Unterstützung von Städten bei der Umsetzung schneller, transformativer Klimaschutzmaßnahmen

Der C40 Klimaschutzplanungsrahmen und C40Das Deadline 2020-Programm wurde ins Leben gerufen, um Städte bei der Entwicklung von Klimaschutzplänen zu unterstützen, die den erforderlichen Ehrgeiz und die erforderlichen Maßnahmen aufweisen, um ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens zu leisten. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss die Klimaschutzplanung einen schnellen, systemischen Wandel in Städten weltweit vorantreiben.

Um innerhalb eines Anstiegs von 1.5 °C zu bleiben, sind die durchschnittlichen Pro-Kopf-Emissionen gesamt C40 Städte müssen bis 5 von über 2 Tonnen CO2.9-Äquivalenten pro Kopf auf etwa 2 Tonnen CO2030-Äquivalente pro Kopf sinken. Für wohlhabendere Städte mit hohen Emissionen bedeutet das eine sofortiger und steiler Rückgang in den aktuellen Emissionswerten. Viele sich schnell entwickelnde Städte können ihr aktuelles Niveau bis zu einem Jahrzehnt halten, und in einigen wenigen Fällen besteht die Möglichkeit, dass die Emissionen pro Person leicht ansteigen, bevor sie auf Null sinken. In allen Fällen ist ein transformativer Wandel notwendig – Städte müssen erheblich von ihrem aktuellen „Business-as-usual“-Emissionsverlauf abweichen. 


Schlüsselkomponenten der Klimaschutzplanung

Emissionsneutralität
Entwicklung eines Weges, um bis spätestens 2050 eine emissionsneutrale Stadt zu werden, und Festlegung eines ehrgeizigen Zwischenziels und/oder CO2030-Budgets (z. B. XNUMX-Ziele).

Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimagefahren
Demonstration, wie sich die Stadt an die Klimagefahren anpassen und ihre Widerstandsfähigkeit verbessern wird, die sich jetzt und in zukünftigen Klimawandelszenarien auf die Stadt auswirken können.

Inklusivität und Vorteile
Zusammenarbeit mit der Gemeinde, um den Plan zu informieren, die von der Umsetzung des Plans erwarteten sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile darzulegen und Wege zu finden, um eine gerechte Verteilung dieser Vorteile an die Bevölkerung der Stadt sicherzustellen.

Governance und Zusammenarbeit
Detaillierte Beschreibung der Verwaltungsstruktur, Befugnisse und Kapazitäten der Stadt sowie Identifizierung der Partner, die einbezogen werden müssen, um die Umsetzung der Minderungs- und Resilienzziele der Stadt zu beschleunigen.


PROGRAMME & INITIATIVEN