Der unzusammenhängende nachhaltige Energiesektor in KwaZulu-Natal führte zur Entwicklung des KwaZulu-Natal Sustainable Energy Forum (KSEF). Eine Hauptaufgabe von KSEF bestand darin, eine Integration zu erreichen und die Kommunikation zwischen Regierung, Privatwirtschaft, Forschungseinrichtungen und verschiedenen anderen Interessengruppen zu fördern. Obwohl es äußerst schwierig ist, die genaue Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch Initiativen wie KSEF-Emissionen zu berechnen, ist es wichtig zu beachten, dass KSEF in diesem Sektor eine entscheidende Katalysatorrolle gespielt hat.

Projektbeschreibung 

Das Leitbild von KSEF lautet: „…die Entwicklung und das Wachstum des nachhaltigen Energiesektors in KwaZulu-Natal, Südafrika, durch Informationsverbreitung, Erleichterung der Vernetzung innerhalb des Sektors und Umsetzung unterstützender Projekte zu fördern“.

Die Vision von KSEF ist „…, dass KwaZulu-Natal über einen dynamischen, nachhaltigen Energiesektor verfügt, der eine Reihe von Gütern und Dienstleistungen bereitstellt, die die Umweltauswirkungen der Energieversorgung verringern, zur Schaffung lokaler wirtschaftlicher Möglichkeiten beiträgt und einen breiten Zugang zu Energie erleichtert.“ .

Die Hauptziele von KSEF sind:

1. Die Förderung des nachhaltigen Energiesektors in KwaZulu-Natal durch die Erleichterung der Einbindung von Interessengruppen, die Vernetzung und den Informationsaustausch sowie durch die Bereitstellung einer Plattform für Interessengruppen aus dem privaten und öffentlichen Sektor, einschließlich Forschern, Investoren und der Zivilgesellschaft, um sich über Chancen und Herausforderungen in diesem Bereich auszutauschen der Sektor.

2. Die Förderung sowie Bildungs- und Schulungsprogramme im Zusammenhang mit Umweltbewusstsein, Ökologisierung und nachhaltigen Entwicklungsprojekten mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

3. Forschung einschließlich landwirtschaftlicher, wirtschaftlicher, industrieller, sozialer, wissenschaftlicher und technologischer Forschung mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

4. Die Bereitstellung von Schulungen, Unterstützung oder Unterstützung für kommunikationsbasierte Projekte im Zusammenhang mit Selbsthilfe, Empowerment, Kapazitätsaufbau, Kompetenzentwicklung oder Armutsbekämpfung.

5. Die Bereitstellung von Schulungen, Unterstützung oder Unterstützung für aufstrebende Kleinstunternehmen, um die Fähigkeit zur Gründung und Führung von Unternehmen im nachhaltigen Energiesektor zu verbessern.

6. Die Entwicklung, Wartung, Modernisierung, Umgestaltung oder Beschaffung von Ständen oder die Bereitstellung von Baumaterialien, die sich mit dem Thema Energiearmut, Energiezugang und Erschwinglichkeit befassen, zugunsten von Personen, deren monatliches Haushaltseinkommen 7,500 R oder weniger beträgt jeder höhere Betrag bestimmt sich nach dem Einkommensteuergesetz.

KSEF wurde bereits im Mai 2010 bei einem von Imagine Durban und dem eThekwini Energy Office veranstalteten Forschungsseminar zu erneuerbaren Energien, dem ersten KSEF-Treffen, ins Leben gerufen. Auf diesem Seminar wurde ein Leistungsauftrag für KSEF besprochen, der vom Energy Office und Imagine Durban weiterentwickelt wurde. Das Mandat wurde von den Teilnehmern des zweiten KSEF-Treffens im Oktober 2010 angenommen.

KSEF wurde ursprünglich von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) und dem Energiebüro der Gemeinde eThekwini kofinanziert. Die Mittel wurden für die Ausrichtung vierteljährlicher KSEF-Treffen und die Beauftragung eines „Forummanagers“ verwendet.

