Das Chefchaouen Local Climate Finance Forum fordert dringende, bevölkerungsorientierte Investitionen zur Umsetzung lokaler Klimalösungen

Chefchaouen, Marokko (9. Juli 2025) – Die Stadt Chefchaouen war am 8. und 9. Juli Gastgeber einer hochrangigen Veranstaltung zum Thema „Urban Climate Finance“, bei der nationale und lokale Entscheidungsträger, internationale Institutionen und multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) zusammenkamen, um die zentrale Rolle der Städte bei der Förderung globaler Klimaschutzmaßnahmen hervorzuheben.

Das Chefchaouen Local Climate Finance Forum, gemeinsam veranstaltet vom Global Covenant of Mayors for Climate and Energy (GCoM) und dem C40 Cities Climate Leadership Group präsentierte laufende städtische Klimainitiativen im Einklang mit der Koalition für ambitionierte Mehrebenenpartnerschaften (CHAMP) in ganz Marokko und darüber hinaus. 

Der Bürgermeister von Chefchaouen und GCoM-Regionalbotschafter Mohamed Sefiani hob den lokalen Klimaaktionsplan der Stadt hervor Vision Chefchaouen 2030sowie energieeffiziente Straßenbeleuchtung und Projekte zur Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen, die von der Weltbank unterstützt werden Städtischer Klimafinanzierungslückenfonds – ein konkretes Beispiel dafür, dass die Finanzierung die tatsächliche Umsetzung vor Ort vorantreibt.

Bürgermeister Sefiani wurde beim Forum von über 60 hochrangigen Teilnehmern aus verschiedenen Sektoren begleitet, darunter die marokkanische nationale, regionale und lokale Regierung, UN-Habitat sowie Vertreter globaler Banken und städtischer Klimanetzwerke.

Dieses bahnbrechende Ereignis folgte auf die Vereinten Nationen 4. Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (FfD4) Anfang des Monats in Sevilla. Sie bekräftigte einen einfachen, aber dringenden Aufruf durch den Chefchouen-Aufruf zum Klimaschutz in Marokko und rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Regierungen zu stärken, um die anhaltende Lücke bei der lokalen Klimafinanzierung zu schließen.

Mohamed Sefiani, Bürgermeister von Chefchaouen und GCoM-Regionalbotschafter, sagte:

Klimaschutz bedeutet nicht nur, unseren Planeten zu schützen – er schützt die Menschen. Er dient den Menschen. Und genau in Städten wie Chefchaouen muss dieser Wandel stattfinden. Wir sind stolz, dieses wichtige Treffen ausrichten zu dürfen, denn wir sind überzeugt, dass Städte mit mutigen, lokalen Lösungen vorangehen müssen. Um unsere Wirkung jedoch wirklich zu steigern, brauchen wir Finanzmittel, die vor Ort ankommen, dort, wo Leben verändert, Arbeitsplätze geschaffen, die Luft sauberer und die Zukunft besser ist. Chefchaouen ist bereits an vorderster Front dabei, aber um mehr zu tun, brauchen wir die Unterstützung und Investitionen, die es lokalen Ambitionen ermöglichen, globale Wirkung zu erzielen.

Während der zweitägigen Veranstaltung sprachen sich lokale Führungspersönlichkeiten und Experten dafür aus, dass multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) die lokale Finanzierung fördern und den Zugang zu Finanzmitteln vereinfachen, um sicherzustellen, dass Städte als verantwortungsvolle Vorreiter der Klimawende wahrgenommen werden. Darüber hinaus unterstützten sie die Zusage der CHAMP-Koalition mit wichtigen Finanzempfehlungen für nationale Regierungen zur Finanzierung lokaler Klimaschutzmaßnahmen und zeigten, dass Klimafinanzierung eine lösungsorientierte Agenda ist, die Gesundheit, Arbeitsplätze und Nachhaltigkeit dort fördert, wo es am wichtigsten ist.

Förderung der städtischen Klimafinanzierung: Von der Verpflichtung zur Umsetzung

Anfang dieses Jahres, während der Frühjahrstagung der Weltbank im April in Washington, D.C., MDBs und subnationale Führungspersönlichkeiten trafen sich am Runden Tisch.Skalierung nachhaltiger Investitionen in Städten: Die Rolle der multilateralen Entwicklungsbanken" . Diese Versammlung, einberufen von C40 Cities, GCoM und Bloomberg Philanthropies stellten einen wichtigen Meilenstein in den Bemühungen dar, die Lücke zwischen dem aktuellen Niveau der städtischen Klimainvestitionen und dem, was die Städte wirklich brauchen, zu schließen.

Es war eine direkte Folge der letztjährigen Bürgermeister fordern nationale Regierungen und Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen (DFIs) auf, die öffentlichen Investitionen zu erhöhen für die städtische Klimafinanzierung auf mindestens 800 Milliarden US-Dollar jährlich bis 2030. Im November 2024 veröffentlichten die multilateralen Entwicklungsbanken eine gemeinsame Erklärung, in der sie ihre Unterstützung für die Forderungen der Bürgermeister zum Ausdruck brachten und ihre Verpflichtung bekräftigten, die städtische Klimafinanzierung zu beschleunigen.

Andy Deacon, Co-Geschäftsführer des Global Covenant of Mayors for Climate & Energy (GCoM), sagte: 

Chefchaouen ist Vorreiter im Klimaschutz – nicht nur in Bezug auf Ambitionen, sondern auch in deren Umsetzung. Städte sind der Ort, an dem Klimaverpflichtungen Wirklichkeit werden, wo Pläne zu sauberer Luft, grünen Arbeitsplätzen und einem besseren Leben für die Menschen führen. Doch all das gelingt nicht ohne Investitionen. Wenn wir die globale Klimaagenda umsetzen wollen, müssen wir Städte mit den nötigen Mitteln unterstützen, um eine führende Rolle zu übernehmen. Deshalb ist dieser Moment in Chefchaouen so wichtig: Es geht darum, Ambitionen in die Tat umzusetzen, genau dort, wo es darauf ankommt.“

Leitfadenbericht: Mehr Finanzmittel für subnationale Klimaschutzmaßnahmen

Früher in diesem Jahr, C40 Cities und GCoM veröffentlichten einen Bericht, während der Grünes und widerstandsfähiges Urbanshift Africa Forum 2025, in Nairobi, Kenia, mit dem Titel Wie nationale Regierungen die Finanzierung subnationaler Klimaschutzmaßnahmen erhöhen können. Dieser Bericht wurde mit Unterstützung von Bloomberg Philanthropies als Ressource für die nationalen Regierungsmitglieder von CHAMP entwickelt, um ihnen Umsetzungsoptionen, bewährte Finanzierungstechniken und Koordinierungsrahmen bereitzustellen, mit denen die Finanzierung subnationaler Klimaschutzmaßnahmen – im Einklang mit ihrem CHAMP-Versprechen – deutlich erhöht werden kann.

Artikel teilen

Weitere Beiträge