Ermöglichung von Innovation und Zusammenarbeit zwischen Städten, Unternehmen und Gemeinden
Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie treiben transformative Veränderungen in unseren Städten voran. Die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, verändert sich und die Stadtverwaltungen können beeinflussen, wie sich diese Revolution entwickelt. Städte haben die Macht, den Nutzen für ihre Bewohner zu maximieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Planeten zu minimieren, aber dazu ist ein proaktiver, innovativer und kollaborativer Ansatz erforderlich.
Das NEIF bringt Stadtbeamte zusammen, die sich mit wirtschaftlicher Entwicklung, neuer Wirtschaftstheorie, neuer Regierungsführung und den partizipativen Ansätzen befassen, die Städte für die Umsetzung von Klimaschutzplänen benötigen. Durch das Forum, C40 zielt darauf ab, einen Raum für Experimente und mutiges Denken zu schaffen, in dem Städte Möglichkeiten für Innovationen erkunden und Klimarisiken und Emissionen angehen können, die außerhalb der direkten Kontrolle der Stadtverwaltung liegen, wie sie beispielsweise mit den in ihrer Stadt verbrauchten Gütern und Dienstleistungen verbunden sind.
NEIF ermutigt Städte, sich auf Innovationen zu konzentrieren, die Folgendes ansprechen:
- Skalierung of bestehende Lösungen und Ideen in neuen Regionen oder Kontexten, wie Klimabudgets, gemeinschaftliche Reaktionen auf die Planung von Klimarisiken oder die Entwicklung neuer Lösungen für weit verbreitete Herausforderungen, wie den Übergang zu einer grünen und gerechten Wirtschaft.
- Durchbrüche, by Entwicklung innovativer Lösungen für Herausforderungen, die alle Städte betreffen, in denen es derzeit an weithin unterstützten Minderungsmaßnahmen wie verbrauchsbasierten Emissionen mangelt.
Basierend auf C40Im Rahmen des Peer-to-Peer-Lernmodells veranstaltet das Forum Webinare, die darauf abzielen, Innovationen in Städten zu fördern und zu verstärken, Wissen auszutauschen und einen Dialog zwischen Stadtverwaltungen, Bewohnern und Unternehmen zu fördern und so Basisorganisationen und städtische Aktivisten einzubeziehen.
Die Webinare des Forums bieten Städten eine unterstützende Umgebung, in der sie bewährte Verfahren, gewonnene Erkenntnisse und Herausforderungen vorstellen und Gespräche darüber anstoßen können, wie Städte einen gerechten Übergang zu einer lokalen, nachhaltigen und florierenden Wirtschaft schaffen können, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten zugute kommt.
Zu den NEIF-Schwerpunktbereichen gehören:
- Neue Wirtschaftsmodelle und Trends
- Neue Governance-Ansätze
- Progressive Kennzahlen für eine blühende Stadt
- Stärkung städtischer Veränderer
- Neue Probleme und Stadtinnovation
Die durch die Pandemie verursachten Störungen haben Raum für ein radikales Umdenken im städtischen Leben geschaffen und bieten eine beispiellose Chance für Innovationen, den Aufbau gesunder, nachhaltiger und widerstandsfähiger Volkswirtschaften und die Schaffung eines besseren Lebens für alle.
Stadtführer müssen jetzt handeln, um sicherzustellen, dass die Erholung von COVID-19 gerecht und fair verläuft, hochwertige grüne Arbeitsplätze schaffen und sicherstellen, dass ein kohlenstoffarmer Lebensstil nicht nur möglich, sondern auch wünschenswert ist.