiterin der Umsetzung der NDPE-Richtlinie (No Deforestation, No Peat Development, and No Exploitation) in einer der Tochtergesellschaften von POSCO International, einem koreanischen multinationalen Konzern mit Sitz in Indonesien.
Xian Zhou fungiert als Regionalbeauftragter in C40's China-Büro. In dieser Rolle hilft sie bei der Koordinierung und Erleichterung der Bereitstellung des Regionalteams für Zentral-Ostasien, das Mitgliedsstädte in den angegebenen Regionen abdeckt.
Xian verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit in einem multikulturellen und funktionsübergreifenden Umfeld, einschließlich diplomatischer Missionen und Repräsentanzen ausländischer Regierungsbehörden in China. Vor dem Beitritt C40Xian arbeitete als leitende Einwanderungsbeauftragte für das neuseeländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung, wo sie kooperative Beziehungen mit internen und externen Interessengruppen aufbaute, um Vertrauen und gegenseitiges Verständnis für relevante Richtlinien und Verfahren zu entwickeln. Zuvor arbeitete sie für die Botschaft von Lesotho in China und konzentrierte sich auf die Entwicklung von Partnerschaften und die Unterstützung von Führungskräften. Xian plante und leitete außerdem hochkarätige Veranstaltungen im China World Trade Center. Xian hat einen Master-Abschluss vom Beijing Institute of Technology.
Yana ist Senior Project Manager bei C40's Ports and Shipping Team. Sie leitet C40Die Arbeit von an „Grünen Schifffahrtskorridoren“ zielt darauf ab, die Wende in der Schifffahrt durch innovative, mehrstufige, wertschöpfungskettenübergreifende Partnerschaften zu katalysieren.
Vor dem Beitritt C40Yana arbeitete für eine gemeinnützige Umweltorganisation in Brüssel und setzte sich bei der EU für die Verabschiedung von Gesetzen zum Schutz der Ozeane ein. Viele Jahre lang konzentrierte sich ihre Arbeit in Europa auf Lobbyarbeit in der EU und in Frankreich, Kampagnenarbeit sowie die Stärkung und Mobilisierung der Bürger. Sie ist Mitautorin von drei Studien zum Thema Öko-Angst.
Yana hat einen Bachelor-Abschluss in Internationalen Beziehungen und einen Master-Abschluss in Europäischen Angelegenheiten. Sie spricht Englisch, Französisch und Russisch.
Yasar ist der Wissensbeauftragte im C40 Cities Finance Facility (CFF), eine gemeinsame Initiative von C40 und die GIZ, die den Zugang zu Finanzmitteln für Klimaschutz- und Resilienzprojekte in städtischen Gebieten erleichtert. In seiner Rolle ist Yasar an der Durchführung der City Academy on Finance and Equity (CAFE) der CFF und anderen Aktivitäten zur Wissensverbreitung beteiligt. Yasar trat bei C40 im November 2022 als Praktikant in den Teams zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und CFF tätig, wo er die Koordination zwischen den Teams und die Durchführung von Veranstaltungen unterstützte. Vor dem Beitritt C40Yasar schloss sein Masterstudium in Weltgeschichte an der Universität Cambridge ab und schrieb über Kwame Nkrumah und den Panafrikanismus im postkolonialen Ghana. Zuvor schloss er sein Grundstudium in Geschichte an der Universität Oxford ab. Vorher C40Er arbeitete mit der Cambridge Refugee Resettlement Campaign und Starfish Greathearts zusammen.
Yasmin fungiert als Programmbeauftragte für C40 x GCoM Joint Programme, eine von Bloomberg Philanthropies finanzierte Gemeinschaftsinitiative. In dieser Rolle leistet Yasmin wichtige Unterstützung beim Projektmanagement, ermöglicht eine effektive Kommunikation und stellt die Verfolgung wichtiger Programmdaten sowie Überwachungs- und Evaluierungsbemühungen sicher.
Vor dem Beitritt C40Yasmin arbeitete am Rooted in Trust-Projekt für Internews, einem globalen, von USAID finanzierten Programm, das auf Gerüchte und Fehlinformationen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie in traditionellen Gemeinden im Norden Brasiliens reagierte. Als Projektleiterin konzentrierte sich Yasmin auf M&E und Berichterstattung, Stakeholder-Verbindung sowie Logistik und Veranstaltungsorganisation. Zuvor war sie während ihrer Tätigkeit beim UNDP in Brasilien auch an GEF-finanzierten Projekten im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung beteiligt.
Yasmin hat einen Doppelabschluss in Internationalen Beziehungen und Politikwissenschaft sowie einen Doppelmaster in Internationaler Entwicklung und Risikomanagement von der Universität Coimbra in Portugal und Sciences Po Bordeaux in Frankreich. Ihre Masterarbeit liefert eine historische Analyse der neokolonialistischen Logik in der französischen Zusammenarbeit mit ehemaligen Kolonien in Afrika.
Yerim ist ein City Finance Manager und unterstützt die Durchführung sektoraler Finanzaktivitäten in der C40 x Gemeinsames Programm des Globalen Konvents der Bürgermeister und Initiative zur Senkung des Methanausstoßes aus organischen Abfällen (LOW-M).
