Der zirkuläre Designansatz Istanbuls für die Abfallbewirtschaftung ermöglicht es der Stadt, Strom und Kompost aus verschiedenen Abfallströmen zu erzeugen und überschüssige Wärme zur Steigerung der Produktivität in Gewächshäuser umzuleiten.
Die Herausforderung
Istanbul steht vor einer ernsten Herausforderung der Luftverschmutzung, da die Feinstaubkonzentration konstant über dem von der WHO empfohlenen Wert liegt. Um die Gesundheitsrisiken für die Bürger zu verringern, sind intelligente Designs zum Heizen und Kühlen erforderlich, die keine zusätzliche Umweltverschmutzung verursachen, wie das Treibhausprojekt.
Die Lösung
Der Abfallentsorgungsstandort Odayeri in Istanbul ist nicht nur groß, vielfältig und in der Lage, 12,000 Tonnen Abfall pro Tag zu verarbeiten, sondern legt auch einen starken Fokus auf den Umweltschutz und die Erschließung potenzieller Ressourcen für neues Wachstum. Der 266 Hektar große Standort ist für viele verschiedene Abfallströme bestimmt, darunter kommunale, medizinische und organische Abfälle. Deponien werden durch natürliche und geotechnische Membranen vom Grundwasser isoliert, und es gibt Entwässerungsleitungen, um das im Laufe der Zeit entstehende Methangas aufzufangen. Es gibt auch eine Müllverbrennungsanlage mit einer Leistung von 35 MW, die ausreicht, um 130,000 Familien ein Jahr lang mit Strom zu versorgen, und die als Nebenprodukt auch Wärme produziert. Anstatt diese ungenutzt zu lassen, wird die Wärme aufgefangen und zur Steigerung der Produktivität an ein nahegelegenes 3,200 m² großes Gewächshaus weitergeleitet. Der Bereich zur Verarbeitung organischer Abfälle produziert auch Kompost für das Gewächshaus, das monatlich 2 Blumen für die Parks und Gärten der Stadt züchtet.
Vorteile für die Umwelt – Saisonale Blumen werden in der Türkei normalerweise in mediterranen Klimazonen angebaut. Die Nutzung überschüssiger Wärme zum lokalen Anbau der Blumen führt zu logistischen und Kosteneinsparungen.
Wirtschaftliche Vorteile – Durch die Nutzung der Abwärme der Abfallverarbeitungsanlage anstelle der Verbrennung von Erdgas spart das Gewächshaus schätzungsweise 130,000 US-Dollar pro Jahr ein.
Über Cities100
Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Cities100 2017 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in fünf Sektoren: Energie, Abfall, Anpassung, Schadensbegrenzung und Verkehr.
Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2017-Publikation zugreifen hier.
- Vorteile
- Wirtschaftliche
- Umwelt
- Emissionsreduzierung
- Durch den Verzicht auf die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung werden pro Jahr 800,000 Tonnen CO2 eingespart