Sozialwohnungen in Warschau sind oft energieineffizient und beherbergen Bewohner mit niedrigem Einkommen, die häufiger finanzielle Belastungen ausgesetzt sind. Die energetische Sanierung dieses Wohnungsbestands ist entscheidend, um Energiearmut zu bekämpfen und den Klimawandel in der Stadt zu bewältigen. Doch inkonsistente Daten und unzureichende Instrumente behindern den Fortschritt und die Umsetzung.
Der C40 Der ICA Fund unterstützte Warschaus Projekt „Carbon-neutral and Affordable Retrofits for Everyone in Need“ (CARE), ein innovatives Tool, mit dem die Stadt ermitteln kann, wo eine energetische Sanierung die größten Auswirkungen sowohl auf die Menschen als auch auf die Emissionsreduzierung hat.
Im Rahmen des Projekts wurden Vertreter verschiedener Interessengruppen konsultiert, wodurch eine sektorübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wurde. Die Ergebnisse werden bereits im Rahmen von Peer-to-Peer-Austauschprogrammen innerhalb der Städte weitergegeben.
Das Projekt hat zur Vision der Stadt beigetragen, die Energiearmut unter den Bewohnern der Außenbezirke zu verringern, die Wohnbedingungen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und kosteneffiziente Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels im Einklang mit dem Warschauer Aktionsplan für den Klimaschutz sicherzustellen.
Der C40 Der Inclusive Climate Action (ICA) Cities Fund soll Städte bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaprojekten unterstützen, die auf Gerechtigkeit und Inklusion basieren. Im Rahmen des Programms 2023-2024 C40 unterstützte sechs globale Städte bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaprojekten, die inklusiv und fair sind und allen Einwohnern zugute kommen. Erfahren Sie mehr darüber C40ICA-Fonds.