In ihrer Rolle leitet Yerim die Abfallsäule von C40Sie koordiniert die Finanzarbeit, koordiniert Beiträge zur LOW-M-Koalition und unterstützt Städte dabei, Unterstützung für die Methanminderung durch Forschung, Partnerschaften und Finanzierungslösungen zu erhalten. Sie beteiligt sich außerdem an finanzorientierten Engagements in den Bereichen Anpassung, Energie, Verkehr und Häfen – darunter Investorenrunden, Finanzakademien und Tools, die Städten die Erschließung von Klimafinanzierungen ermöglichen. Yerim arbeitet eng mit dem erweiterten Team zusammen, um die Programmabwicklungssysteme, das Monitoring und die Planungsprozesse zu stärken.
Zuvor war Yerim Teil von C40Sie war Mitglied im Team „Inclusive Climate Action“ (ICA), wo sie Überwachung, Bewertung und Lernen unterstützte, Klimamigration sowie Verluste und Schäden erforschte und Städten über den ICA-Fonds und das ICA-Forum dabei half, Gerechtigkeit in ihre Klimaschutzmaßnahmen zu integrieren.
Yerim hat einen Master in Stadtentwicklungsplanung vom University College London. Bevor er zu C40Sie arbeitete in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und strategische Kommunikation in Seoul, Ho-Chi-Minh-Stadt und Mysore – unter anderem leitete sie die Außenbeziehungen und war Mitorganisatorin eines innerkoreanischen Orchesterprojekts im Rahmen einer UN-Friedensinitiative. Sie engagiert sich leidenschaftlich für Klimagerechtigkeit und setzt sich für eine inklusivere Klimafinanzierung ein, insbesondere in unterfinanzierten Bereichen wie der Abfall- und Methanreduzierung.
Frau Ying Gao ist Leiterin der regionalen Koordination und Partnerschaften in China. Sie wird die Führung bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Städten übernehmen, die Entwicklung und Umsetzung unserer China-Strategie unterstützen und sowohl aus betrieblicher als auch aus städtischer Sicht koordinieren, um teamübergreifende Synergien zur Unterstützung aufzubauen C40 Städte in China. Ying verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, in der Entwicklung von Regierungspartnerschaften, im Projektmanagement und im organisatorischen Betrieb. Vor dem Beitritt C40, arbeitete sie bei der Ellen Macarthur Foundation, um die Lebensmittelinitiative in China zu leiten. Sie arbeitete auch für die Chinese Foundation – die Qiaonyu Foundation – sowie für den WWF China, wo sie den CEO und Chief Conservation Officer bei der Entwicklung strategischer Partnerschaften, Strategieentwicklung, Social-Impact-Investitionen und Projektmanagement unterstützte und Schulungen zum Projektmanagement für interne und externe Kollegen durchführte . Sie besitzt einen Master-Abschluss der ESC Rennes School of Business. Sie ist außerdem Mitglied des Conservation Coaches Network.
Yuping Qiu ist Programmbeauftragter, C40 China Buildings Programme, das die Entwicklung und Umsetzung ehrgeiziger stadtweiter Initiativen zur Energieeffizienz von Gebäuden unterstützt. Vor dem Beitritt C40Yuping arbeitete als Beraterin bei der dänischen Energieagentur, die zum dänischen Ministerium für Energie, Versorgung und Klima gehört, wo sie sich auf die Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung zur Unterstützung der UN-Nachhaltigkeitsziele konzentrierte. In der Abteilung für globale Zusammenarbeit war Yuping für die Überwachung der Energiepolitik, die Erstellung von Berichten und die Politikanalyse verantwortlich. Darüber hinaus bringt sie Erfahrungen aus der Königlich Dänischen Botschaft in China mit, wo sie mit konsularischen Angelegenheiten befasst war. Yuping hat einen Master-Abschluss in Internationalen Studien von der Universität Aarhus, Dänemark.
Zachary Tofias ist Direktor des Lebensmittel- und Abfallprogramms bei C40. Seine Arbeit unterstützt C40 den Übergang der Städte zu einem regenerativen Ressourcenmanagement und zur Reduzierung von Emissionen durch nachhaltigeren Konsum. Das Food and Waste-Programm unterstützt Städte dabei, den weltweiten Übergang zu einer effektiveren kommunalen Abfallentsorgung zu beschleunigen und umfassende Lösungen umzusetzen, die den COXNUMX-Ausstoß reduzieren und die Widerstandsfähigkeit des gesamten städtischen Lebensmittelsystems erhöhen.
Zach war bei der C40 Cities Climate Leadership Group seit 2007 in Partnerschaft mit der Clinton Climate Initiative. Im Laufe dieser Zeit war er Stadtdirektor in Addis Abeba, Äthiopien, schuf und leitete das Climate Positive Development Programme, war Leiter der Stadtplanung und -entwicklung und zuletzt Interimsdirektor für Anpassung.
