Mit einem sektorübergreifenden, kohlenstoffarmen Plan für grünes Wachstum, der auf Industrie, Infrastruktur und Gebäude abzielt, rechnet Guangzhou mit einer wachsenden Bevölkerung und einem steigenden Energiebedarf.
Die Herausforderung
Angesichts des bereits hohen Energieverbrauchs und der steigenden Nachfrage in städtischen und industriellen Gebieten möchte Guangzhou seine Kohlenstoffemissionen reduzieren und gleichzeitig das Wachstum aufrechterhalten, indem es sich auf Industrieplanung, Architektur, Transport, Regierungsbehörden und Wohngemeinschaften konzentriert.
Die Lösung
Guangzhou, eine Megastadt mit mehr als 13 Millionen Einwohnern, befindet sich immer noch in einer Phase der raschen wirtschaftlichen Entwicklung und des Städtebaus. Im Jahr 2012 startete Guangzhou den Pilot-Implementierungsplan für eine kohlenstoffarme Stadt, um die Treibhausgasemissionen durch systematische Maßnahmen in der wachsenden Stadt zu reduzieren. Der Plan umfasst die Beseitigung veralteter Industriekapazitäten und -ausrüstung sowie die Förderung energieeffizienter Technologien und grüner, CO4.2-armer Gebäude. Auch die Verkehrsinfrastruktur wird ins Visier genommen, wobei ein neues öffentliches Verkehrssystem hauptsächlich auf dem Schienenverkehr basiert. Sowohl Marktmechanismen, wie die Beschränkung der Zugangsgenehmigungen für kohlenstoffreiche Projekte zur Kontrolle der Treibhausgasemissionen, als auch institutionelle Mechanismen, wie strengere Emissionsstandards, wurden im Rahmen des Plans genutzt, um eine kohlenstoffarme Entwicklung zu fördern. Grüne Industrien haben sich in der Stadt schnell entwickelt und erwirtschafteten 2014 einen Mehrwert von 11.1 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 2015 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Als Bekenntnis zum Plan kündigte Guangzhou im Jahr 2020 an, dass das Land seinen COXNUMX-Höchststand im Jahr XNUMX erreichen werde.
Vorteile für die Umwelt – Der Plan fördert Umweltverbesserungen, indem er die Kohlenstoffbindung im Wald durch Aufforstung und die kohlenstoffarme Entsorgung biochemischer Abfälle stärkt.
Soziale Vorteile – Durch den Bau eines neuen Schienenverkehrs reduziert der Plan den Verkehr auf den Straßen, sodass die Bewohner weniger Zeit für den Weg zur und von der Arbeit aufwenden müssen.
Wirtschaftliche Vorteile – Das Ziel von Guangzhou besteht darin, die CO2-Emissionen pro 1,500 US-Dollar des BIP bis 40 um 2020 % oder mehr im Vergleich zu 2010 zu reduzieren.
Nutzen für die Gesundheit – Aufgrund der Initiativen des Plans wurde der Luftqualitätsstandard von Guangzhou im Jahr 85 an 2015 % der Tage eingehalten, was einer Steigerung von 8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Über Cities100
In seinem zweiten Jahr Städte100 - präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in zehn Sektoren, die von der Abfallentsorgung bis zum Transport reichen. In der diesjährigen Publikation werden erstmals Lösungen vorgestellt, die sich mit dem Zusammenhang von Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit befassen.
Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2016-Publikation zugreifen HIER und lesen Sie mehr darüber, wie Bürgermeister die Ziele des Pariser Abkommens erreichen werden, in einem Vorwort von Anne Hidalgo, C40 Vorsitzender und Bürgermeister von Paris, HIER.
- Das bringt das Programm
- Wirtschaftliche
- Umwelt
- Gesundheit
- Sozialmanagement
- Schlüsselwirkung
- 35.9 Mt CO2-Emissionen zwischen 2010 und 2014 reduziert