Der Hauptzweck der vierteljährlichen KSEF-Treffen bestand darin, nachhaltige Energieprojekte, die für KwaZulu-Natal vorgesehen waren, vorzustellen und zu diskutieren und anschließend die effektive Umsetzung dieser Projekte anzuleiten und zu koordinieren. Darüber hinaus war vorgesehen, dass der Dialog und die Initiativen von KSEF die wirtschaftliche Produktivität verbessern, die lokale Produktion steigern und in weitere Forschung investieren würden.

Der Forum-Manager hatte folgende Aufgabe:

1. Strategische Interventionen in Forschung und Entwicklung, Fertigung und Marktdurchdringung.

2. Managementaktivitäten:

  • Regelmäßige Kommunikation mit breiteren Energieakteuren in KwaZulu-Natal;
  • Aufbauen und Erweitern der Wirksamkeit der bereits vorhandenen Kommunikationssysteme;
  • Organisation und Moderation von mindestens drei branchenspezifischen Treffen und drei Stakeholder-Workshops pro Jahr; Und
  • Überprüfung und Planung strategischer Interventionen in jedem der identifizierten Sektoren.

3. Berichtsaktivitäten:

  • Überprüfung und Bericht über die Mitgliederbasis und Aktivitäten von KSEF;
  • Entwickeln Sie einen Geschäftsplan für KSEF; Und
  • Prüfen Sie die Finanzierungsmöglichkeiten für KSEF.

Als der Vertrag des Forum-Managers im Jahr 2014 endete, wurde beschlossen, KSEF von einem kommunalen Projekt in eine separate Einheit in Form eines gemeinnützigen Unternehmens umzuwandeln.

Seit der Umwandlung von KSEF in ein gemeinnütziges Unternehmen kam der gesamte Betrieb zum Erliegen. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass der Vorstand KSEF zunächst nicht ordnungsgemäß als gemeinnütziges Unternehmen registrierte, was dazu führte, dass KSEF keine Mittel für die Wahrnehmung seiner Aufgaben aufbringen konnte.

Die nachfolgende Führung hat die Situation inzwischen bereinigt und KSEF wird neu gestartet.

Wichtige gewonnene Erkenntnisse, darunter die folgenden:

1. Für die Einrichtung eines solchen Forums ist die Konsultation von entscheidender Bedeutung, da jeder die Verantwortung dafür übernehmen muss. Darüber hinaus ermöglicht die Konsultation, dass sich der Zweck von Foren direkt mit realen Herausforderungen und Chancen befasst und nicht mit irgendeinem theoretischen Aspekt.

2. Bestimmte Arten von Foren/Initiativen können nicht so strukturiert werden, dass sie sich selbst finanzieren. Sie bieten von Natur aus keine Dienste an, die als verkaufbar vermarktet werden können, bieten aber eine unschätzbare Funktion für die Branche.

3. Die Auswahl der richtigen Personen für die Leitung eines solchen Forums ist von entscheidender Bedeutung. Es sollten Personen mit den nötigen Beweggründen, dem nötigen Engagement und der Energie identifiziert werden – auch wenn sie keine Vergütung erhalten.

Nächste Schritte

Der unmittelbar nächste Schritt besteht darin, KSEF neu zu starten. Dies erfordert Folgendes: Abschluss der Neuregistrierung bei CIPC und SARS. Danach wird KSEF in der Lage sein, Fördermittel zu erhalten, um mit seinem Arbeitsumfang beginnen zu können.

Kontaktdaten

Sean Worthmann

Derzeitiger Vorsitzender, KSEF

shaun@impact-ep.co.za

Magash Naidoo

Energiebüro, Gemeinde eThekwini

Magash.Naidoo@durban.gov.za

Vorteile
  • Wirtschaftliche
Da
2010. Mai,
Anfangsinvestitionen
R1,000,000
Artikel teilen

Weitere Fallstudien