Wuhan hat sich zum Ziel gesetzt, den Höchststand der Emissionen über den chinesischen Zielen zu erreichen, und hat großen Wert auf Bildung und Management von Schulen gelegt, um einen Generationswechsel bei den COXNUMX-Emissionen herbeizuführen.

Die Herausforderung

Wuhan, die größte Stadt in Zentralchina, wächst rasant. Für viele chinesische Städte stellt die Integration von Nachhaltigkeit in künftige Wirtschaftswachstumspläne eine Herausforderung dar, und Wuhan zeigt, wie ehrgeizigere Strategien umgesetzt werden können.

Die Lösung

Die chinesische Megastadt Wuhan hat sich verpflichtet, ihren Höhepunkt bei den Kohlenstoffemissionen etwa im Jahr 2022 zu erreichen. Der modellbasierte Aktionsplan legte jährliche Ziele für die Kohlenstoffemissionen nach Bezirken und Branchen in der gesamten Stadt fest und erhielt während des Entwurfsprozesses Beiträge von Unternehmen und Bürgern. Schulen gelten als zentraler Schwerpunkt für Wuhan, wo eine Reihe von Grundsätzen für kohlenstoffarmes Management und Bildung eingeführt wurden, die für Mittel- und Grundschulen geeignet sind. Diese Strategie ist die erste ihrer Art in China und wird das Bewusstsein für ein kohlenstoffarmes Leben und eine kohlenstoffarme Gesellschaft fördern und Schülern helfen, zu verstehen, welche Schritte als Reaktion auf den Klimawandel in ihrer Stadt unternommen werden und warum. Die Stadt hofft, dass mit Lehrern und Schülern als Wissensvermittler auch das Bewusstsein in der breiten Öffentlichkeit gestärkt wird.

Wirtschaftliche Vorteile – Basierend auf dem aktuellen CO370-Preis wird Wuhan durch die Reduzierung der CO2022-Emissionen bis XNUMX rund XNUMX Millionen US-Dollar einsparen.

Nutzen für die Gesundheit – Die Reduzierung der Emissionen im Zusammenhang mit umweltschädlichem Verkehr und Kohleverbrennung wird auch die Luftqualität verbessern und bis 50,000 schätzungsweise 2022 Leben retten.

Über Cities100

Präsentiert von C40 Cities Climate Leadership Group (C40), Sustainia und Realdania – Cities100 2017 präsentiert führende Lösungen für städtische Klimaherausforderungen in fünf Sektoren: Energie, Abfall, Anpassung, Schadensbegrenzung und Verkehr.

Cities100 ist online und in gedruckter Form verfügbar und bietet Stakeholdern ein zugängliches Format, um realisierbare Lösungen für den Klimaschutz in Städten zu erkunden. Es wird ein nützliches Instrument für relevante Gruppen sein, von Impact-Investoren und Entwicklungsorganisationen bis hin zu Bürgermeistern und Stadtverwaltungen. Sie können online auf die vollständige Cities100 2017-Publikation zugreifen HIER.

Vorteile
  • Wirtschaftliche
  • Gesundheit
Emissionsreduzierung
Mit Wuhans Aktionsplan den nationalen Spitzenemissionszielen 8 Jahre voraus
Artikel teilen

Weitere Fallstudien