Unsere Forschung zu Frauen und Klima
„Keine Klimagerechtigkeit ohne Geschlechtergerechtigkeit!“ war ein vehementer Aufruf zum Handeln auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen im Dezember 2007.
Mehr als zehn Jahre später unterstreicht dieser Slogan die dringende Notwendigkeit, eine Geschlechterperspektive zu integrieren und die Führungsrolle von Frauen im Klimaschutz zu stärken.
Die Forschung und Ressourcen von Women4Climate zielen darauf ab, unser Verständnis von Folgendem zu erhellen und zu vertiefen:
- das Zusammenspiel geschlechtsspezifischer Klimaauswirkungen im Stadtkontext
- Stadtpolitische Lösungen, die sich mit geschlechtsspezifischen Auswirkungen befassen
- die entscheidende Rolle von Frauen beim städtischen Klimaschutz
-
NEUESTE RESSOURCEN
Ein One-Stop-Shop für alle, die ein Mentoring-Programm für Frauen und/oder marginalisierte Gemeinschaften planen oder durchführen, informiert über die brillante Wirkung von Women4Climate. Es umfasst städtische Fallstudien, Checklisten, Schulungsthemen und Ratschläge von Mentoren, Mentees und Bürgermeistern.
Ein barrierefreier Leitfaden für Städte, die den Women4Climate-Onlinekurs nutzen.Entwicklung von Fähigkeiten für weibliche Führungsqualitäten im Klimaschutz„Um die Kompetenzen der Mitarbeiter auszubauen und die lokalen Gemeinschaften in integrative, gerechte Klimaschutzmaßnahmen einzubeziehen.