Seit 2007 arbeitet Zach weltweit mit führenden Städten und dem Privatsektor an der Entwicklung lokal relevanter Lösungen für reproduzierbare Modelle, um Städte nachhaltiger zu machen. Zach hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Cornell University und einen Bachelor-Abschluss des Middlebury College.
Zarina fungiert als Leiterin der Umsetzung in Afrika im Regions & Mayoral Engagement Team und leitet die Region C40Das UCAP Climate Action Implementation (CAI)-Programm. In dieser Rolle arbeitet sie mit sieben C40 Afrikanische Städte sollen ehrgeizige und robuste langfristige Klimaschutzpläne entwickeln, die mit den Ambitionen des Pariser Klimaabkommens vereinbar sind.
Zuvor arbeitete Zarina als C40 Stadtberaterin von Durban, wo sie die Stadt bei der Entwicklung ihres Klimaschutzplans unterstützte. Vor dem Beitritt C40Zarina arbeitete bei der National Business Initiative (NBI) Südafrika als Projektmanagerin für den Klimaschutz, wo sie die Arbeit an den CDP-Klimaschutz- und Wasserprogrammen in Südafrika leitete. Sie arbeitete auch mit Unternehmen zusammen, um Kapazitäten aufzubauen und Best-Practice-Anleitungen für die Treibhausgasberichterstattung bereitzustellen. Zuvor arbeitete Zarina auch als Programmbeauftragte für Umwelt-, Wasser- und Energieprojekte an der Academy of Science of South Africa (ASSAf), wo sie ein Projekt für kohlenstoffarme Städte mit Schwerpunkt auf der Stadt Durban leitete.
Zarina hat einen MSc in Umweltwissenschaften und einen BSc Honours in Umweltmanagement von der University of KwaZulu-Natal.
Zermina ist Direktorin für strategische Kommunikation, Medien und Partnerschaften bei C40 Städte mit Sitz in London, Großbritannien.
In dieser Funktion gibt sie die strategische Ausrichtung vor für C40Kommunikations- und Medienaktivitäten sowie wirkungsvolle Partnerschaften. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien rund um C40Meilensteine und globale Ereignisse von .
Zermina dient auch als C40 Als Co-Vorsitzender und Pressesprecher von Bürgermeister Sadiq Khan leitet er die Bemühungen, seine Führungsrolle im Klimaschutz auszubauen und die greifbaren Ergebnisse seiner Arbeit als Co-Vorsitzender auf der Weltbühne zu demonstrieren.
Vor dem Beitritt C40Zermina hatte Positionen in der lokalen und nationalen Regierung inne, wo sie Teams für hochkarätige öffentliche Kampagnen und politische Kommunikation aufbaute und leitete. Sie hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften und spricht vier Sprachen fließend.
Zoe führt C40ist das Zero Emission Vehicle Network, das über 20 Städte dabei unterstützt, den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen zu beschleunigen und eine Ladeinfrastruktur einzuführen und gleichzeitig Städte zu schaffen, die dem Gehen, Radfahren und öffentlichen Verkehrsmitteln Vorrang geben. Sie arbeitet auch eng mit Kollegen zusammen, um Ergebnisse zu erzielen C40's Zero Emission Area-Programm und unterstützen Städte dabei, ihre Verpflichtungen im Rahmen des Green and Healthy Streets Accelerator zu erfüllen.
Vorher C40Seit XNUMX ist Zoe in verschiedenen lokalen gemeinnützigen Organisationen tätig und beschäftigt sich mit Themen von der Bereitstellung gesunder Lebensmittel über Flüchtlingshilfe bis hin zur Unterstützung bei häuslicher Gewalt. Sie hat einen MA in Konflikt, Sicherheit und Entwicklung mit Spezialisierung auf nachhaltige Entwicklung und Umweltmigration sowie einen BA in Englisch, beide von der University of Exeter, Großbritannien.
Zoë Chafe, PhD, MPH ist Leiterin der technischen Programme für Luftqualität und Gesundheit bei C40, wohin sie führt C40's Clean Air Network, das Air Quality Data & Analytics Team und technische Arbeitsgruppen. Von 2019 bis 2022 leitete Zoe C40Das CAP-AQ-Projekt von Zoë entwickelte Instrumente zur Integration des Luftqualitätsmanagements in die Klimaplanung. Zoë arbeitet mit Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen zusammen, um durch die Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Luftqualität eine gerechte, sichere und gesunde Zukunft zu schaffen.
Zoë verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Arbeit an der Schnittstelle von Klimawandel, Luftqualität und öffentlicher Gesundheit, mit Schwerpunkt auf Haushaltsenergie. Zu ihren früheren Arbeiten gehören Beiträge zum Fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC), zur Global Energy Assessment und zu Berichten der Weltgesundheitsorganisation über die Auswirkungen der Energienutzung auf Luftqualität, Gesundheit und Klima.
Zoë hat einen PhD (Energie und Ressourcen) und einen MPH (Master of Public Health) von der University of California, Berkeley, sowie einen Bachelor-Abschluss in Humanbiologie von der Stanford University. Sie ist Stipendiatin des Graduate Research Fellowship der National Science Foundation und des Atkinson Center Postdoctoral Fellowship der Cornell University.