Los Angeles stellt sich der Herausforderung, von der Abhängigkeit von der lokalen Industrie für fossile Brennstoffe und Ölquellen zu umweltfreundlicheren Energiequellen und Arbeitsplätzen überzugehen und dabei sicherzustellen, dass niemand zurückbleibt.
Die Stadt Los Angeles beherbergt das größte urbane Ölfeld der Welt. Viele der rund 2,930 aktiven und stillgelegten Ölquellen in der Stadt und den nicht eingemeindeten Gebieten des Los Angeles County befinden sich in Wohngebieten in der Nähe von öffentlichen Parks und Schulen.
Los Angeles vollzieht den Übergang von seiner Abhängigkeit von der lokalen fossilen Brennstoffindustrie zu einer grüneren, nachhaltigeren Wirtschaft und stellt dabei sicher, dass die betroffenen Arbeitnehmer und Gemeinden in diesem Prozess unterstützt werden.
Eine Task Force für einen gerechten Übergang – bestehend aus einem breiten Spektrum an Interessenvertretern, darunter Gewerkschaften, Experten für Personalentwicklung, führende Vertreter der Umweltgerechtigkeit, die Ölindustrie, Stammesnationen, akademische Einrichtungen sowie staatliche und lokale Regierungen – veröffentlichte den ersten Bericht von LA. Strategie für einen gerechten ÜbergangMit Unterstützung von C40Mithilfe des ICA-Fonds hat die Stadt dies nun in einen Implementierungs- und Betriebsplan umgewandelt. Der Plan fördert Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung, indem er klare Rollen und Verantwortlichkeiten für verschiedene Interessengruppen festlegt. Er basiert auf dem direkten Austausch mit Ölarbeitern, um deren Bedürfnisse zu verstehen.
Das Projekt prüfte auch mögliche Finanzierungsquellen zur Unterstützung der Bemühungen der Stadt um einen gerechten Übergang und identifizierte ein Potenzial von 12 Millionen US-Dollar aus privaten Mitteln. Mit der Unterstützung des Fonds hat die Stadt einen fairen, inklusiven und nachhaltigen Plan zur Finanzierung und Umsetzung ihrer Strategie für einen gerechten Übergang im Einklang mit dem Green New Deal von Los Angeles erstellt.
Der C40 Der Inclusive Climate Action (ICA) Cities Fund soll Städte bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaprojekten unterstützen, die auf Gerechtigkeit und Inklusion basieren. Im Rahmen des Programms 2023-2024 C40 unterstützte sechs globale Städte bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaprojekten, die inklusiv und fair sind und allen Einwohnern zugute kommen. Erfahren Sie mehr darüber C40ICA-Fonds.