Qingdao nutzt Abwärmequellen, um die Abhängigkeit von Kohle zu verringern und die Luftverschmutzung zu verringern. Zusammen mit ehrgeizigen Energieeffizienzprogrammen und großen Investitionen in erneuerbare Energien macht die Stadt Fortschritte bei der Erreichung ihrer Ziele zur Reduzierung des COXNUMX-Ausstoßes und der Luftverschmutzung.

Die Herausforderung

Qingdaos Herausforderung, von einer auf Kohle basierenden Energiestrategie zu einer nachhaltigeren zu wechseln, spiegelt die Herausforderung wider, vor der viele andere chinesische Städte stehen. Die Nutzung der Abwärme bestehender Quellen und Investitionen in die Energieeffizienz werden dazu beitragen, die Abhängigkeit von Kohle zu verringern und die gefährliche Luftverschmutzung zu senken.

Die Lösung

Rund 12 Millionen Menschen leben in der chinesischen Küstenstadt Qingdao, die wie viele andere kohlebetriebene Städte in China unter hoher Umweltverschmutzung leidet. Um dem entgegenzuwirken und Investitionen in grünes Wachstum voranzutreiben, strebt die Stadt in großem Umfang Innovationen im Bereich Energieeffizienz und saubere Energie an. Es wurden Vorschriften zu Energieeffizienzstandards in Gebäuden, Grenzwerten für den Heizenergieverbrauch und finanziellen Anreizen erlassen, um die Stadt bei ihrem Übergang zu einer CO550-armen Wirtschaft zu unterstützen. Seit 2012 wurden mehr als 3.5 Millionen US-Dollar in erneuerbare Energiesysteme und Gebäudesanierungen investiert, mehr als die Hälfte davon stammte aus öffentlichen Mitteln. Die Kombination von Energieeffizienz und Investitionen in erneuerbare Energien ist keine bahnbrechende Strategie zur Emissionsreduzierung, aber beim Heizen verfolgt die Stadt einen wirklich innovativen Ansatz. Qingdao investiert 180 Milliarden US-Dollar in ein sauberes Fernwärmenetz mit einer Fläche von 2 kmXNUMX, das Luft-, Erd- und Abfallwärmepumpen nutzen wird. Abwärme aus der Industrie und der Kanalisation wird genutzt, um den Bedarf umweltschädlicher Kohlekraftwerke zu reduzieren.

Vorteile für die Umwelt – Durch die Implementierung eines sauberen Wärmenetzes für die Stadt will Qingdao den Kohleverbrauch um mehr als drei Millionen Tonnen pro Jahr senken und die Kohlendioxidemissionen um rund acht Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren.

Soziale Vorteile – Qingdao strebt ein grünes Wachstum an, und mit den großen öffentlichen Investitionen in saubere Energie sind neue Geschäftsinvestitionen und schätzungsweise 10 Millionen Arbeitsplätze in der Region entstanden.

Wirtschaftliche Vorteile – Schätzungen zufolge kann die Stadt allein durch Nachrüstungen an alten, ineffizienten Gebäuden jährlich etwa 6 Millionen US-Dollar einsparen.

Nutzen für die Gesundheit – Der Einsatz sauberer Energie reduziert den Wintersmog und schafft eine lebenswertere Stadt für ihre 12 Millionen Einwohner. Im Jahr 2016 stieg die Zahl der Tage mit „guter Luftqualität“ auf 299, 17 mehr als im Jahr 2015.

Über Cities100

Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Cities100 2017 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in fünf Sektoren: Energie, Abfall, Anpassung, Schadensbegrenzung und Verkehr.

Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2017-Publikation zugreifen HIER.

Vorteile
  • Wirtschaftliche
  • Umwelt
  • Gesundheit
  • Social
Emissionsreduzierung
20 Millionen Tonnen CO2-Emissionen wurden seit 2012 durch die Entwicklung sauberer Energie eingespart
Artikel teilen

Weitere Fallstudien