• Im Rahmen einer freiwilligen Partnerschaft führender Akteure im maritimen Warenverkehr, darunter die Häfen von Los Angeles, Long Beach und Shanghai, haben einige der größten Reedereien der Welt unter Mitwirkung führender Frachteigentümer einen Plan zur Umsetzung des Green Shipping Corridor entwickelt, um die Umsetzung zu beschleunigen Emissionsreduzierungen auf einer der verkehrsreichsten Containerschifffahrtsrouten der Welt. 
  • Die Planentwicklung wurde unterstützt von C40 Cities, das globale Netzwerk von Bürgermeistern, die daran arbeiten, die dringend erforderlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise zu ergreifen. C40 ist der Moderator des Green Shipping Corridor und unterstützt die Städte, Häfen und ihre Korridorpartner durch Koordinierung, Einberufung, Moderation und Bereitstellung von Kommunikationsunterstützung zur Förderung der Ziele des Korridors.
  • Carrier-Partner, die diesen Plan unterstützen, haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 mit dem Einsatz von Schiffen mit reduziertem COXNUMX-Ausstoß oder COXNUMX-freiem Lebenszyklus auf dem Korridor zu beginnen.

Die Schaffung des ersten grünen Schifffahrtskorridors über den Pazifik nimmt Gestalt an. Heute hat eine freiwillige Partnerschaft führender Akteure des maritimen Güterverkehrs, darunter die Häfen von Los Angeles, Long Beach und Shanghai, einige der größten Reedereien der Welt, und wichtige führende Frachteigentümer einen Plan zur Umsetzung eines grünen Schifffahrtskorridors vorgestellt, um die Emissionsreduzierung zu beschleunigen auf einer der weltweit verkehrsreichsten Containerschifffahrtsrouten über den Pazifischen Ozean.

Der Plan ist der erste seiner Art und wurde mit Unterstützung von entwickelt C40 Städte als Teil seiner Bemühungen, die COXNUMX-Emissionen der größten Städte der Welt zu reduzieren. Der Plan ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der globalen Lieferketten, die unsere Volkswirtschaften antreiben, und zum Übergang zu Schiffen mit Null-Lebenszyklus-Kohlenstoffemissionen. Es werden modernste Warenbewegungstechnologien, Dekarbonisierungsanwendungen und beste Managementpraktiken vorgestellt, um die Effizienz zu steigern und technologische, wirtschaftliche und politische Bemühungen zur schrittweisen Dekarbonisierung von Schifffahrts- und Hafenaktivitäten voranzutreiben.

Im Rahmen des historischen Plans werden die Carrier-Partner bis 2025 mit dem Einsatz von Schiffen mit reduziertem oder null CO2030-Ausstoß über den gesamten Lebenszyklus auf dem Korridor beginnen und zusammenarbeiten, um bis XNUMX die Machbarkeit des Einsatzes der weltweit ersten(s) Containerschiffe mit COXNUMX-freien COXNUMX-Emissionen im gesamten Lebenszyklus zu demonstrieren. Zu den Carrier-Partnern gehören CMA CGM, COSCO Shipping Lines Co., Ltd., Maersk und ONE. Zu den Hauptpartnern zählen die Shanghai International Port (Group) Co., Ltd., die China Classification Society und das Maritime Technology Cooperation Center of Asia.

Die Teilnehmer der Green Shipping Corridor Partnership werden Maßnahmen ergreifen, um Kohlenstoffemissionen und schädliche Schadstoffemissionen, die sich auf die Luftqualität auswirken, zu reduzieren, und zwar durch Methoden wie die Ausweitung der Nutzung von Landstrom und die Unterstützung der Entwicklung einer sauberen Schiffstankinfrastruktur. Frachteigentümerpartner haben sich zum Ziel gesetzt, Verträge mit Spediteuren abzuschließen, um Transportdienste ohne COXNUMX-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu nutzen. Um den Fortschritt bei der Dekarbonisierung zu messen, werden alle Partner Metriken entwickeln, um den Dekarbonisierungsfortschritt zu verfolgen.

„Dieser transpazifische grüne Korridor wird ein Modell für die globale Zusammenarbeit sein, die erforderlich ist, um den Wandel in der gesamten maritimen Industrie zu beschleunigen. Eine Reduzierung der Emissionen in diesem Korridor wird zu erheblichen Reduzierungen führen. Zur Veranschaulichung: Die meisten Emissionen, die mit dem Transport von Fracht per Schiff einhergehen, fallen im Mittelseeabschnitt der Reise zwischen Häfen an. Dieser Korridor wird dazu beitragen, die Emissionen in der Mitte des Ozeans zu reduzieren und gleichzeitig die Arbeit fortzusetzen, die wir zur Reduzierung der Emissionen in unseren Häfen geleistet haben“, sagte er Gene Seroka, Geschäftsführer des Hafens von Los Angeles.

„Diese Initiative wird die Emissionsreduzierung im größten Ozean der Welt vorantreiben und zu umweltfreundlicheren Praktiken der Lieferkettenteilnehmer entlang dieser wichtigen Handelsrouten führen. „Die neuen und innovativen Schiffstechnologien, die erhöhte Verfügbarkeit nachhaltiger Kraftstoffe und bessere Praktiken, die durch diesen grünen Korridor geschaffen werden, werden auch den Übergang der Gesellschaft zu einer saubereren Zukunft weit über die von unseren Häfen bedienten Gebiete hinaus beeinflussen“, sagte er Mario Cordero, Chief Executive Officer des Hafens von Long Beach.

"C40 ist stolz darauf, diesen ersten grünen Schifffahrtskorridor seiner Art zu unterstützen, der zeigen soll, dass eine kohlenstofffreie Schifffahrt in großem Maßstab bis 2030 möglich ist und dass weniger umweltschädliche Schiffe und Häfen auch sauberere Luft, weniger Lärm und mehr Arbeitsplätze für die Einheimischen bedeuten Gemeinden“, sagte Mark Watts, Geschäftsführer von C40.

Artikel teilen

Weitere Beiträge