Heute ist die C40 Cities Climate Leadership Group (C40) gab die 33 Finalisten bekannt, die zum dritten Mal in zehn Kategorien für städtische Klimaschutzmaßnahmen gegeneinander antreten C40 Städtepreise, gesponsert von Bloomberg Philanthropies und dem weltweit führenden Elektrofahrzeugführer BYD Company Ltd. Felipe Calderón, ehemaliger Präsident von Mexiko und Vorsitzender der Globalen Kommission für Wirtschaft und Klima, fungiert als Vorsitzender der C40 Jury der Cities Awards. Die Gewinner werden bei einer Preisverleihung bekannt gegeben, die am 3. Dezember im Rahmen der COP21-Klimaverhandlungen in Paris stattfinden wird.

Das C40 Die Cities Awards bieten weltweite Anerkennung für Städte, die weltweit führende Richtlinien und Programme zur Reduzierung von Emissionen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit vorweisen. Sie stellen eine breite Palette konkreter Klimalösungen in Schlüsselsektoren dar, darunter Gebäudeenergieeffizienz, kohlenstoffarmer Verkehr und Klimaanpassung, und machen Städte auf der ganzen Welt lebenswerter.

 „Die Finalistenstädte haben unglaubliche Kreativität und Führungsstärke bei der Bekämpfung des Klimawandels gezeigt C40 Cities Awards ermöglichen es anderen Führungskräften auf der ganzen Welt, aus diesen Erfolgen zu lernen und Lösungen schnell maßstabsgetreu umzusetzen.“ sagte Antha Williams, die das Umweltprogramm bei Bloomberg Philanthropies leitet und dort tätig ist C40 Planke. „Städte sind führend bei den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels, und ihre lokalen Klimaschutzmaßnahmen und -verpflichtungen helfen den Nationen, bei den globalen Verhandlungen in Paris während der COP21 ehrgeizigere Ziele zu setzen.“

In diesem Jahr bietet die C40 Es gingen mehr als 200 Bewerbungen aus 94 Städten ein, die in Zusammenarbeit mit dem Nachhaltigkeits-Thinktank und Beratungsunternehmen Sustainia geprüft wurden. Von den zehn Preiskategorien sind vier nur für Preisträger zugänglich C40 Städte und Gemeinden, die sich dem Compact of Mayors angeschlossen haben oder dies beabsichtigen, einer globalen Koalition von Bürgermeistern und Stadtbeamten, die sich dafür einsetzen, die lokalen Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen und ihre Fortschritte transparent zu verfolgen. Die Finalistenprojekte wurden anhand von fünf Bewertungskriterien ausgewählt, darunter Innovation, Zusatznutzen und Fähigkeit zur Replikation und Skalierung des Projekts.

„Für Städte ist es sehr wichtig, voneinander zu lernen, wie sie die städtische Umwelt verbessern und die Emissionen reduzieren können. BYD versucht auch sein Bestes, um auf sinnvolle Weise eine Kommunikationsplattform für Städte auf der ganzen Welt aufzubauen. BYD freut sich sehr, dass unsere.“ „Die Strategie für den elektrischen städtischen öffentlichen Nahverkehr hat sich von der ursprünglichen Stadt Shenzhen auf mehr als 150 Städte weltweit ausgeweitet“, sagte Sherry Li, BYD Overseas Marketing Director.

Die Zehn C40 Die Kategorien der Cities Awards sind: Kohlenstoffmessung und -planungAnpassungsplanung und -bewertungGebäude-EnergieeffizienzGrüne Energie. Die übrigen Kategorien stehen allen Städten offen: Finanzen und wirtschaftliche EntwicklungSolid WasteAdaption ImplementationSmart Cities & Smart Community EngagementNachhaltige GemeinschaftenTransport. Finalistenstädte nach Kategorie:

Kohlenstoffmessung und -planung:
Portland, Seoul, Vancouver 

Anpassungsplanung und -bewertung:
Melbourne, New Orleans, Rotterdam 

Gebäudeenergieeffizienz:
New York, Seoul, Sydney 

Grüne Energie:
Amman, Vancouver, Washington, D.C 

Finanzen und wirtschaftliche Entwicklung:
Johannesburg, London, Toronto 

Feste Abfälle:
Durban, Mailand, Wuhan, Yokohama 

Anpassungsimplementierung:
Kapstadt, Kopenhagen, Jakarta, Paris 

Intelligente Städte und intelligentes Community-Engagement:
Boston, Melbourne, New York 

Nachhaltige Gemeinschaften:
Johannesburg, Stockholm, Wuhan

Transport:
Buenos Aires, London und Bogotá
, Nanjing, Singapur 

Weitere Informationen zu den Awards und den Projekten der Finalistenstädte finden Sie unter: www.c40.org/awards

Artikel teilen

Weitere Beiträge