Michael R. Bloomberg ist der Gründer des globalen Finanzdatendienstleistungs- und Medienunternehmens Bloomberg LP.
Zwischen 2002 und 2013 war er Bürgermeister von New York City und reduzierte den CO19-Fußabdruck der Stadt um XNUMX Prozent, belebte die Uferpromenade, führte ehrgeizige öffentliche Gesundheits- und Armutsbekämpfungsprogramme durch, erweiterte die Unterstützung für Kunst und Kultur und erhöhte die Abschlussquoten und Privatleben Die Beschäftigungszahlen der Branche erreichen Rekordhöhen.
Als Philanthrop hat Bloomberg über 3.3 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von Bildung, öffentlicher Gesundheit, staatlicher Innovation, Kunst und Umwelt gespendet. Im Jahr 2014 ernannte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-Moon, Bloomberg zum Sondergesandten für Städte und Klimawandel. In dieser Funktion möchte Bloomberg hervorheben, welche Klimaarbeit Städte leisten und welche entscheidende Rolle Bürgermeister dabei spielen können, Nationen dabei zu helfen, ehrgeizige Verpflichtungen zur COXNUMX-Reduktion einzugehen.
Dies baut auf seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der auf C40 Climate Leadership Group, ein Netzwerk von Megastädten, die sich für die Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen einsetzen. Bloomberg fungiert außerdem als Co-Vorsitzender von Risky Business, einer Organisation, die die wirtschaftlichen Risiken quantifiziert, denen amerikanische Unternehmen durch den Klimawandel ausgesetzt sind.
Antha Williams leitet das Umweltprogramm bei Bloomberg Philanthropies. Zuvor war sie Senior Vice President bei Corridor Partners, einem Geberberatungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Klima und sauberer Energie. Antha arbeitete auch als Advocacy Executive bei Atlantic Philanthropies, wo sie Zuschüsse zur Unterstützung des Gesundheitswesens und einer umfassenden Einwanderungsreform überwachte. Als Programmleiterin beim Beldon Fund baute Antha durch Basisorganisationen auf Landesebene die Unterstützung politischer Entscheidungsträger für Umweltthemen auf.
Außerhalb der Philanthropie hat Antha als Aktivistin und Organisatorin gearbeitet, groß angelegte Wählerschutzbemühungen geleitet und war fünf Jahre lang in Führungspositionen bei Green Corps tätig, einem Schulungsprogramm für angehende Umweltorganisatoren. Antha hat ihren Abschluss am Dartmouth College und lebt in New York.
Jesper Nygård ist ehemaliger CEO von Realdania, einem privaten, mitgliederbasierten philanthropischen Verein in Dänemark mit rund 19,000 Mitgliedern. Seit 2023 unterstützt Realdania philanthropische Projekte mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt.
Im März 2025 trat Herr Nygård von seiner Position als CEO bei Realdania zurück, um sich auf mehrere Vorstandspositionen zu konzentrieren, darunter den Vorsitz des Dänischen Filminstituts, den Vorsitz der Danish Management Society und von Philea.
Herr Nygård ist ein erfahrener Moderator und engagierter Diskussionsteilnehmer auf nationaler und internationaler Ebene. Er setzt sich für die Nachrüstung bestehender Stadtgebiete mit intelligenten Klimalösungen und die Entwicklung neuer Stadtgebiete ein. Herr Nygård ist überzeugt, dass Einzelpersonen und Organisationen durch die Zusammenarbeit und Partnerschaften weitaus mehr erreichen können als allein.
Bruce Lindsey ist Vorstandsvorsitzender der Clinton Foundation. Bruce trat der Stiftung im Jahr 2001 als General Counsel bei und wurde 2003 CEO. Bruce fungierte während der beiden Amtszeiten von Präsident Clinton als Assistent des Präsidenten und stellvertretender Berater des Präsidenten.
Zuvor war er Partner bei Wright, Lindsey & Jennings, einer Anwaltskanzlei in Little Rock, wo er derzeit als „Of Counsel“ tätig ist. Bruce erhielt einen JD vom Georgetown University Law Center und einen BA vom Rhodes College.
