Der Regierende Bürgermeister von Oslo, Eirik Lae Solberg, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des gewählt C40 Cities Steering Committee, das Leitungsgremium, das die strategische Ausrichtung für das globale Netzwerk von fast 100 Städten vorgibt, die sich für die Bewältigung der globalen Klimakrise einsetzen.
Eirik Lae Solberg vertritt die Konservative Partei und ist seit Herbst 2023 Regierender Bürgermeister von Oslo. Der Regierende Bürgermeister Solberg bekennt sich nachdrücklich zu den beschlossenen Klimazielen Oslos, die direkten Emissionen bis 95 um 2030 % zu reduzieren und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Stadt die Natur schützt und widerstandsfähig ist . Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine internationale Zusammenarbeit unerlässlich.
Diese Woche unterzeichnete der Regierende Bürgermeister Solberg im Rathaus von Oslo einen neuen Zuschuss mit C40 Geschäftsführer Mark Watts von der Stadt Oslo an C40 Städte, um innovative Klimalösungen in Städten zu beschleunigen.
Der Schwerpunkt des Zuschusses liegt auf der Umsetzung der Klimabudgetierung, einem iterativen Prozess, der Klimaziele und -überlegungen in den Haushalt, die Richtlinien und Entscheidungen einer Stadt einbettet, sowie auf Schlüsselbereiche wie die Reduzierung der Emissionen aus dem Bausektor.
Der Regierende Bürgermeister Solberg verfügt über eine Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Geschichte. Bevor er Regierender Bürgermeister wurde, widmete sich Solberg in seiner Karriere führenden Positionen in der lokalen und nationalen Politik sowie im privaten Sektor.
In seiner neuen Rolle als stellvertretender Vorsitzender des C40 LenkungsausschussDer Regierende Bürgermeister Solberg wird sich für mutige und innovative Klimaschutzmaßnahmen in Städten auf der ganzen Welt einsetzen und Veränderungen für eine bessere Zukunft für alle Menschen anstoßen. Als stellvertretender Vorsitzender wird der Regierende Bürgermeister Solberg eine starke Stimme dafür sein, Klima-Governance-Instrumente wie Klimabudgetierung und öffentliche Beschaffung zur Beschleunigung von Klimaschutzmaßnahmen einzusetzen. Oslo ist bestrebt, Lösungen mit anderen zu teilen C40 Städte und setzt sich für eine nationale und internationale Führungsrolle der Städte ein.
C40Die Mitgliedsstädte repräsentieren 700 Millionen Einwohner und ein Viertel der Weltwirtschaft. Durch Zusammenarbeit und Innovation können die Bürgermeister von C40 Die Städte sind entschlossen, das höchste Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf unter 1.5 °C zu begrenzen, und zwar auf gerechte Weise.
Regieren Bürgermeister Solberg sagte: „Ich freue mich und fühle mich geehrt, das zu vertreten C40 Innovator-Städte im Lenkungsausschuss zu vertreten und zu erneuern C40 und Oslos gemeinsame Pionierarbeit. Wir müssen Emissionen reduzieren und die Natur schützen, um den kommenden Generationen ein gutes und freies Leben zu gewährleisten. Oslo setzt sich dafür ein, Klimalösungen auszutauschen und von anderen zu lernen C40 Städte und sich für eine Führungsrolle der Städte auf nationaler und internationaler Ebene einzusetzen, um schnellere Ergebnisse beim Klimaschutz zu erzielen.“
Mark Watts, Geschäftsführer von C40 Städte, sagte: „Ich freue mich sehr, den Regierenden Bürgermeister Eirik Lae Solberg im zu begrüßen C40 Lenkungsausschuss. Seit meinem Beitritt C40 Im Jahr 2012 wurde Oslo seinem Ruf als innovative Stadt gerecht und war oft die erste Stadt, die Lösungen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung entwickelte und weitergab. Ich freue mich, dass sich der Regierende Bürgermeister Solberg so sehr dafür einsetzt, diese lange und fruchtbare Geschichte der Zusammenarbeit mit anderen weltweit führenden Bürgermeistern fortzuführen C40, und dass er von seinen Kollegen zum Amt gewählt wurde C40 Stellvertretender Vorsitzender. Die erneute Bewilligung zwischen C40 und Oslo ist von entscheidender Bedeutung, um die aktuellen Maßnahmen in den Städten zu demonstrieren und bahnbrechende Lösungen zu etablieren, von der Klimabudgetierung bis hin zu sauberem Bauen.