Über uns C40 China

In China haben sich 13 Städte dem angeschlossen C40 Die Cities Climate Leadership Group, nämlich Peking, Shanghai, Hongkong, Wuhan, Shenzhen, Guangzhou, Nanjing, Chengdu, Dalian, Qingdao, Fuzhou, Zhenjiang und Hangzhou, arbeitet mit globalen Städten zusammen, um den Klimawandel zu bekämpfen.

C40 Das Repräsentanzbüro in Peking wurde 2017 offiziell gegründet und unterstützt chinesische Städte dabei, einen Entwurf für Klimaschutzmaßnahmen zu erstellen, innovative Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel zu erkunden, sich an der internationalen Klimakooperation zu beteiligen, dazu beizutragen und sie zu leiten, um zur Umsetzung des Pariser Abkommens beizutragen Einigung und die wachsende nationale Klimaagenda. Durch die Einrichtung einer internationalen Plattform, die Teilnahme und Organisation hochrangiger Veranstaltungen im Zusammenhang mit der globalen Klimaschutzagenda, C40 vertieft das gegenseitige Verständnis und schafft einen Konsens über die Beschleunigung des Klimaschutzes zwischen chinesischen und ausländischen Städten und fördert die internationale Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Klimakrise. 


Bemerkenswerte Ergebnisse

Klimaschutzplanungsprogramm für Städte in China (CAP China)

In 2019, C40 offiziell das Climate Action Planning Program (CAP) in China gestartet, an dem Führungskräfte des chinesischen Außenministeriums, des Ministeriums für Ökologie und Umwelt, des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung sowie der Kommunalverwaltungen chinesischer Städte teilnahmen. Das Programm bietet chinesischen Städten technische Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels (einschließlich des 14. Fünfjahresplans, des Aktionsplans zur Begrenzung der Kohlendioxidemissionen, der strategischen Forschung zur COXNUMX-Neutralität oder anderer mittel- und langfristiger Pläne). (Forschung) und weitere Erforschung hochwertiger grüner Spitzen- und Post-Peak-Entwicklung sowie COXNUMX-neutraler Wege. Es unterstützt chinesische Städte dabei, mittel- und langfristige Klimaziele, Vorgaben und Maßnahmen in Schlüsselbereichen wie Klimaschutz, Anpassung und koordinierte Steuerung von Luft- und Klimaschadstoffen umfassend zu identifizieren und zu priorisieren.

China Building Program (CBP)

In 2018, C40 China startete das „China Buildings Programme“ (C40-CBP) unterstützt vier Mitgliedsstädte in China, darunter Peking, Shanghai (Bezirk Changning), Qingdao und Fuzhou, dabei, sich auf „Gebäude mit extrem niedrigem Energieverbrauch“, „Verbesserung der Energieeffizienz bestehender öffentlicher und gewerblicher Gebäude“ und „Energie“ zu konzentrieren „Effizienzsanierung bestehender Wohngebäude“ und „Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden“; Wir tragen dazu bei, die Klimaziele in städtischen Gebäuden voranzutreiben und demonstrieren den Ehrgeiz und die Führungsrolle chinesischer Städte bei der Klimatransformation im Gebäudesektor. Gleichzeitig ist die C40-CBP bot auch eine Plattform und einen Kanal für intensiven Austausch und Lernen zwischen chinesischen Städten und internationalen Städten. Dies erleichterte die Erkundung wegweisender Klimamaßnahmen im Bausektor, wie zum Beispiel Netto-Null-Kohlenstoff-Gemeinschaften und sauberes Bauen. Dieser Erfahrungsaustausch, der Austausch und die Zusammenarbeit haben die Angleichung von Best Practices und Ambitionen unterstützt C40 Städte in China und anderswo beschleunigen weiterhin ihre Klimaschutzmaßnahmen.