Die Oberbürgermeisterin von Kopenhagen, Sophie Hæstorp Andersen, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt C40 Lenkungsausschuss, das Leitungsgremium, das die strategische Ausrichtung für das globale Netzwerk von fast 100 Städten vorgibt, die sich für die Bewältigung der globalen Klimakrise einsetzen.

Sophie Hæstorp Andersen war Oberbürgermeisterin von Kopenhagen seit 1. Januar 2022 für die Sozialdemokratische Partei – die zweite Frau in diesem Amt. Sie arbeitet daran, Kopenhagen als eine Stadt weiterzuentwickeln und zu verbessern, in der ein gesundes und sinnvolles Leben mit nachhaltiger Stadtentwicklung und rascher CO2025-Reduktion einhergeht. Unter ihrer Führung entwickelt die Stadt Kopenhagen einen neuen Klimaplan für den Zeitraum 2035–XNUMX mit dem klaren Ziel, kohlenstoffpositiv zu werden, und starken Ambitionen zur Reduzierung verbrauchsbedingter Emissionen. 

Oberbürgermeister Hæstorp Andersen ist überzeugt, dass eine klimafreundliche Stadt auch eine gesunde und lebenswerte Stadt ist, wofür Kopenhagen ein lebender Beweis ist. Vor ihrer Rolle als Oberbürgermeisterin von Kopenhagen war sie Mitglied des dänischen Parlaments (2001–2005; 2007–2013) und fungierte als Vorsitzende des Regionalrats der Hauptstadtregion Dänemarks (2014–2021), wo sie auch tätig war eine treibende Kraft bei der Entwicklung einer grünen Partnerschaft zwischen dänischen Regionen und Kommunen, die gemeinsam an einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion und -beschaffung arbeiten.

In ihrer neuen Rolle als stellvertretende Vorsitzende des C40 Lenkungsausschuss, Oberbürgermeister Hæstorp Andersen wird eine führende Stimme bei der Förderung und Befürwortung mutiger und innovativer Klimaschutzmaßnahmen in Städten weltweit sein und Veränderungen für eine bessere Zukunft für alle Menschen anregen. 

C40Die Mitgliedsstädte repräsentieren 700 Millionen Einwohner und ein Viertel der Weltwirtschaft. Durch Zusammenarbeit und Innovation können die Bürgermeister von C40 Die Städte sind entschlossen, das höchste Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf unter 1.5 °C zu begrenzen, und zwar auf gerechte Weise. 

sagte Oberbürgermeister Hæstorp Andersen: „Städte sind Macher, keine Redner. Wie neu C40 Stellvertretender Vorsitzender, ich werde jahrzehntelange grüne Innovation und Best Practices aus Kopenhagen in die Konferenz einbringen C40 Netzwerk. Mein Ziel ist es auch, eine führende Rolle bei der Reduzierung verbrauchsbedingter Emissionen auf Stadtebene zu übernehmen und mich dabei auf das Gleichgewicht und die Synergien zwischen Klimaauswirkungen, grünen Arbeitsplätzen, Gesundheit und Lebensqualität zu konzentrieren. Auch ich habe große Hoffnungen, neue Lösungen aus dem Netzwerk zurückzubringen, um die weitere grüne Reise Kopenhagens zu inspirieren und zu unterstützen.“

Artikel teilen

Weitere Beiträge