Der Daijiahu-See war vor den 1950er Jahren ein natürlicher See, der reich an Fischen, Garnelen und Lotuswurzeln war. Mit der Entwicklung der Stadt wurde im Daijiahu-Gebiet ein Wärmekraftwerk mit einer installierten Leistung von 1.06 Millionen Kilowatt gebaut. In den letzten 50 Jahren wurde der Daijiahu-See zu einer Deponie für Flugasche aus den Wärmekraftwerken. Anschließend entwickelte es sich von einer Flugaschedeponie zu einem über 10 Meter hohen schwarzen Hügel und wurde zur Hauptverschmutzungsquelle für Staub im Grundwasser.
Im Jahr 2003 begann die Verwendung von Flugasche als Rohstoff für die Herstellung von Ziegeln, was dazu führte, dass die Flugasche im Daijiahu-See ausgegraben und in Tiefland umgewandelt wurde, in dem heute mehr als 100,000 Einwohner leben. Das tief gelegene Land wurde dann zu einer illegalen Sammelstelle für Haus- und Bauabfälle. Der Daijia-See war zum Synonym für eine schmutzige, chaotische und arme Umwelt geworden.
Ende 2013 begannen die Stadt- und Bezirksregierungen mit dem Bau einer Reihe von Ökoparks, beginnend mit dem Daijiahu-See. Der Daijiahu-Park mit seinem neuen Erscheinungsbild als umfassender Ökopark ist zu einem Beispiel für die „Produktion“ der neuen Industriestadt geworden , Leben, Ökologie und Überleben“. Es dient als Modellprojekt für die „Baihu-Stadt“ Wuhan in den letzten 50 Jahren, von der Zerstörung der ursprünglichen Ökologie bis zu deren Wiederherstellung, und spielt eine Demonstrationsrolle beim Aufbau einer Öko-Stadt mit harmonischem Zusammenleben von Mensch und Natur.

Was ist das Projekt? 

  1. Der Daijiahu Park ist der erste umfassende Stadtpark, der auf dem ursprünglichen Standort von Industrieabfällen in Wuhan errichtet wurde, und auch sein erster wirtschaftlicher Park (durch Anpassung der Maßnahmen an die örtlichen Gegebenheiten und Verwendung lokaler Materialien). Im Jahr 2017 wurde es mit dem China Habitat Environment Model Award ausgezeichnet.
  2. Der Daijiahu Park hält an dem Konzept der Schwammstadtgestaltung fest, nutzt Abfallstoffe rational, verlässt sich auf das ursprüngliche Gelände, behält einen Teil der Wasserfläche bei, nivelliert, hebt und senkt und spart 20 Millionen Yuan. Gleichzeitig werden ökologische Gräben und Regenwassergärten angelegt, um Regenwasser zu sammeln, das im zentralen See des Parks gesammelt wird, den Park mit begrüntem Wasser versorgt und häusliches Abwasser in das städtische Rohrleitungsnetz einleitet, um sicherzustellen, dass das Der See ist sauber.
  3. Im Hinblick auf die Ressourcennutzung, den Einsatz von Wissenschaft und Technologie, den Regenerationswert von Flugasche und die wissenschaftliche Verbesserung des Bodens, um den Bedürfnissen des Pflanzenwachstums gerecht zu werden, ist das Flugaschefeld des Daijiahu-Sees zu einem wichtigen Ort für das jährliche Baumpflanzfest geworden .
  4. Die Landschaftsarchitektur des Parks nutzt die Vergangenheit des Sees voll aus: zerbrochene Ziegel, Schutt, Flugasche, alte Metallteile und konzentriert sich auf den Ausdruck der Industriegeschichte und -kultur durch Pflasterungen, Landschaftsmauern, Galerien, Skulpturenskizzen usw.
  5. Dreidimensionale Nutzung erhöhter Räume. Durch den Garten verlaufen die Stadtviaduktschleife und die Intercity-Hochgeschwindigkeitsstrecke. Um die Platzressourcen unter den beiden riesigen Viadukten sinnvoll zu nutzen, wurden zahlreiche ökologische Parkplätze, Sport- und Fitnessplätze sowie spezielle Touristenpfade im Schattenbereich der Brücke entwickelt, die die Elemente Ökologie und Bewegung in das tägliche Leben integrieren Bürger und ein gesundes Leben erleben.

Was sind die CO2-Reduktionsziele?

Im Daijiahu-Park wurden mehr als 30,000 Bäume und Sträucher gepflanzt, mit einer Begrünungsrate von 91.8 %. Es bietet mehr als 80 Hektar öffentliche Grünfläche, die als „grüne Lunge“ im Osttor von Wuhan bezeichnet wird. Laut IPCC (2006 IPCC Guidelines for National Greenhouse Gas Inventories, Vol.4 AFOLU) beträgt der Nettowachstumswert der oberirdischen Biomasse in subtropischem Grasland 6 Tonnen Trockenmasse/ha/Jahr und das Trockenmasse-Kohlenstoffverhältnis (CF) beträgt 0.47 Tonnen Kohlenstoff/Tonne Trockenmasse. Es wird berechnet, dass dieses Projekt die Kohlenstoffsenke um 827.2 Tonnen pro Jahr erhöhen kann.

Darüber hinaus zielt dieses Projekt darauf ab, das Problem der starken Staubverschmutzung im Daijiahu-See zu lösen. Der Park kann jedes Jahr 827 Tonnen Kohlendioxid und mehr als 200 Tonnen Staub absorbieren.

Vorteile
  • Umwelt
  • Social
Schlüsselwirkung
Der Daijiahu-See in Wuhan, ein zuvor verschmutzter See, wurde durch konsolidierte Maßnahmen der Stadt in einen Stadtpark und eine „grüne Lunge“ für Wuhan umgewandelt.
Da
Januar 2017
Anfangsinvestitionen
62.61 Mio. US$
Artikel teilen

Weitere Fallstudien