Jennifer Musisi ist eine transformative Führungspersönlichkeit mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Sanierung von Institutionen und Systemen in herausfordernden Umgebungen. Sie war die erste Exekutivdirektorin von Kampala, der Hauptstadt Ugandas (eine Rolle vergleichbar mit der eines Bürgermeisters, Geschäftsführers oder Stadtverwalters). Sie hat sich einen weltweiten Ruf für Integrität, Führung, Innovation und den Aufbau starker Systeme zur Überwindung von Korruption, unzureichender Finanzierung und Funktionsstörungen erworben. Sie automatisierte Revenue-Management- und Service-Delivery-Systeme und mobilisierte lokale und internationale Finanzen, um eine breite Palette nachhaltiger Entwicklungsprojekte umzusetzen. Frau Musisi wurde im Rahmen von Ziel 11 zur UN-Botschafterin für nachhaltige Entwicklung ernannt und ist außerdem City Leader in Residence bei der Bloomberg Harvard City Leadership Initiative.
Mete Coban MBE ist der stellvertretende Bürgermeister von London für Umwelt und Energie und beaufsichtigt den weltweit führenden Klimaaktionsplan des Bürgermeisters für die Hauptstadt. Bevor er im Juli 2024 stellvertretender Bürgermeister wurde, war Mete Stadtrat und Kabinettsmitglied für Klimawandel, Umwelt und Verkehr im Londoner Stadtteil Hackney und setzte einen 61 Millionen Pfund schweren Green New Deal zur Bekämpfung der Klimakrise um. Er ist vor allem als Pionier des Community Energy Fund von Hackney bekannt, der 39 gemeinnützige Organisationen mit sauberer, grüner, gemeinschaftlicher Energie versorgt. Mete wird weithin dafür gewürdigt, Politik für junge Menschen zugänglicher zu machen, da er der Gründer der von Jugendlichen geführten Wohltätigkeitsorganisation My Life My Say ist. Er leitete die Wählerregistrierungskampagne Give an X, die vor den britischen Parlamentswahlen im Juli 488,000 zu über 2024 neu registrierten Wählern führte. In der Neujahrs-Ehrenliste 2020 erhielt Mete einen MBE für Verdienste um junge Menschen, in Anerkennung seiner Bemühungen, Politik und Demokratie für die jüngere Generation zugänglicher zu machen. Mete fungiert außerdem als Treuhänder der London Marathon Foundation und von My Life My Say.
Shirley Rodrigues ist Mitglied des Verwaltungsrats von C40 Cities, einem globalen Netzwerk aus fast 100 Bürgermeistern, die sich für den Klimaschutz einsetzen, und ist Vorsitzende des Breathe Cities Advisory Committee und Beauftragte für Our Common Air, wo sie sich für die Reduzierung der gesundheits- und klimaschädlichen Luftverschmutzung einsetzt.
Zuvor war sie von 2016 bis 2024 stellvertretende Bürgermeisterin von London für Umwelt und Energie, wo sie weltweit führende Initiativen zur Bekämpfung des Klimanotstands, zur Reduzierung der Luftverschmutzung und zur Wiederherstellung der Natur in London leitete. Dazu gehörte die Einrichtung der Ultra Low Emission Zone, der weltweit größten Clean Air Zone ihrer Art, sowie integrative Programme und Strategien, um London bis 2030 zu einer COXNUMX-neutralen Stadt zu machen und widerstandsfähiger gegen Klimaauswirkungen zu machen.
Zuvor war sie für ein globales Förderportfolio zum Klimawandel bei der Children's Investment Fund Foundation (CIFF) zuständig, entwickelte deren erste Städtestrategie und vergab Fördermittel zur Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen in China und Brasilien sowie durch internationale Kooperationsnetzwerke. Sie hatte verschiedene Führungspositionen in der Regierung inne, unter anderem für drei Londoner Bürgermeister, ist Treuhänderin des Artichoke Trust und Fachberaterin des Earthshot Prize.
Vittoria Beria ist Leiterin für internationale Angelegenheiten der Stadt Mailand. In dieser Funktion berät sie den Bürgermeister in internationalen Angelegenheiten, verwaltet die internationalen Partnerschaften und Projekte der Stadt Mailand und die diplomatischen Aktivitäten der Stadt. Vittoria unterstützt den Bürgermeister in seiner Rolle als C40 Stellvertretender Vorsitzender und koordiniert die Aktivitäten zur Erfüllung C40 Verpflichtungen sowie die Teilnahme an C40 Programme und Initiativen. Zuvor koordinierte Vittoria internationale Partnerschaften auf der Weltausstellung 2015 und war über ein Jahrzehnt lang als Beauftragte der Vereinten Nationen tätig. Vittoria hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft von der Katholischen Universität Mailand und einen MSc in Entwicklungsmanagement von der London School of Economics and Political Science.